Mittwoch, 2 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Island erklärt den Notstand nach vulkanischem Ausbruch

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2024 19:19
Cornelia Schröder-Meins

In Island wurde der Notstand ausgerufen, nachdem Lava aus einem vulkanischen Ausbruch Schlüsselrohre für heißes Wasser beschädigt hat. Dieses Ereignis hat tausende Menschen auf der Halbinsel Reykjanes dazu veranlasst, ihren Verbrauch von heißem Wasser und Elektrizität einzuschränken, da die Reparatur der Rohre Tage in Anspruch nehmen könnte. Die Besorgnis wächst, dass weitere lebenswichtige Pipeline-Systeme in der Nähe des Svartsengi-Kraftwerks betroffen sein könnten, sollte der Lavastrom nicht bald nachlassen. Es handelt sich hierbei um den dritten derartigen Ausbruch auf der Halbinsel seit Dezember.

Eine Luftaufnahme des Gebiets offenbart eine neue, 3 Kilometer lange Spalte, aus der Lavaströme hoch in die Luft geschleudert werden. Rauch, der von der Lava erleuchtet wird, ist sogar in der Hauptstadt Reykjavik, etwa 40 Kilometer entfernt, sichtbar. Die Blaue Lagune, eine der Top-Touristenattraktionen Islands, musste aufgrund der Lavaströme erneut geschlossen werden und bleibt voraussichtlich am Freitag geschlossen.

Das isländische Ministerium für Zivilschutz und Notfallmanagement bemüht sich derweil darum, die Versorgung von mehr als 20.000 Menschen mit heißem Wasser sicherzustellen, deren Zugang hierzu unterbrochen wurde. Schulen in den betroffenen Gebieten bleiben ebenfalls geschlossen, wie der isländische nationale Rundfunksender (RUV) berichtete. Der Flughafen Keflavik ist ebenfalls betroffen, allerdings läuft der Betrieb dort wie gewohnt weiter.

Die Vulkanologin Dr. Evgenia Ilyinskaya erklärte gegenüber der BBC, dass das Svartsengi-Kraftwerk selbst durch Barrieren, die um es herum errichtet wurden, bis zu einem gewissen Grad geschützt ist. Es gibt jedoch Rohre, die heißes Wasser zu weiteren 30.000 Menschen auf der Halbinsel leiten, welche unmittelbar gefährdet sind. Die Hoffnung besteht jedoch, dass die Geschwindigkeit des Lavastroms bald nachlassen wird, ähnlich wie bei früheren Ausbrüchen, und die Pipeline unbeschädigt bleibt. Laut dem isländischen Meteorologischen Büro nimmt die Stärke des Ausbruchs ab.

Alle jüngsten Ausbrüche im Süden Islands haben Lavaströme aus Spalten involviert, anstatt vulkanische Explosionen, die Asche in die Atmosphäre schleudern – wie das Land es im Jahr 2011 erlebte. Dr. Ilyinskaya, eine außerordentliche Professorin für Vulkanologie an der Universität Leeds, sagte, dass der Ausbruch am Donnerstag in derselben allgemeinen Gegend wie einer im Dezember stattfand, was bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass mehr Schaden in der verlassenen Stadt Grindavik angerichtet wird.

Drei Häuser in der Stadt wurden letzten Monat zerstört, als geschmolzene Lava durch zwei andere Spalten floss. Einige der rund 4.000 Einwohner von Grindavik haben der BBC gesagt, dass sie nicht erwarten, jemals in ihre Häuser zurückzukehren. Island verfügt über 33 aktive Vulkansysteme und liegt über dem sogenannten Mittelatlantischen Rücken, der Grenze zwischen zwei der größten tektonischen Platten unseres Planeten. Das letzte Mal erlebte die Halbinsel Reykjanes eine Periode vulkanischer Aktivität vor 800 Jahren – und die Ausbrüche dauerten Jahrzehnte an.

Dies ist nun der sechste Ausbruch seit 2021, und Wissenschaftler glauben, dass die Gegend in eine neue vulkanische Ära eintritt. „Dies verläuft im Moment wie erwartet“, sagte Professor Tamsin Mather, eine Vulkanologin von der Universität Oxford, über die vulkanische Aktivität. „Wir rechnen mit einer Reihe dieser relativ kleinen, relativ kurzlebigen Ausbrüche, die Lavaströme durch Spalten ausstoßen und die Halbinsel weiter aufbauen.“ Die Frage bleibt, wie lange diese Aktivität andauern wird. Wissenschaftler denken, dass sie viele Jahre oder sogar Jahrhunderte anhalten könnte.

Stichwörter: Ausbruch, Europa, Island, Lava, Notstand, Umwelt, Vulkan
Vorheriger Beitrag Der gesunde Glanz des Meeres: Warum Fisch essen so wichtig ist
Nächster Beitrag Entdeckung eines riesigen Wasserstoffreservoirs in Albanien: Eine neue Quelle sauberer Energie?

Beliebte Beiträge

Bundeswehr-Abhörskandal: Ein drängendes Sicherheitsproblem und die Rolle von Kanzler Scholz

Der kürzlich aufgedeckte Abhörskandal, bei dem Gespräche hochrangiger Mitglieder der deutschen Luftwaffe von unbekannten Akteuren…

Von Adrian Kelbich

Autoindustrie in der Krise

Kursverluste und Herausforderungen Der DAX verzeichnet zur Wochenmitte einen Rückgang von 0,5 Prozent und notiert…

Von Adrian Kelbich

Spannungen in Moldau: Gagausien und Transnistrien suchen Schutz bei Russland

Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen in Osteuropa zeigt sich die Republik Moldau als neuer Brennpunkt von…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kritik-an-deepseek:-chinesische-ki-app-unter-druck
EuropaTechnikUnternehmen

Datenschützer fordern Rauswurf von DeepSeek-App

Von Cornelia Schröder-Meins
dollar-schwächelt-weiter-–-trump-bringt-fed-unter-zugzwang
InternationalWirtschaft

US-Dollar rutscht ab – Zinspolitik unter politischem Druck

Von Adrian Kelbich
shell-plant-übernahme-–-bp-vor-historischer-wende
TechnikUmweltUnternehmen

Shell plant Übernahme – BP vor historischer Wende

Von Charlotte Probst
nato-setzt-verteidigungsziel-auf-5-prozent-des-bip
EuropaInternationalPolitik

NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?