Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Ruhiger Börsenhandel trotz großer Verfallstage

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 19. September 2025 20:38
Adrian Kelbich
stabiler-börsenverlauf-trotz-großer-verfallstage

Am Freitag, dem 19. September 2025, verlief der Handel an den deutschen Börsen überraschend ruhig, trotz des sogenannten „großen Verfalls“, der traditionell hohe Schwankungen an den Märkten hervorrufen kann. Der Verfall betrifft die Derivatemärkte, insbesondere Optionen und Futures, und ist für gewöhnlich ein Moment erhöhter Volatilität. Doch diesmal blieb der Markt relativ stabil, was auf eine gewisse Gelassenheit der Anleger hinweist.

Contents
DAX zeigt kaum BewegungZinssenkungsspekulationen stützen den MarktDeutsche Post mit AbgabenAumovio als Börsenneuling im Aufwind

DAX zeigt kaum Bewegung

Der DAX zeigte zum Wochenschluss einen kleinen Rückgang von 0,2 Prozent und schloss bei 23.639 Punkten. Der Index, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland umfasst, pendelte den ganzen Tag über ohne größere Ausschläge, was auf ein insgesamt ausgeglichenes Marktumfeld hinweist. Dies war besonders bemerkenswert, da der große Verfall oft zu einer stärkeren Marktbewegung führen kann, was jedoch dieses Mal ausblieb.

Im Vergleich dazu stieg der EuroStoxx50, der Index der 50 größten börsennotierten Unternehmen im Euroraum, um 0,2 Prozent und schloss bei 5.468 Punkten. Der Markt zeigte hier eine leichte positive Tendenz, was jedoch auf den ruhigeren Verlauf der globalen Märkte insgesamt zurückzuführen sein könnte.

Zinssenkungsspekulationen stützen den Markt

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die allgemeine Stimmung unterstützte, war die weiterhin bestehende Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA. Die jüngsten Signale der US-Notenbank, die am Mittwoch eine Zinssenkung durchgeführt und positive Hinweise auf mögliche weitere Senkungen gegeben hatte, haben zu einer stabilen Marktentwicklung beigetragen. Diese geldpolitischen Maßnahmen wurden von den Marktteilnehmern als stabilisierend angesehen und trugen zu einer positiven Grundstimmung bei.

An den Devisenmärkten konnte der Euro seine Position gegenüber dem US-Dollar behaupten und notierte am Abend bei 1,1742 US-Dollar. Dies ist ein Zeichen für die relative Stärke der europäischen Gemeinschaftswährung, auch wenn der Dollar von den Zinssenkungsmaßnahmen in den USA profitieren konnte.

Deutsche Post mit Abgaben

Einige Unternehmen waren von den ruhigen Märkten weniger begünstigt. Die Deutsche Post etwa verzeichnete einen Rückgang von 1,2 Prozent. Dies lag an einer Neubewertung durch die Deutsche Bank, die ihre Einschätzung der Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ senkte. Obwohl der US-Wettbewerber der Deutschen Post mit guten Zahlen und einem optimistischen Ausblick aufwartete, konnte die Aktie des deutschen Logistikriesen nicht von der positiven Marktlage profitieren.

Trotz dieser negativen Entwicklung gibt es grundsätzlich gute Nachrichten aus dem Logistiksektor. Die allgemeine Marktlage für Unternehmen wie die Deutsche Post bleibt aufgrund der stabilen Konjunktur und der weltweit hohen Nachfrage nach Logistikdienstleistungen positiv.

Aumovio als Börsenneuling im Aufwind

Anders hingegen die Aktie von Aumovio, einem Börsenneuling, der nach der Abspaltung von Continental einen beeindruckenden Kursanstieg erlebte. Der Kurs legte erneut um 1,2 Prozent zu. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da Aumovio erst kürzlich als eigenständiges Unternehmen von Continental abgespalten wurde. Analysten von Deutsche Bank und JP Morgan empfehlen die Aktie von Aumovio in ihren ersten Einstufungen zum Kauf. Dies zeigt das Vertrauen der Experten in das Unternehmen, das in der Automobilbranche tätig ist und von den positiven Erwartungen für den Sektor profitieren könnte.

Der erfolgreiche Börsengang und die damit verbundene Kurssteigerung spiegeln das Vertrauen in die Zukunft von Aumovio wider, auch wenn das Unternehmen nach wie vor in einem sehr wettbewerbsintensiven Marktumfeld agiert.Insgesamt zeigte sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag relativ stabil, ohne dass die großen Verfallstermine zu den üblichen turbulenten Bewegungen führten. Die weiterhin bestehenden Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA trugen maßgeblich zu dieser ruhigen Marktlage bei, während Einzelwerte wie die Deutsche Post mit negativen Nachrichten zu kämpfen hatten. Hingegen profitierten Neulinge wie Aumovio, die von positiven Einschätzungen der Analysten profitierten und sich am Markt behaupten konnten.

Stichwörter: Aumovio, Börsenverfall, Continental, DAX, Deutsche Bank, Deutsche Post, EuroStoxx50, JP Morgan, US-Notenbank, Zinssenkungen
Vorheriger Beitrag orbán-fordert-harte-linie-gegen-antifa Orbán fordert harte Linie gegen Antifa
Nächster Beitrag gold-steigt-auf-rekordniveau-durch-zinssenkungsfantasie Goldpreis auf historischem Hoch dank Zinssenkungserwartungen

Beliebte Beiträge

Der Wandel im Neobroker-Markt: Einblick in die Auswirkungen des EU-Beschlusses

Ein neues Kapitel im Aktienhandel Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben Neobroker wie Trade…

Von Adrian Kelbich

Neue Umlage geplant: Ampel will Strom noch teurer machen

Die Kosten für Strom in Deutschland könnten bald erneut steigen. Grund dafür sind Pläne der…

Von Cornelia Schröder-Meins

HVO100: Wunderkraftstoff oder Gesundheitsrisiko?

Seit Ende Mai 2024 ist an deutschen Tankstellen eine neue Diesel-Alternative erhältlich: HVO100. Dieser paraffinhaltige…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?