Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Giftiger Eindringling: Der Rotfeuerfisch im Mittelmeer

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2024 15:47
Susanne Jung
giftiger-eindringling-der-rotfeuerfisch-im-mittelmeer

Der Rotfeuerfisch, wissenschaftlich bekannt als Pterois miles, ist eine invasive Spezies, die ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Roten Meeres und des Indischen Ozeans stammt. In den letzten Jahren hat er jedoch auch im Mittelmeer Fuß gefasst. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für das lokale Ökosystem haben.

Gefährliches Gift und unauffällige Jagd

Der Rotfeuerfisch ist nicht nur wegen seiner auffälligen Streifen und der beeindruckenden Flossen bekannt, sondern vor allem auch durch das starke Gift, das er in seinen Rückenflossenstrahlen trägt. Der Kontakt mit diesen kann starke Schmerzen, Schwellungen, Nekrosen und sogar Bluthochdruck und Angstzustände verursachen. Trotz seines markanten Aussehens haben einheimische Beutetiere nicht gelernt, die Gefahr zu erkennen und zu fliehen, was ihm einen signifikanten Vorteil als Raubtier verschafft.

Das könnte Sie auch interessieren: Der stille Kampf der Rentiere im Norden: Klimawandel und seine Folgen

Ursachen der Ausbreitung

Eine niederländische Studie, die im Fachblatt „NeoBiota“ veröffentlicht wurde, zeigt auf, dass die steigenden Wassertemperaturen des Mittelmeers die Ausbreitung dieser Art begünstigen. Davide Bottacini, ein Ökologe von der Universität Wageningen, erklärt: „Es ist immer wieder beeindruckend, zu sehen, wie ein so extravagantes und für uns unübersehbares Raubtier sich seiner Beute unbemerkt nähern kann.“

Ökologische und wissenschaftliche Herausforderungen

Die Etablierung des Rotfeuerfisches im Mittelmeer ist besonders besorgniserregend, da dieses Gewässer Tausende von Arten beherbergt, von denen viele nur dort vorkommen. Die Langzeitwirkungen dieser invasiven Spezies sind noch nicht vollständig erforscht, was eine erhebliche Wissenslücke für Ökologen und politische Entscheidungsträger darstellt. Die genauen Auswirkungen auf das lokale Ökosystem sind schwer abzuschätzen, und weiterführende Studien sind dringend notwendig.

Lesen Sie auch: Der wachsende Einfluss des Klimawandels auf Europas Wälder

Historischer Überblick und aktuelle Verbreitung

Die ersten Rotfeuerfische könnten vor mehr als 30 Jahren über den Suezkanal ins Mittelmeer gelangt sein. Derzeit sind sie hauptsächlich im östlichen Mittelmeer zu finden, haben sich aber auch in kühleren, nördlicheren Teilen ausgebreitet. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche marine Umgebungen macht sie zu einer besonders bedrohlichen invasiven Art.

Die Präsenz des Rotfeuerfisches im Mittelmeer ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie globale klimatische Veränderungen und menschliche Aktivitäten zusammenwirken können, um die Stabilität mariner Ökosysteme zu untergraben. Die wissenschaftliche Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, wirksame Managementstrategien zu entwickeln, um die Ausbreitung dieser und anderer invasiver Arten zu kontrollieren und die Biodiversität der betroffenen Regionen zu schützen.

Stichwörter: Europa, Klimawandel, Mittelmeer, Umwelt, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag neue-regelungen-für-die-biotonne-treten-im-mai-2025-in-kraft Neue Regelungen für die Biotonne treten im Mai 2025 in Kraft
Nächster Beitrag madonna-live-spektakel-in-rio-de-janeiro Madonna Live-Spektakel in Rio de Janeiro

Beliebte Beiträge

Großbrand in französischer Recyclinganlage für Lithiumbatterien

In einer Recyclinganlage für Lithiumbatterien im südfranzösischen Viviez ist am 18. Februar 2024 ein gewaltiger…

Von Susanne Jung

DAX durchbricht erstmals die 21.000-Punkte-Marke

Ein historischer Meilenstein Am Montag, dem 20. Januar 2025, hat der Deutsche Aktienindex (DAX) erstmals…

Von Cornelia Schröder-Meins

Der Triumph der Biologie und des gesunden Menschenverstands: Die Bestätigung zwei biologischer Geschlechter an der Humboldt-Universität

Ein Sieg für die Wissenschaft In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die renommierte Humboldt-Universität in Berlin…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Von Susanne Jung
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
spannungen-an-der-oder-–-polen-startet-grenzkontrollen
EuropaPolitik

Polen kontrolliert Grenze zu Deutschland – Handel warnt

Von Cornelia Schröder-Meins
umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?