Montag, 11 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

EU plant vollständigen Ausstieg aus russischem Gas

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025 16:38
Cornelia Schröder-Meins
eu-plant-vollständigen-ausstieg-aus-russischem-gas

Kommission kündigt Importverbot bis 2027 an

Die Europäische Kommission verfolgt das Ziel, alle Importe von russischem Gas bis spätestens Ende 2027 zu verbieten. Ein entsprechender Plan wurde in Straßburg vorgestellt. Die Mitgliedsstaaten sollen im Juni konkrete Vorschläge erhalten, wie das Importverbot umgesetzt werden kann.

Contents
Kommission kündigt Importverbot bis 2027 anStufenweises Verbot geplantUnklare juristische UmsetzungBeruhigung der VerbraucherEindeutige politische BotschaftSEFE weiterhin stark involviert

2024 machten russische Gaslieferungen knapp 19 % aller Gasimporte der EU aus.

Stufenweises Verbot geplant

Geplant ist ein zweistufiges Vorgehen: Zunächst soll es verboten werden, neue Verträge mit russischen Lieferanten abzuschließen oder kurzfristig auf dem Spotmarkt Gas zu beziehen. Dieses Teilverbot soll bis Ende 2024 greifen. Im Anschluss sollen auch bestehende langfristige Verträge schrittweise aufgelöst werden – mit dem Ziel, diese bis spätestens Ende 2027 vollständig zu beenden.

Unklare juristische Umsetzung

Wie genau das Verbot rechtlich umgesetzt werden soll, ist noch offen. Möglich wäre eine Regelung über das EU-Handelsrecht, während Sanktionen als unwahrscheinlich gelten, da diese eine einstimmige Zustimmung aller Mitgliedsstaaten erfordern würden – Ungarn lehnt ein solches Vorgehen bisher ab.

Beruhigung der Verbraucher

Laut Kommission wird darauf geachtet, dass der Ausstieg keine Versorgungsengpässe verursacht und die Preisfolgen für Verbraucher minimal bleiben.
„Wir wollen Stabilität auf dem Energiemarkt gewährleisten“, betonte ein Sprecher.

Eindeutige politische Botschaft

EU-Energiekommissar Dan Jorgensen erklärte:
„Heute sendet die Europäische Union eine sehr klare Botschaft an Russland: Wir werden nicht länger zulassen, dass Russland Energie gegen uns als Waffe einsetzt.“
Ziel sei es, die finanzielle Abhängigkeit vom Kreml zu beenden und die Energieversorgung Europas zu sichern.

SEFE weiterhin stark involviert

Besonders betroffen wäre das deutsche Energieunternehmen Sefe (Securing Energy for Europe GmbH). Das Unternehmen importierte laut Analyse 5,66 Milliarden Kubikmeter LNG aus Russland im Jahr 2024 – mehr als sechsmal so viel wie im Vorjahr.

Die ehemalige Gazprom-Tochter, die 2022 verstaatlicht wurde, erklärte:
„Es gibt derzeit keine rechtliche Grundlage, um bestehende Verträge auszusetzen.“
Selbst bei Nichtabnahme müsse Sefe die vereinbarten Gasmengen bezahlen. Andernfalls könne der russische Lieferant das Gas weiterverkaufen – mit wirtschaftlichem Vorteil für Russland.

Stichwörter: Energie, EU, Europa, Gas, Meinung, Politik, Russland, Verbot, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag facebook-streicht-2.000-moderatoren-stellen-in-spanien Facebook streicht 2.000 Moderatoren-Stellen in Spanien
Nächster Beitrag chinas-reformsignale-und-gipfeltreffen-beleben-märkte Hoffnung auf Handelsdialog stützt Asien-Börsen

Beliebte Beiträge

Island erklärt den Notstand nach vulkanischem Ausbruch

In Island wurde der Notstand ausgerufen, nachdem Lava aus einem vulkanischen Ausbruch Schlüsselrohre für heißes…

Von Cornelia Schröder-Meins

Elefanten-Dilemma: Botswanas Forderung konfrontiert grüne, deutsche Ideologie

Botswanas unmissverständliche Forderung an Deutschland, 20.000 Elefanten aufzunehmen, markiert einen beispiellosen Moment in der Diskussion…

Von Cornelia Schröder-Meins

US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar

Die US-Börsen zeigen am Donnerstag, den 21. November 2024, kaum Bewegung. Der Dow-Jones-Index bleibt kurz…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

lithiumpreise-steigen-nach-minenschließung-in-china
TechnikUmweltWirtschaft

Lithiumpreise steigen nach Minenschließung in China

Von Susanne Jung
waffenstopp-für-israel:-politischer-kurswechsel-unter-merz
DeutschlandInternationalPolitik

Merz stoppt Waffen an Israel: Folgen für Deutschland

Von Adrian Kelbich
trump-und-putin-treffen-sich-in-alaska-zu-ukraine-gesprächen
EuropaInternationalPolitik

Trump und Putin treffen sich in Alaska zu Ukraine-Gesprächen

Von Cornelia Schröder-Meins
italien-verschärft-strafen-f.-umweltverschmutzung-im-verkehr
EuropaUmwelt

Italien verhängt drastische Strafen für Müll aus dem Auto

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?