Freitag, 10 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikWirtschaft

Wohnungsnot erreicht dramatische Ausmaße in Deutschland

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Oktober 2025 15:41
Adrian Kelbich
wohnungsnot-erreicht-dramatische-ausmaße-in-deutschland

Rekorddefizit bei Wohnungen in Westdeutschland

Der deutsche Wohnungsmarkt steht vor einer historischen Krise. Laut einer aktuellen Analyse des Pestel-Instituts fehlen allein in Westdeutschland rund 1,2 Millionen Wohnungen – deutlich mehr, als bislang angenommen. Noch im Jahr 2024 hatte der Deutsche Mieterbund das Defizit bundesweit auf 910.000 Einheiten beziffert. Die neuen Zahlen zeichnen nun ein deutlich düstereres Bild.

Contents
Rekorddefizit bei Wohnungen in WestdeutschlandWirtschaftliche Folgen und soziale SpannungenDrei Jahre Baukrise und steigende KostenMietanstieg in westdeutschen BallungsräumenForderung nach politischem KurswechselFachmesse Expo Real soll Wende bringen

Wirtschaftliche Folgen und soziale Spannungen

„Die Lage spitzt sich zu“, warnt Matthias Günther, Chefökonom des Pestel-Instituts. Der akute Wohnungsmangel führe dazu, dass Unternehmen kaum neue Fachkräfte gewinnen könnten. Viele Beschäftigte verzichteten auf einen Jobwechsel, weil bezahlbarer Wohnraum in Ballungsräumen schlicht nicht vorhanden sei. Die Studie, erstellt im Auftrag der Messe München zur Eröffnung der Immobilienmesse Expo Real, macht klar: Der Stillstand am Bau droht, sich zur Wachstumsbremse der gesamten Volkswirtschaft zu entwickeln.

Drei Jahre Baukrise und steigende Kosten

Seit drei Jahren stagniert der Wohnungsbau in Deutschland. Laut Pestel liegen die Gründe in einer Kombination aus hohen Zinsen, steigenden Baupreisen und unsicheren Förderbedingungen. Der Branchenanalyst Bulwiengesa und der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) meldeten bereits im Sommer, dass die Zahl der Baustarts zwischen Ende 2022 und Mitte 2025 um 85 Prozent eingebrochen ist.

Mietanstieg in westdeutschen Ballungsräumen

Die Folgen spüren vor allem Mieter in Großstädten. Besonders München steht im Fokus: Hier fehlen laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 74 Wohnungen pro 10.000 Einwohner – doppelt so viele wie im bundesweiten Durchschnitt. Auch in Berlin, Frankfurt und Hamburg steigen die Mieten rasant, während in vielen Regionen Ostdeutschlands die Preise stagnieren oder nur leicht anziehen. In Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und des Rhein-Main-Gebiets legten Mieten für einfache Wohnungen zuletzt sogar mehr als doppelt so stark wie die Verbraucherpreise zu.

Forderung nach politischem Kurswechsel

Ökonomen warnen, ohne einen klaren politischen Richtungswechsel drohe der Wohnungsbau vollends zum Erliegen zu kommen. Die Gutachter fordern eine breitere Förderung, die nicht nur auf den sozialen Wohnungsbau beschränkt ist, sondern auch private Miet- und Eigentumsprojekte einschließt. „Die Fördermittel dürfen nicht länger an immer strengere Auflagen gebunden sein“, heißt es in der Studie – etwa an Energieeffizienzstandards, die Baukosten erheblich verteuern.

Fachmesse Expo Real soll Wende bringen

Auf der heute eröffneten Expo Real in München diskutieren Branchenexperten über Lösungen gegen die drohende Wohnbaukrise. Das Pestel-Institut fordert dabei konkrete Entscheidungen der Politik. Ohne sofortige Maßnahmen werde sich der Wohnraummangel weiter verschärfen – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und soziale Stabilität.

Stichwörter: Baukosten, Baukrise, Deutschland, Expo Real, Immobilien, Krise, Leben, Lifestyle, Mietpreise, Pestel-Institut, Politik, Wohnungsnot, Zinsen
Vorheriger Beitrag asien-börsen-schwanken-–-japan-im-aufwind,-hongkong-verliert Asien-Börsen schwanken – Japan im Aufwind, Hongkong verliert
Nächster Beitrag französische-regierungskrise-erschüttert-die-märkte Französische Regierungskrise erschüttert die Märkte

Beliebte Beiträge

Macron: 26 Staaten wollen Truppen in die Ukraine entsenden

Macron kündigt internationales Sicherheitsbündnis an Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in Paris erklärt, dass…

Von Adrian Kelbich

Hamburg verbietet Vollverschleierung an Schulen

Seit dem 1. Juni 2024 gilt in Hamburg ein neues Gesetz, das Gesichtsverhüllungen an Schulen…

Von Adrian Kelbich

Ein neuer Kurs für Europas Sicherheit: Die Vision einer vereinten Rüstungsindustrie

In einem bemerkenswerten Plädoyer für die Stärkung der europäischen Verteidigungsautonomie hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?