Mittwoch, 17 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Neue Zollpläne beflügeln den Markt

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Januar 2025 16:21
Adrian Kelbich
dax-steigt-kraeftig

DAX knackt Mittagsmarke

Der deutsche Leitindex DAX erlebte am Montag, dem 6. Januar 2025, einen deutlichen Aufschwung. Gegen Mittag notierte der Index um 1,4 Prozent höher bei 20.173 Punkten. Eine solch markante Bewegung wird auf aktuelle politische Entwicklungen zurückgeführt, die unter Investoren für Zuversicht sorgten.

Trumps überarbeitete Zollpolitik gibt Hoffnung

Im Fokus stehen Berichte der Washington Post, die sich mit den Plänen des designierten US-Präsidenten Donald Trump befassen. Trump, der im Wahlkampf mit protektionistischen Maßnahmen und umfassenden Zollerhöhungen auf sich aufmerksam machte, scheint eine moderatere Linie einzuschlagen. Laut diesen Berichten prüfen Berater des Präsidenten ein Zollkonzept, das sich nur auf sogenannte „kritische Importe“ konzentrieren würde.

Diese potenzielle Änderung stellt eine deutliche Abweichung von den ursprünglich angekündigten Maßnahmen dar. Während des Wahlkampfs hatte Trump noch weitreichende Zölle für viele Länder angekündigt, was insbesondere bei exportorientierten Volkswirtschaften wie Deutschland Besorgnis ausgelöst hatte. Die neue Herangehensweise würde hingegen die umfassendsten Wahlkampfversprechen deutlich zurücknehmen.

Positive Marktreaktionen und Analystenmeinungen

Die Aussicht auf eine gemäßigtere Handelspolitik hat die Stimmung unter Investoren merklich gehoben. „Sollten diese Pläne umgesetzt werden, wäre dies ein bedeutender Schritt zur Stabilisierung der internationalen Handelsbeziehungen“, kommentierte ein Börsenanalyst. Besonders exportstarke Unternehmen könnten von der Entspannung profitieren, was sich auch in den Kursgewinnen widerspiegelt.

Der DAX profitierte am Montag vor allem durch Kurszuwächse bei den Schwergewichten. Automobilhersteller, Maschinenbauer und Chemiekonzerne zählten zu den stärksten Gewinnern, da ihre Branchen traditionell stark vom internationalen Handel abhängig sind.

Unsicherheiten bleiben bestehen

Trotz der positiven Reaktionen warnen Experten vor voreiligem Optimismus. Noch seien keine Details der Pläne bekannt, und die tatsächliche Umsetzung bleibe abzuwarten. „Die Märkte reagieren oft auf politische Signale, aber wir müssen realistisch bleiben“, erklärte ein Finanzexperte. Er wies darauf hin, dass die globale Wirtschaft weiterhin von Unsicherheiten geprägt sei, darunter die Auswirkungen der hohen Inflation und geopolitische Spannungen.

Der Anstieg des DAX am Montag verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Politik und Finanzmärkten. Die möglichen Änderungen in Trumps Zollpolitik werden von vielen als Chance gesehen, die internationale Handelslandschaft zu stabilisieren. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, bis konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Für den Moment jedoch herrscht Aufbruchsstimmung an den Märkten.

Stichwörter: DAX, Deutschland, EUROSTOXX, Markt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bsw-präsentiert-pläne-für-die-bundestagswahl-2025 BSW präsentiert Pläne für die Bundestagswahl 2025
Nächster Beitrag technologieaktien-starten-mit-rückenwind-ins-jahr Technologieaktien starten mit starkem Rückenwind ins Jahr

Beliebte Beiträge

Zerstörung einer bayerischen Filmikone: Der Fall des Franz-Eberhofer-Kreisverkehrs

In der idyllischen Gemeinde Frontenhausen in Bayern wurde ein Akt der Zerstörung verübt, der nicht…

Von Susanne Jung

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und…

Von Adrian Kelbich

Unwetterkatastrophe im Südwesten Deutschlands

In den letzten Tagen kam es im Südwesten Deutschlands, insbesondere im Saarland und in Teilen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?