Samstag, 13 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

Volkswagens ehrgeizige Vision trifft auf globale Herausforderungen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 13. März 2024 15:46
Adrian Kelbich

Volkswagens umfassende Fahrzeugoffensive signalisiert Aufbruchsstimmung

Der Volkswagen-Konzern, Deutschlands Automobilprimus, stellt sich den Turbulenzen des Marktes mit einer beispiellosen Initiative: Über 30 neue Modelle sollen im Jahr 2024 auf den Markt kommen, ein strategischer Schachzug, um die Kundennachfrage anzukurbeln und die Marktposition zu festigen. Diese Ankündigung wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vom VW-Konzernchef Oliver Blume verkündet und markiert einen historischen Moment in der Firmengeschichte.

Schlüsselinnovationen in Volkswagens Modellpalette

Innerhalb der breit gefächerten Modellinitiative sind besonders hervorzuheben: Die Neuinterpretation des VW-Golf und des Skoda-Octavia sowie der Porsche Macan in seiner vollelektrischen Ausführung, der als ein Leuchtturmprojekt im Luxussegment der Elektromobilität gilt. Der VW ID.7 Tourer bricht als erster elektrischer Kombi neue Wege und tritt die Nachfolge des klassischen Verbrenners Passat an. Audi ergänzt das Portfolio um den Elektro-SUV Q6 e-tron, der ebenfalls innovative Akzente setzt.

Der chinesische Markt: Ein Schlachtfeld voller Wettbewerb

Trotz der Zuversicht, die die neue Modellpalette ausstrahlt, sieht sich Volkswagen in China, dem wichtigsten Einzelmarkt des Konzerns, mit zunehmend schwierigen Bedingungen konfrontiert. Der Wettbewerb mit lokalen Akteuren, insbesondere mit dem Elektroautoriesen BYD, welcher Volkswagen als Marktführer abgelöst hat, verschärft sich.

Gegensteuern mit Preispolitik und Sondermodellen

Um den Bedingungen auf dem chinesischen Markt zu begegnen, hat Volkswagen verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Preisanpassungen und die Einführung spezieller Editionen für den ID.3, die den Verkauf ankurbeln sollten. Trotz dieser Bemühungen prognostiziert der Konzern für 2024 einen Rückgang des anteiligen Ergebnisses der deutsch-chinesischen Joint Ventures auf lediglich 1,5 bis 2 Milliarden Euro – ein deutlicher Abfall im Vergleich zum Vorjahr.

Ein Sparprogramm für die Zukunft

Um den Konzern zukunftssicher zu machen, hat Blume, der seit 2022 die Geschicke von Volkswagen leitet, ein umfangreiches Sparprogramm initiiert. Dieses sieht vor, bis 2026 insgesamt 10 Milliarden Euro einzusparen, wobei allein in diesem Jahr Einsparungen von 4 Milliarden Euro angestrebt werden. Ein wesentlicher Aspekt dieses Programms ist die Beschleunigung der Fahrzeugentwicklung von 50 auf nur noch 36 Monate und die Senkung der Material- und Produktionskosten.

Positives Fazit für das Jahr 2023

Trotz der genannten Herausforderungen schloss Volkswagen das Jahr 2023 erfolgreich ab: Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich auf 17,9 Milliarden Euro, was einem Anstieg von etwa 13 Prozent entspricht. Der Umsatz wuchs um 15,5 Prozent auf 322,3 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis aufgrund von Kosten für die Rohstoffabsicherung nur um gut zwei Prozent auf 22,6 Milliarden Euro zulegte.

Die ambitionierte Produktoffensive des Volkswagen-Konzerns für das Jahr 2024 zeigt deutlich die strategische Ausrichtung und den Innovationsdrang des Unternehmens. Gleichzeitig muss Volkswagen sich globalen Herausforderungen stellen, insbesondere auf dem hart umkämpften chinesischen Markt. Durch ein umfangreiches Sparprogramm und eine beschleunigte Produktentwicklung nimmt Volkswagen die Zukunft gestärkt in Angriff, mit dem Ziel, seine marktführende Position zu behaupten und auszubauen.

Stichwörter: 2024, Deutschland, Neue Modelle, Technik, Unternehmen, Volkswagen, VW
Vorheriger Beitrag Goldpreis auf Rekordfahrt: Ein Phänomen und seine Ursachen
Nächster Beitrag Scholz bekräftigt in hitziger Bundestagsdebatte sein Nein zu „Taurus“-Lieferungen

Beliebte Beiträge

Eskalation in Wuppertal: Bewaffneter Angriff am Gymnasium

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags eskalierte die Situation am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld dramatisch. Ein…

Von Adrian Kelbich

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

Deutliche Kursverluste nach politischen Signalen Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington haben die Aktien mehrerer europäischer…

Von Adrian Kelbich

Paolo Pininfarina: Ein Visionär des Automobildesigns verlässt die Bühne

Der plötzliche Tod eines Design-Giganten Paolo Pininfarina, der charismatische Leiter des italienischen Designstudios Pininfarina, ist…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Von Adrian Kelbich
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?