Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Deutschland

Nur 16 Prozent würden Deutschland aktiv verteidigen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 5. August 2025 15:41
Cornelia Schröder-Meins
nur-16-prozent-würden-deutschland-aktiv-verteidigen

Geringe Bereitschaft zur militärischen Verteidigung

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage sind nur 16 Prozent der Deutschen bereit, im Falle eines militärischen Angriffs „auf jeden Fall“ selbst zur Waffe zu greifen, um das Land zu verteidigen. Weitere 22 Prozent gaben an, dass sie dies „wahrscheinlich“ tun würden. Damit signalisiert nicht einmal die Hälfte der Befragten eine aktive Bereitschaft zur Selbstverteidigung.

Mehrheit lehnt Einsatz im Verteidigungsfall ab

Die Umfrage zeigt deutlich, dass eine klare Mehrheit von 59 Prozent „wahrscheinlich nicht“ oder „gar nicht“ bereit wäre, selbst militärisch aktiv zu werden. Bei Frauen ist diese Zurückhaltung noch ausgeprägter: 72 Prozent würden nicht kämpfen. Diese Zahlen verdeutlichen eine deutliche Kluft zwischen Verteidigungsbereitschaft und der wahrgenommenen Bedrohungslage.

Wahrnehmung von Risiken und Bedrohungen

Trotz der niedrigen Kampfbereitschaft hält mehr als jeder Vierte (27 Prozent) es für „sehr“ oder „eher wahrscheinlich“, dass Deutschland in den kommenden fünf Jahren selbst militärisch angegriffen werden könnte. Die Befragung zeigt zudem, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger andere Szenarien als realistischer einschätzt.

Erwartung von NATO-Verpflichtungen

59 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre aufgrund seiner Verpflichtungen im Rahmen der NATO-Beistandspflicht militärisch aktiv werden müsste, um ein angegriffenes Mitgliedsland zu unterstützen. Dies unterstreicht die Erwartung, dass Deutschland vor allem in Bündniskonflikte hineingezogen werden könnte.

Methodik der Befragung

Die Ergebnisse stammen aus einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland durchgeführt wurde. Befragt wurden gut 1.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Daten zeigen ein Spannungsfeld zwischen wahrgenommenen Risiken, persönlicher Verteidigungsbereitschaft und Erwartungen an internationale Bündnisse.

Stichwörter: Beistandspflicht, Deutschland, Forsa-Umfrage, Frauenanteil, Kampfbereitschaft, Leben, Meinung, Meinungsforschung, militärischer Angriff, NATO, Sicherheitslage, Verteidigungsbereitschaft
Vorheriger Beitrag hotels-in-europa-verklagen-booking.com-wegen-preisbindungen Hotels in Europa verklagen Booking.com wegen Preisbindungen
Nächster Beitrag bundeswehr-bestellt-über-1000-militär-lkw-bei-rheinmetall Bundeswehr bestellt über 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall

Beliebte Beiträge

Dow Jones überwindet die 40.000-Punkte-Schwelle

Der Dow Jones Industrial Average, ein zentraler Indikator der US-Wirtschaft, hat einen historischen Meilenstein erreicht:…

Von Cornelia Schröder-Meins

Renk steigert Umsatz – Hohe Nachfrage nach Panzergetrieben

Rekordaufträge sorgen für Wachstum Der Augsburger Großgetriebehersteller Renk blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Angesichts…

Von Susanne Jung

Batterieindustrie unter Druck – Förderpolitik in der Kritik

Markt schrumpft dramatisch – Asien übernimmt das Ruder Deutschlands Batteriebranche steht 2024 unter massivem Druck.…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
deutschlands-autobauer-verlieren-boden-–-china-dominiert
DeutschlandInternationalTechnik

Deutschlands Autobauer verlieren Boden – China dominiert

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?