Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Krise der Regierungsparteien: SPD, Grüne und FDP erreichen Tiefstwerte im Insa-Meinungstrend

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024 22:23
Adrian Kelbich

Zusammenbruch der Wählerunterstützung für SPD, Grüne und FDP

Die jüngsten Umfrageergebnisse des Insa-Meinungstrends zeigen einen dramatischen Rückgang der Wählerunterstützung für die SPD, die Grünen und die FDP, die derzeitigen Regierungsparteien Deutschlands.

SPD: Historisches Tief

  • Aktueller Wert: 14%
  • Veränderung: Rückgang um 2 Prozentpunkte
  • Kontext: Dies ist der niedrigste Wert, den die SPD seit Beginn der Legislaturperiode erreicht hat. Am 9. Juni 2020 lag sie ebenfalls bei 14 Prozent, was auf eine anhaltende Krise der Partei hinweist.

Grüne: Stagnation auf niedrigem Niveau

  • Aktueller Wert: 12%
  • Veränderung: Unverändert
  • Kontext: Trotz Stagnation ist dieser Wert für die Grünen relativ niedrig, insbesondere angesichts ihrer Rolle in der Regierung.

FDP: Keine Zugewinne

  • Aktueller Wert: 5%
  • Veränderung: Unverändert
  • Kontext: Die FDP bleibt auf einem niedrigen Niveau, was Fragen über ihre Positionierung und Strategie aufwirft.

CDU/CSU: Stärkste Kraft trotz Verlusten

  • Aktueller Wert: 31%
  • Veränderung: Rückgang um 1 Prozentpunkt
  • Kontext: Trotz des Rückgangs bleibt die CDU/CSU die stärkste Kraft und liegt weit vor den Regierungsparteien.

Weitere Parteien

  • AfD: Unverändert bei 23%
  • Linke: Stabil bei 4%
  • Freie Wähler: Konstant bei 3%
  • Sonstige: Anstieg auf 8%, ein Plus von 3 Prozentpunkten, was auf eine Zunahme der Unterstützung für kleinere Parteien hindeutet.

Methodik der Umfrage

Zeitraum: 12. bis 15. Januar 2024

Befragte: 2004 Bürgerinnen und Bürger

Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte

Diese Zahlen verdeutlichen eine signifikante Verschiebung in der politischen Landschaft Deutschlands. Während die Regierungsparteien mit niedrigen Zustimmungswerten zu kämpfen haben, zeigt sich die Opposition, insbesondere die CDU/CSU, trotz eigener Verluste in einer stärkeren Position. Dies könnte bedeutende Implikationen für die zukünftige politische Ausrichtung und Strategien der betroffenen Parteien haben.

Stichwörter: Deutschland, INSA, Politik, Umfrage
Vorheriger Beitrag Alarmstufe Rot: Deutsche Wirtschaft am Abgrund
Nächster Beitrag Triumph in Iowa: Donald Trump führt bei den Republikanischen Vorwahlen

Beliebte Beiträge

Rekordgehälter für Vorstände deutscher Börsen Konzerne

Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern großer börsennotierter Unternehmen in Deutschland hat 2023 ein Rekordniveau erreicht. Laut…

Von Charlotte Probst

Fresenius-Aktie auf Höchststand

Anleger reagieren positiv Der Gesundheitskonzern Fresenius sorgt mit positiven Geschäftszahlen und der Rückkehr zur Dividendenzahlung…

Von Adrian Kelbich

Deutschland rutscht im Wettbewerbsranking ab

Deutschlands Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse des IMD-Rankings Deutschland steht als Wirtschaftsstandort vor großen…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-steigt-deutlich-–-anleger-schöpfen-neue-zuversicht
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Von Cornelia Schröder-Meins
medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Von Charlotte Probst
bevölkerung-deutschlands-erreicht-neuen-höchststand
DeutschlandPolitik

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-erwägt-baldige-entscheidung-über-us-militäreinsatz
EuropaInternationalPolitik

Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?