Mittwoch, 9 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2025 17:03
Adrian Kelbich
statistiken-zeigen-massives-übergewicht-ausländischer-täter

Analyse der Polizeistatistik Bayern für das Jahr 2024

Die Kriminalitätsbelastung ausländischer Tatverdächtiger in Bayern liegt weit über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Das ergibt sich aus einer Antwort der bayerischen Staatsregierung auf eine parlamentarische Anfrage des AfD-Landtagsabgeordneten Martin Böhm. Die offiziellen Zahlen zeigen, dass Ausländer trotz eines Bevölkerungsanteils von etwa 18 Prozent nahezu die Hälfte aller Tatverdächtigen stellten.

Contents
Analyse der Polizeistatistik Bayern für das Jahr 2024Gewalt, Raub, Sexualdelikte: Hohe Anteile bei NichtdeutschenTatverdächtigenbelastung zeigt eklatante UnterschiedeSyrer und Afghanen deutlich häufiger tatverdächtigAuslassungen in der offiziellen Statistik

Gewalt, Raub, Sexualdelikte: Hohe Anteile bei Nichtdeutschen

Besonders auffällig sind die Differenzen in sensiblen Kriminalitätsbereichen. Bei Sexualdelikten waren 43 Prozent der mutmaßlichen Täter nichtdeutscher Herkunft. Bei Raub lag der Anteil bei 49 Prozent, bei gefährlicher und schwerer Körperverletzung sowie allgemein bei Gewaltkriminalität bei 47 Prozent. Selbst bei Mord und Totschlag waren 40 Prozent der Tatverdächtigen Ausländer.

Tatverdächtigenbelastung zeigt eklatante Unterschiede

Zur genaueren Einordnung der Zahlen wird die sogenannte Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) verwendet. Sie misst die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen pro 100.000 Einwohner ab acht Jahren innerhalb einer bestimmten Bevölkerungsgruppe. Besonders hoch ist die Belastung bei bestimmten Nationalitäten, wie Türken, Rumänen und Ukrainern, deren TVBZ bei Gewaltkriminalität etwa viermal höher ausfällt als bei Deutschen.

Syrer und Afghanen deutlich häufiger tatverdächtig

Martin Böhm wies darauf hin, dass bei Syrern und Afghanen die TVBZ für Gewaltkriminalität laut seinen Berechnungen fast dreizehnmal höher liegt als bei deutschen Staatsbürgern. Auch bei Sexualdelikten seien Afghanen 18-mal und Syrer siebenmal häufiger tatverdächtig. „Diese Verhältnisse spiegeln sich in ungefähr bei den einzelnen Deliktgruppen wider“, sagte Böhm.

Auslassungen in der offiziellen Statistik

Trotz der auffälligen Zahlen fehlen in der offiziellen Auflistung Angaben zu einigen Gruppen. Für Syrer (93.360 Personen), Afghanen (61.656 Personen) und Iraker (34.478 Personen) wurden keine offiziellen TVBZ-Werte angegeben, da die Staatsregierung vor angeblich „statistisch unsicheren Hochrechnungen“ warnt, wenn die Gruppe weniger als 100.000 Personen umfasst. Böhm widersprach: „Auch bei Polen und Italienern wurden keine Zahlen angegeben, obwohl deren Bevölkerungsanteil deutlich über dieser Schwelle liegt.“

Stichwörter: Afghanen, Ausländer, Bayern, Deutschland, Gewalt, Innere Sicherheit, Kriminalität, Polizei, Raub, Sexualdelikte, Syrer, Tatverdächtige
Vorheriger Beitrag konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Beliebte Beiträge

Konfrontation im Mädchenfußball: Rigide Gender-Richtlinien bedrohen englische Tradition

Unnachgiebige Reglementierungen stellen Weichen gegen den Frauensport In einem beispiellosen Szenario sieht sich die West…

Von Susanne Jung

Rekord bei Asylmigranten: Zahl steigt auf 3,3 Millionen

Mehr Schutzsuchende – besonders aus Osteuropa und Asien Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt…

Von Susanne Jung

Die Politische Landschaft Deutschlands im Wandel: Das Aufkommen des BSW

Ein Neubeginn in der Deutschen Politik: Die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht Die politische Bühne…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

goldnachfrage-zieht-wieder-an-–-deutsche-börse-legt-zu
DeutschlandWirtschaft

Goldnachfrage zieht wieder an – Deutsche Börse legt zu

Von Cornelia Schröder-Meins
vw-modelle-dominieren-neuzulassungen-im-juni-2025
DeutschlandTechnik

VW Golf bleibt Spitzenreiter auf dem deutschen Automarkt

Von Susanne Jung
spannungen-an-der-oder-–-polen-startet-grenzkontrollen
EuropaPolitik

Polen kontrolliert Grenze zu Deutschland – Handel warnt

Von Cornelia Schröder-Meins
elon-musks-politikpläne-bringen-tesla-in-die-defensive
InternationalPolitikUnternehmen

Musk gründet Partei – Tesla-Aktie bricht deutlich ein

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?