Dienstag, 1 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Euro steigt nach Wahl: Anleger setzen auf Stabilität

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 24. Februar 2025 16:14
Susanne Jung
euro-steigt-nach-wahl-anleger-setzen-auf-stabilitaet

Nach der Bundestagswahl zeigt sich der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich fester. Die Gemeinschaftswährung legte zunächst um 0,7 Prozent zu und erreichte mit 1,0528 Dollar den höchsten Stand seit vier Wochen. Später gab der Kurs wieder leicht nach und notierte am frühen Nachmittag bei 1,0465 Dollar.

Märkte setzen auf schnelle Regierungsbildung

Die positive Entwicklung des Euro wird vor allem durch die Erwartung einer stabilen Regierung gestützt. „Die Anleger hoffen nun, dass eine neue Regierung schnell die wirtschaftlichen Probleme anpacken wird“, erklärt Christian Henke vom Broker IG. Mit einer möglichen schwarz-roten Koalition unter CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler scheinen sich die Märkte bereits arrangiert zu haben.

EUR/USD, Quelle: TradingView

Laut Thomas Altmann von QC Partners ist die aktuelle Entwicklung an den Finanzmärkten keine Überraschung: „Die Börsianer hatten lange Zeit, sich auf eine Koalition aus Union und SPD einzustellen. Und mit dieser Koalition kann die Mehrheit der Anlegerinnen und Anleger gut leben.“

Euro profitiert auch von schwächerem Dollar

Neben der politischen Stabilität in Deutschland trägt auch die Entwicklung des US-Dollars zur Euro-Stärke bei. Der Dollar-Index, der die amerikanische Währung im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen misst, fiel um 0,5 Prozent auf 106,1260 Punkte. Dies ist der niedrigste Stand seit zweieinhalb Monaten.

Hintergrund dieser Entwicklung sind enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den USA. Konjunktursorgen setzen der amerikanischen Währung zu, wodurch der Euro im Vergleich an Wert gewinnt.

Börsen blicken optimistisch in die Zukunft

An den Finanzmärkten herrscht vorsichtiger Optimismus. Eine stabile Regierungsbildung in Deutschland könnte dazu beitragen, wirtschaftliche Herausforderungen gezielt anzugehen und das Vertrauen in den Euro weiter zu stärken.

Ob sich die Aufwärtsbewegung der Gemeinschaftswährung langfristig fortsetzt, hängt von der Umsetzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen der neuen Regierung ab. Fest steht jedoch, dass die Märkte aktuell mit einer schwarz-roten Koalition gut leben können und die Wahl keine größeren Unsicherheiten ausgelöst hat.

Stichwörter: Euro, Europa, Politik
Vorheriger Beitrag bundestagswahl-bringt-politische-umbrueche-mit-sich Bundestagswahl bringt politische Umbrüche mit sich
Nächster Beitrag neue-machtverhaeltnisse-im-bundestag-afd-linke-mit-einfluss Neue Machtverhältnisse im Bundestag: AfD, Linke mit Einfluss

Beliebte Beiträge

Tesla-Aktie profitiert von Trumps Plänen für autonome Kfz

Am Montag, dem 18. November 2024, verzeichnete die Tesla-Aktie einen deutlichen Anstieg im vorbörslichen Handel.…

Von Adrian Kelbich

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Migration als Treiber - Zuwachs trotz negativer Geburtenbilanz Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Debatte über Kopftuchverbot in öffentlichen Schulen

Frauenrechtsorganisation fordert Kopftuchverbot für Kinder bis zum 14. Lebensjahr Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes hat…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

ampel-unter-druck-bürgergeld-kosten-im-fokus-der-union
DeutschlandPolitik

Union kritisiert Bürgergeld als Haushaltsrisiko

Von Cornelia Schröder-Meins
anzahl-der-asylmigranten-erreicht-neuen-höchststand
DeutschlandPolitik

Rekord bei Asylmigranten: Zahl steigt auf 3,3 Millionen

Von Susanne Jung
geburtsrecht-eingeschränkt:-trump-triumphiert-vor-gericht
InternationalPolitik

Trump setzt sich vor Supreme Court durch

Von Susanne Jung
kritik-an-deepseek:-chinesische-ki-app-unter-druck
EuropaTechnikUnternehmen

Datenschützer fordern Rauswurf von DeepSeek-App

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?