Donnerstag, 15 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025 16:49
Cornelia Schröder-Meins
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart

Neues EU-System setzt Verbraucher unter Druck

Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II zum 1. Januar 2027 kommt auf Millionen Autofahrer und Haushalte eine finanzielle Mehrbelastung zu. Zum ersten Mal wird der CO2-Ausstoß von privaten Haushalten und Autofahrern nicht mehr politisch fix, sondern über eine Börse geregelt. Die dadurch entstehenden Preissprünge bei Kraftstoffen sind bereits jetzt absehbar.

Contents
Neues EU-System setzt Verbraucher unter DruckErste Marktpreise liefern klare SignaleTendenz: Weiter steigende PreisePolitische Reaktionen auf steigende LastenAbkehr vom Verbrenner wird zur Kostenfrage

Erste Marktpreise liefern klare Signale

Seit dem 6. Mai 2025 gibt es eine Terminbörse für CO2-Zertifikate, die ab 2027 gültig sind. Der erste festgestellte Preis lag bei 73 Euro pro Tonne CO2 – deutlich über dem aktuellen deutschen Satz von 55 Euro. Ein solches Preisniveau hätte spürbare Folgen: Benzin könnte um etwa 18 Cent pro Liter teurer werden, Erdgas um 1,5 Cent je Kilowattstunde.

Tendenz: Weiter steigende Preise

Studien und Expertenprognosen sehen bis zum Jahr 2030 CO2-Preise von 100 bis 300 Euro pro Tonne. Bloomberg NEF erwartet 149 Euro, der ADAC spricht von einer Verdopplung der Kosten. Stefan Gerwens vom ADAC erklärte: „Man muss ab 2027 mit einem Anstieg von 35 bis 38 Cent pro Liter rechnen.“ Noch drastischer ist die Einschätzung von Achim Wambach (ZEW), der langfristig 200 Euro für realistisch hält – was rund 60 Cent mehr pro Liter Benzin bedeuten würde.

Politische Reaktionen auf steigende Lasten

Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz bekennt sich grundsätzlich zu ETS II. Anstelle des versprochenen Klimageldes will sie die Einnahmen aus dem CO2-Handel zur Senkung der Strompreise einsetzen. Als einzige Entlastung bleibt aktuell die erhöhte Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer: 38 Cent pro Kilometer.

Abkehr vom Verbrenner wird zur Kostenfrage

Wer weiterhin auf Benzin- oder Dieselautos sowie Gasheizungen setzt, wird deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Das ETS-II-System setzt marktwirtschaftliche Anreize, auf emissionsarme Technologien umzusteigen. Zwar kann die EU den Start des Programms notfalls um ein Jahr verschieben, doch gilt das als unwahrscheinlich.

Stichwörter: Benzin, CO2 Steuer, Deutschland, Finanzen, Leben, Lifestyle, Meinung, Tanken, Umwelt
Vorheriger Beitrag deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose
Nächster Beitrag tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Beliebte Beiträge

Gegen islamischen Extremismus: Razzia in der „Blauen Moschee“

Islamisches Zentrum Hamburg Verboten: Ein entschlossener Schritt gegen Extremismus Am frühen Morgen des 24. Juli…

Von Adrian Kelbich

Polizeieinsatz gegen Schülerin: Meinungsfreiheit in Gefahr

Eine 16-jährige Schülerin wird von der Polizei aus dem Unterricht abgeführt, weil sie auf TikTok…

Von Adrian Kelbich

Thüringens konsequentes Handeln: Ein klares Signal gegen Missbrauch sozialer Leistungen

Im Herzen Thüringens setzt die Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Peggy Greiser, ein deutliches Zeichen für…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei
InternationalWirtschaft

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Von Susanne Jung
mehr-europa,-weniger-usa:-die-flugbilanz-im-april
DeutschlandUmweltWirtschaft

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?