Montag, 18 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Trump-Putin-Gespräch und Zinsfantasie bewegen Märkte

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 18. August 2025 16:07
Cornelia Schröder-Meins
politische-signale-und-zinsfantasie-bestimmen-märkte

Europäische Börsen mit verhaltenem Start

Zum Wochenbeginn zeigten sich die großen europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen. Anleger orientieren sich derzeit vor allem an den politischen Signalen aus den USA. Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin sorgt für kontroverse Einschätzungen. Analysten der Berenberg Bank bewerten den Gipfel als Erfolg für Putin, da weder ein Waffenstillstand beschlossen noch zusätzliche Sanktionen gegen Russland verhängt wurden.

Trump ließ in seinen Kommentaren durchblicken, dass nun die Ukraine selbst am Zug sei, eine Einigung mit Russland zu erzielen. „Es liegt nun an der Ukraine, einen Deal zu machen“, betonte er. Diese Wortwahl wird von Marktteilnehmern als Hinweis verstanden, dass Trump bereit sein könnte, sowohl Europa als auch Kiew zu Zugeständnissen zu drängen.

Treffen im Weißen Haus mit Selenskyj

Noch am selben Tag empfängt Trump Wolodymyr Selenskyj in Washington. Neben dem ukrainischen Präsidenten sollen auch führende Vertreter aus der Europäischen Union an den Beratungen teilnehmen. Investoren hoffen, dass von diesen Gesprächen neue Impulse für die geopolitische Lage ausgehen, auch wenn konkrete Ergebnisse vorerst nicht zu erwarten sind.

Fokus auf Zentralbanktreffen in Jackson Hole

Ab der zweiten Wochenhälfte verlagert sich die Aufmerksamkeit der Finanzmärkte auf das traditionsreiche Notenbanker-Treffen in Jackson Hole. In diesem Jahr ist die Spannung besonders hoch, da die US-Regierung verstärkt Druck auf die Federal Reserve ausübt, die Zinsen zu senken.
Die Commerzbank sieht durch die zuletzt schwächeren Konjunkturdaten und den unter Druck geratenen US-Dollar zusätzlichen Spielraum für eine mögliche Kehrtwende in der Geldpolitik. Zinssenkungserwartungen gelten allgemein als Stütze für die Aktienmärkte, da sie Finanzierungskosten senken und Investitionen anregen.

Entwicklung an Dax und EuroStoxx50

Der deutsche Leitindex Dax notierte am Montagmittag mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 24.280 Punkten. Auch der gesamteuropäische EuroStoxx50 verzeichnete einen Rückgang um 0,4 Prozent auf 5.427 Zähler. Die Anleger hielten sich angesichts der politischen Unsicherheit und der bevorstehenden Notenbanksignale zurück.

Währungs- und Rohstoffmärkte unter Druck

Am Devisenmarkt zeigte sich der Euro bei 1,1674 US-Dollar. Rohöl gab leicht nach: Die Nordseesorte Brent verlor 0,3 Prozent, während das US-Öl WTI um 0,4 Prozent sank. Marktbeobachter führen dies auf die Erwartung schwächerer Nachfrage sowie die geopolitische Unsicherheit zurück.

Stichwörter: Aktienmärkte, Börse, Brent, DAX, Euro, Europa, EuroStoxx50, Federal Reserve, Jackson Hole, Krieg, Ölpreise, Politik, Putin, Russland, Selenskyj, Trump, Ukraine, US-Dollar, WTI, Zinssenkung
Vorheriger Beitrag tokio-börse-setzt-ihre-rekordserie-fort Tokio-Börse setzt ihre Rekordserie fort
Nächster Beitrag jobabbau-in-der-metall--und-elektroindustrie-verschärft-sich Jobabbau in der Metall- und Elektroindustrie verschärft sich

Beliebte Beiträge

Autokäufer unter Druck: Neuwagenpreise steigen rasant

Deutliche Verteuerung seit 2018 Zwischen 2018 und 2024 haben sich die Preise für Neuwagen in…

Von Charlotte Probst

Die Charité Berlin im internationalen Spitzenfeld

Die Charité in Berlin hat sich im „World’s Best Hospitals 2024“-Ranking, durchgeführt von Newsweek und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Giftiger Eindringling: Der Rotfeuerfisch im Mittelmeer

Der Rotfeuerfisch, wissenschaftlich bekannt als Pterois miles, ist eine invasive Spezies, die ursprünglich aus den…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

jobabbau-in-der-metall--und-elektroindustrie-verschärft-sich
DeutschlandPolitikWirtschaft

Jobabbau in der Metall- und Elektroindustrie verschärft sich

Von Susanne Jung
tokio-börse-setzt-ihre-rekordserie-fort
InternationalWirtschaft

Tokio-Börse setzt ihre Rekordserie fort

Von Charlotte Probst
berlusconis-mfe-scheitert-an-mehrheit-bei-prosiebensat.1
EuropaTechnikUnternehmen

MFE verfehlt Mehrheit an ProSiebenSat.1

Von Adrian Kelbich
zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?