Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2025 17:37
Cornelia Schröder-Meins
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach

Regierung prüft neue Reaktortechnologien

Nach fast 40 Jahren Atomverzicht zeigt sich Dänemark offen für eine Neubewertung der Kernenergie. Energieminister Lars Aagaard kündigte an, die möglichen Vorteile moderner, modularer Reaktoren analysieren zu lassen. Es handele sich dabei ausdrücklich nicht um einen Kurswechsel, sondern um eine sachliche Prüfung technologischer Entwicklungen.

Atomkraft als Ergänzung zu Wind und Sonne

Obwohl über 80 Prozent des dänischen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen – vor allem aus Windkraft, Solarenergie und Biomasse – gerät das Energiemodell zunehmend unter Druck. Inflation, Lieferengpässe und steigende Finanzierungskosten haben jüngst zu Projektabsagen beim dänischen Energieriesen Ørsted geführt. So wurde etwa das Großprojekt Hornsea 4 vor der britischen Küste gestrichen.

Nachfrage nach Grundlaststrom wächst

Aagaard betonte, man müsse bewerten, „was neue Reaktoren für unsere Gesellschaft bedeuten könnten“. Hintergrund ist die zunehmende Nachfrage nach verlässlichem, emissionsfreiem Grundlaststrom – etwa für Industrie, Verkehr und Rechenzentren. Gerade hier stoßen wind- und sonnengestützte Systeme an ihre Grenzen.

Politikprominenz fordert Umdenken

Der frühere Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen forderte eine Abschaffung des Verbots von Kernkraftwerken. Er nannte es „lächerlich, Atomenergie von vornherein auszuschließen“. Seiner Meinung nach sei die Debatte um neue Reaktorkonzepte ein Schritt in Richtung eines Paradigmenwechsels in der dänischen Energiepolitik.

Europaweite Neubewertung der Kernenergie

Dänemarks Überlegungen stehen im Kontext einer europäischen Renaissance der Atomkraft. Frankreich, Belgien und Großbritannien verlängern Laufzeiten und planen Neubauten. Italien prüft sogar eine Rückkehr zur Atomenergie. In Deutschland hingegen tobt erneut eine politische Debatte über eine mögliche Reaktivierung abgeschalteter Reaktoren.

Stichwörter: Atomenergie, Atomkraft, Belgien, Dänemark, Deutschland, Europa, Leben, Meinung, Nuklear, Reaktor, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken Belgien kehrt der Atomwende den Rücken
Nächster Beitrag kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Beliebte Beiträge

Hebammen warnen: Vergütungspläne gefährden Geburtshilfe

Geplante Neuregelung ab November Ab 1. November tritt bundesweit ein neuer Hebammenhilfevertrag in Kraft, der…

Von Susanne Jung

Tragödie in Finnland: Kind stirbt nach Schießerei an Grundschule

In einem erschütternden Zwischenfall in Vantaa, einer Stadt in der Nähe von Helsinki, Finnland, verlor…

Von Susanne Jung

Deutschlands industrielle Sachgasse in der Ära nach russischem Gas

In einer Zeit, in der Deutschland mit dem Verlust seiner Position als industrielle Supermacht konfrontiert…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
großbritannien-setzt-auf-zukunftsenergie-mit-mini-reaktoren
EuropaTechnikUmwelt

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?