Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Rüstungs- und Autowerte auf Rekordkurs

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 3. März 2025 15:12
Charlotte Probst
ruestungs-und-autowerte-auf-rekordkurs

Der Dax hat am Montag kräftig zugelegt und erstmals die 23.000-Punkte-Marke überschritten. Besonders stark präsentierten sich die Aktien von Rüstungs- und Automobilherstellern. Angeführt wurde der Leitindex vom Rüstungskonzern Rheinmetall, dessen Papiere zwischenzeitlich fast 1200 Euro kosteten — ein zweistelliger Zuwachs, der die Märkte beeindruckte.

Rheinmetall profitiert von Verteidigungsplänen

Die starken Kursgewinne bei Rheinmetall sind vor allem auf die Aussicht auf ein Sondervermögen für die Bundeswehr zurückzuführen. Die steigenden Verteidigungsausgaben europäischer NATO-Staaten und die geplante Erhöhung des Militärhaushalts gaben den Aktien zusätzlichen Auftrieb. „Die Erwartung zusätzlicher Milliardeninvestitionen sorgt für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rüstungswerten“, erklärte ein Marktanalyst.

Autobauer im Aufwind: CO2-Normen werden gelockert

Auch die Automobilbranche zeigte sich am Montag von ihrer starken Seite. Hintergrund sind Aussagen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die ankündigte, den Autobauern mehr Zeit zur Einhaltung der EU-CO2-Vorgaben einzuräumen. Eine gezielte Änderung der CO2-Normen soll noch in diesem Monat vorgeschlagen werden. Diese Aussicht sorgte für erhebliche Erleichterung an den Märkten.

Die Aktien von Volkswagen legten um 4,4 Prozent zu, BMW verbuchte ein Plus von 3,0 Prozent, während Mercedes-Benz um 2,9 Prozent und Porsche AG um 2,7 Prozent zulegten. Die Aussicht auf weniger strenge Emissionsvorgaben sorgte für Kauflaune bei den Anlegern.

Geopolitische Spannungen schüren Nachfrage

Ein weiterer Faktor für die positive Stimmung am Aktienmarkt sind die anhaltenden geopolitischen Spannungen, die die Nachfrage nach sicheren Investitionen in den Rüstungssektor befeuern. Experten gehen davon aus, dass die Verteidigungsausgaben in Europa weiter steigen werden, was Unternehmen wie Rheinmetall zugutekommt.

Die allgemeine Kauflaune wurde zudem durch die Erwartung sinkender Zinsen begünstigt, die Investitionen in Aktien attraktiver machen. „Das Marktumfeld ist trotz geopolitischer Risiken positiv“, so ein Börsenbeobachter.

Positive Aussichten trotz Risiken

Der starke Wochenstart des Dax und die kräftigen Zuwächse bei Rüstungs- und Autowerten zeigen, dass die Investoren trotz geopolitischer Unsicherheiten optimistisch bleiben. Sollten die angekündigten Maßnahmen der EU-Kommission und die steigenden Verteidigungsausgaben wie erwartet umgesetzt werden, könnten die Aktienkurse auch in den kommenden Wochen weiter steigen.

Stichwörter: Auto, Deutschland, Markt, Rüstung, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-durchbricht-erstmals-die-23.000-punkte-marke Dax durchbricht erstmals die 23.000-Punkte-Marke
Nächster Beitrag bosch-plant-massiven-stellenabbau-bis-2032 Bosch plant massiven Stellenabbau bis 2032

Beliebte Beiträge

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

Streitfall um Völkermord-Vorwürfe: Deutschland verteidigt sich vor internationalem Gericht

In einem bemerkenswerten Rechtsstreit, der vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag ausgetragen wird,…

Von Cornelia Schröder-Meins

DAX erreicht neues Rekordhoch – Märkte sind optimistisch

Die Stimmung an den Finanzmärkten bleibt optimistisch. Der deutsche Leitindex DAX konnte am Dienstag um…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
alibaba-investiert-milliarden-in-cloud--und-ki-offensive
InternationalUnternehmenWirtschaft

Alibaba setzt Milliarden für Cloud und KI ein

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?