Donnerstag, 31 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

SAP unter den Top 100: Erfolg für deutsches Unternehmen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 3. Januar 2025 15:56
Charlotte Probst
sap-unter-den-top-100-erfolg-für-deutsches-unternehmen

SAP hat sich in der Rangliste der wertvollsten Börsenunternehmen der Welt einen Spitzenplatz erkämpft. Laut einer Analyse von EY belegt der Technologiekonzern Platz 32 – ein bemerkenswerter Sprung um 30 Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreicht SAP als erstes deutsches Unternehmen seit 2008 eine so hohe Platzierung. Neben SAP sind Siemens (Platz 94) und die Deutsche Telekom (Platz 98) die einzigen deutschen Vertreter in den Top 100.

US-Unternehmen dominieren die Rangliste

Die Rangliste wird von US-Technologiekonzernen angeführt. An der Spitze steht Apple mit einem beeindruckenden Börsenwert von 3,78 Billionen Dollar – fast doppelt so viel wie der kombinierte Wert aller DAX-Unternehmen. Nvidia und Microsoft belegen die Plätze zwei und drei. Insgesamt stammen 62 der 100 wertvollsten Konzerne aus den USA, darunter Giganten wie Amazon, Meta und Alphabet. Der einzige Nicht-US-Konzern in den Top Ten ist der saudische Ölkonzern Saudi Aramco auf Platz sechs.

KI-Boom als Treiber

Der rasante Aufstieg von Unternehmen wie Nvidia zeigt die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Wachstumsmotor. „Nach wie vor bewegt vor allem das Thema Künstliche Intelligenz die Börsen und treibt die Wertentwicklung von Technologieunternehmen weltweit an“, erklärt Henrik Ahlers von EY. Unternehmen wie Nvidia haben ihren Börsenwert durch KI-Technologien in nur zwei Jahren mehr als verneunfacht.

Herausforderungen für die Autoindustrie

Während SAP von der KI-Welle profitiert, kämpfen deutsche Autobauer mit Rückschlägen. VW, BMW, Mercedes und Porsche sind 2024 nicht mehr unter den Top 300 der Rangliste zu finden. Ihr gemeinsamer Börsenwert liegt deutlich unter dem von SAP. Tesla wird mit 1,3 Billionen Dollar bewertet, das entspricht dem Sechsfachen des gemeinsamen Werts aller deutschen Autobauer.

Europas schwache Position

Die europäische Wirtschaft zeigt sich im globalen Vergleich abgeschlagen. Europas wertvollstes Unternehmen ist Novo Nordisk aus Dänemark auf Platz 24, angetrieben vom Erfolg des Medikaments Wegovy. Insgesamt sind nur 18 europäische Firmen in den Top 100 vertreten. „Europa spielt beim Thema KI und im Digitalsektor eine untergeordnete Rolle“, warnt Ahlers. Es bestehe die Gefahr, den Anschluss an die weltweite Entwicklung zu verlieren.

SAPs Aufstieg zeigt, dass Deutschland in bestimmten Branchen international mithalten kann. Dennoch macht die schwache Position der europäischen Industrie im Technologiebereich deutlich, dass dringend gehandelt werden muss, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Stichwörter: Deutschlamd, Erfolg, SAP, Top 100, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag die-wertvollsten-boersenkonzerne-weltweit Die wertvollsten Börsenkonzerne
Nächster Beitrag bsw-präsentiert-pläne-für-die-bundestagswahl-2025 BSW präsentiert Pläne für die Bundestagswahl 2025

Beliebte Beiträge

SAPs einschneidende Umstrukturierung: Abbau von 8.000 Stellen im Fokus

Europas Software-Riese SAP steht vor einer bedeutenden Veränderung. Trotz steigender Gewinne sieht sich das Unternehmen…

Von Susanne Jung

Ozempic-Mangel: Was Patienten jetzt wissen müssen

Ein Lieferengpass bei Ozempic, einem wichtigen Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sorgt derzeit für Unsicherheiten…

Von Charlotte Probst

TSMC: Umsatzwachstum von 45 Prozent im Juli

Angehobene Jahresprognose Der taiwanesische Chip-Hersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) verzeichnete im Juli 2024 einen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck
DeutschlandInternationalPolitik

US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Von Charlotte Probst
spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen
EuropaInternationalWirtschaft

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Von Cornelia Schröder-Meins
Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
pro-kopf-verschuldung-erreicht-historischen-höchststand
DeutschlandPolitikWirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht historischen Höchststand

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?