Samstag, 16 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikWirtschaft

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2025 14:58
Cornelia Schröder-Meins
neuer-kurs-für-deutschland:-merz’-erste-regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung

Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai einen umfassenden Kurswechsel für die Bundesrepublik Deutschland angekündigt. Der CDU-Politiker betonte in seiner rund 45-minütigen Rede im Bundestag, dass die neue Bundesregierung den Stillstand beenden und das Land auf wirtschaftlich sichere, militärisch starke und sozial gerechte Beine stellen wolle.

Contents
Ein Signal der NeuorientierungVerteidigungspolitik mit klarer KanteEntlastung durch WohnraumoffensiveKlimapolitik mit PragmatismusWirtschaft wieder in Fahrt bringenDeutliche Worte zur WeltpolitikLob für Vorgänger und Appell an Europa

Verteidigungspolitik mit klarer Kante

Ein zentrales Thema war die Aufrüstung der Bundeswehr. Merz versprach: „Die Bundesregierung wird zukünftig alle finanziellen Mittel zur Verfügung stellen, die die Bundeswehr braucht, um konventionell zur stärksten Armee Europas zu werden.“ Damit wolle Deutschland seiner Verantwortung als wirtschaftlich stärkste Nation Europas gerecht werden. Die Investitionen sollen laut Merz Abschreckung sichern, nicht Eskalation befeuern.

Entlastung durch Wohnraumoffensive

Auch in der Wohnungspolitik will Merz punkten. Unter dem Motto „Bauen, Bauen, Bauen“ kündigte er steuerliche Erleichterungen, mehr sozialen Wohnungsbau sowie eine Entbürokratisierung im Bausektor an. „Bezahlbarer Wohnraum entsteht nur durch mehr Bauprojekte, nicht durch neue Auflagen,“ sagte der Kanzler.

Klimapolitik mit Pragmatismus

Merz bekräftigte, dass seine Regierung an den Klimazielen festhalte, diese jedoch „technologieoffen und unideologisch“ erreichen wolle. Dazu gehörten etwa CO2-Bepreisung und ein fairer Wettbewerb zwischen Technologien. Zwischenrufe aus der Opposition begleiteten diesen Kurs skeptisch.

Wirtschaft wieder in Fahrt bringen

In der Wirtschaftspolitik setzte Merz auf Flexibilität in der Arbeitswelt: Längere Wochenarbeitszeiten, steuerfreie Überstunden sowie eine „Aktivrente“ sollen Anreize für mehr Erwerbsarbeit schaffen. „Leistung muss sich wieder lohnen,“ so der Kanzler. Die Abschreibungsregeln für Unternehmen will die Regierung lockern, um Investitionen zu beschleunigen.

Deutliche Worte zur Weltpolitik

Zur Außenpolitik bezog Merz klar Stellung: „Wir sind keine neutralen Vermittler“ im Ukraine-Krieg, sondern stünden „ohne Wenn und Aber an der Seite der Ukrainer“. Gleichzeitig wolle man China gegenüber entschlossener auftreten, insbesondere mit Blick auf dessen Nähe zu Russland.

Lob für Vorgänger und Appell an Europa

Zum Auftakt seiner Rede überraschte Merz mit einem respektvollen Dank an Olaf Scholz: „Ihre Reaktion auf den russischen Angriffskrieg war wegweisend und historisch.“ Später zitierte er Helmut Kohl: Europa sei in erster Linie eine **“Werte- und Kulturgemeinschaft““.

Stichwörter: Berlin, Bundeskanzler, Deutschland, Friedrich Merz, Kommentar, Meinung. Bundestag, Politik
Vorheriger Beitrag rüstungsbündnis-usa-saudi-arabien-erreicht-neue-dimension Rüstungsbündnis USA-Saudi-Arabien erreicht neue Dimension
Nächster Beitrag mehr-europa,-weniger-usa:-die-flugbilanz-im-april Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Beliebte Beiträge

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und…

Von Adrian Kelbich

Ex-Mitarbeiter erhebt Vorwürfe gegen Boeing-Zulieferer

Boeing-Zulieferer soll defekte Teile geliefert haben  Ein ehemaliger Mitarbeiter des größten Boeing-Zulieferers, Spirit AeroSystems, behauptet,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Atlantischer Feuerring: Eine potenzielle Veränderung des Atlantiks

Die Entstehung eines "atlantischen Feuerrings" könnte in Zukunft den Atlantik, eines der herausragendsten geografischen Merkmale…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
deutsche-industrie-droht-milliardenverlust
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutsche Industrie droht Milliardenverlust 

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?