Samstag, 2 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternationalWirtschaft

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 1. August 2025 18:49
Cornelia Schröder-Meins
trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck

Europäische Indizes rutschen deutlich ab

Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen am Freitagmittag deutliche Verluste. Der Dax und der Euro-Stoxx-50 gaben jeweils um 1,7 Prozent nach. Auslöser sind neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump, die erneut Unsicherheit auf den Märkten auslösen. Nur der Telekommunikationssektor verzeichnete mit einem minimalen Plus von 0,1 Prozent eine positive Entwicklung, während alle anderen Branchen Verluste hinnehmen mussten.

Technologiewerte führen die Abwärtsbewegung an

Besonders stark betroffen sind die zinssensiblen Technologietitel, die um 1,9 Prozent einbrachen. Selbst gute Unternehmensberichte aus den USA von Meta und Apple konnten die negative Stimmung nicht aufhalten. SAP verloren 1,8 Prozent, während Infineon um 2,3 Prozent nachgab. Ein Händler erklärte: „Hier zeigt sich klar die Angst, dass die Hoffnung auf US-Zinssenkungen übertrieben war.“

Defensivbranchen zeigen sich stabiler

Im Gegensatz zu den stark schwankenden Techwerten hielten sich defensive Branchen wie Nahrungsmittel und Versorger vergleichsweise stabil. Ihre Verluste lagen bei maximal 0,4 Prozent. Deutlich stärker traf es exportorientierte Branchen: Die Automobilwerte gaben um 1,4 Prozent nach, während der von Trumps Zollpolitik besonders bedrohte Pharmasektor um 1,6 Prozent fiel.

Charttechnische Marken im Fokus

Der Dax durchbrach am Freitag wichtige technische Unterstützungsbereiche. Der Index fiel unter die Marke von 23.950 Punkten, was zu weiteren Verkäufen und dem Auslösen von Stop-Loss-Orders führte. Zuletzt wurde der Dax bei 23.657 Punkten gehandelt. Ein Händler warnte: „Nun muss der Bereich um 23.600 halten, sonst droht der Rückfall auf die Juni-Tiefs über 23.000.“

Gewinnwarnungen verstärken den Abwärtstrend

Zusätzlich zu Trumps Zolldrohungen belasteten zahlreiche Gewinnwarnungen aus verschiedenen Branchen die Stimmung. Diese Nachrichten verstärken die Nervosität der Anleger und führten zu verstärktem Abgabedruck. Experten sehen die aktuelle Lage als kritische Phase, in der negative Nachrichten überproportional stark wirken.

Stichwörter: Börsenverluste, Charttechnik, DAX, Donald Trump, Euro-Stoxx-50, Infineon, Pharmasektor, SAP, Technologiewerte, USA, Welt, Wirtschaft, Zolldrohungen
Vorheriger Beitrag us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht
Nächster Beitrag politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Beliebte Beiträge

Verteidigungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-Etat Die Bundesregierung hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Bis 2029…

Von Susanne Jung

Debatte um Krisenvorbereitung in Schulen: Kontroverse um Forderung der Bundesbildungsministerin

Die jüngste Äußerung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat eine hitzige Debatte über die Rolle…

Von Cornelia Schröder-Meins

Gegen islamischen Extremismus: Razzia in der „Blauen Moschee“

Islamisches Zentrum Hamburg Verboten: Ein entschlossener Schritt gegen Extremismus Am frühen Morgen des 24. Juli…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten
EuropaInternationalPolitik

EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Von Adrian Kelbich
politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk
InternationalPolitikUnternehmen

Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Von Charlotte Probst
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?