Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

SPD-Manifest entfacht innerparteilichen Streit

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025 17:47
Charlotte Probst
jusos-befürworten-spd-vorstoß-für-neue-außenstrategie

Führende Sozialdemokraten fordern Kurswechsel zur Außenpolitik auf

Eine Gruppe prominenter SPD-Politiker hat mit einem Manifest zur Außen- und Sicherheitspolitik für intensive Debatten innerhalb der Partei gesorgt. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem Rolf Mützenich, Ralf Stegner und Norbert Walter-Borjans. In dem Papier wird ein „Ende der Militarisierung“ gefordert sowie eine „schrittweise Rückkehr zu einer Zusammenarbeit mit Russland“.

In dem Grundsatztext wird kritisiert, dass sich in Deutschland und weiten Teilen Europas eine „militärische Konfrontationsstrategie“ durchgesetzt habe. Man wende sich gegen milliardenschwere Rüstungsausgaben und plädiere stattdessen für Koexistenz und Konflikteindämmung.

Rolf Mützenich erklärte: „Im Kern brauchen wir eine Kombination aus Verteidigungsfähigkeit und Anreizen zur Konflikteindämmung.“

Kritik an Verteidigungsausgaben und NATO-Zielen

Besonders heftig wenden sich die Autoren des Manifests gegen die geplante massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Das NATO-Ziel, bis zu fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aufzuwenden, wird als „sicherheitspolitisch unbegründet“ bezeichnet. „Militärische Alarmrhetorik schafft keine Sicherheit, sondern verstärkt Bedrohungswahrnehmungen“, heißt es in dem Text.

Die Zahlen, so die Verfasser, seien realitätsfern. Bei einem Verteidigungsanteil von 3,5 Prozent des BIP im Jahr 2024 hätte das bereits über 150 Milliarden Euro bedeutet – eine Summe, die Philipp Türmer, Vorsitzender der Jusos, als „Mondzahlen“ kritisierte.

Stegner: „Nicht Pazifist, nicht naiv“

Ralf Stegner verteidigte das Manifest in einem Interview und erklärte: „Ich bin weder Pazifist noch naiv. Es geht nicht um Unterwerfung, nicht um Appeasement.“ Ihm sei es wichtig, diplomatische Lösungen aufzuzeigen und eine Debatte über Alternativen zur militärischen Eskalation anzustoßen.

Er zeigte sich irritiert darüber, dass nur diejenigen kritisiert würden, die Diplomatie einfordern: „Das ist eine komische Verteilung. Wer nur über Waffen redet, bleibt oft unangefochten.“

Ablehnung aus der SPD-Fraktion

Nicht alle Parteikollegen teilen diese Sicht. Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, distanzierte sich deutlich von dem Papier. Er nannte es ein „inhaltlich in weiten Teilen fragwürdiges Dokument“ und betonte, dass es nicht die Position der Fraktion oder Partei widerspiegele.

„Im Falle einer Einbringung auf dem Bundesparteitag würde es keine Mehrheit finden,“ so Ahmetovic. Zwar verstehe sich die SPD weiterhin als Friedenspartei, jedoch müsse man „die neuen sicherheitspolitischen Realitäten anerkennen“, was auch militärische Stärke einschließe.

Stichwörter: Deutschland, Politik, Russland, SPD
Vorheriger Beitrag biontech-übernimmt-curevac-und-stärkt-onkologie-fokus Bier wird teurer: Brauereien kündigen Preisschub an
Nächster Beitrag deutschland-kündigt-ukraine-weitere-milliardenhilfe-an Deutschland kündigt Ukraine weitere Milliardenhilfe an

Beliebte Beiträge

Geheimes Wissen im Mittelalter: Das Voynich-Manuskript

Die ungelösten Geheimnisse des Voynich-Manuskripts Neue Erkenntnisse Das Voynich-Manuskript, benannt nach seinem Entdecker Wilfrid Michael…

Von Adrian Kelbich

Neue EU-Verordnung macht Neuwagen sicherer

Notbremsassistent und Co. Ab dem 7. Juli 2024 treten in der Europäischen Union neue Sicherheitsvorschriften…

Von Adrian Kelbich

Triumph der Jugend: Gauff und Andreeva Glänzen bei den Australian Open

Coco Gauff: Souveräne Dominanz auf dem Court Bei den diesjährigen Australian Open hat sich die…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
InternationalPolitikWirtschaft

US-Arbeitsmarkt schwächelt – Dollar unter Druck

Von Susanne Jung
china-verlagert-exporte-verstärkt-nach-deutschland
DeutschlandInternational

China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Von Cornelia Schröder-Meins
gefälschte-sprachtests:-behörden-im-ausnahmezustand
DeutschlandPolitik

Gefälschte Sprachtests: Alarmierende Dimensionen 

Von Susanne Jung
autoindustrie-vor-drastischem-stellenabbau-bis-2030
DeutschlandTechnikWirtschaft

Autoindustrie vor drastischem Stellenabbau bis 2030

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?