Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Unklare US-Zollpolitik belastet den Euro

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 27. Februar 2025 18:09
Susanne Jung
unklare-us-zollpolitik-belastet-den-euro

Die Unsicherheit über mögliche US-Strafzölle auf Importe aus der Europäischen Union hat den Euro unter Druck gesetzt. Die Gemeinschaftswährung fiel im Tagesverlauf um bis zu 0,2 Prozent auf 1,0460 Dollar, bevor sie sich leicht auf 1,0477 Dollar erholte. Gleichzeitig legte der Dollar-Index um 0,3 Prozent auf 106,7170 Punkte zu, da Investoren auf neue Entwicklungen in der US-Handelspolitik reagieren.

Trump kündigt neue Zölle an – Details fehlen

US-Präsident Donald Trump erklärte, dass die Regierung in Kürze Zölle von 25 Prozent auf EU-Importe ankündigen werde. Allerdings ließ er offen, welche Waren außer Autos betroffen sein könnten und wann die Maßnahmen in Kraft treten sollen.

Diese vage Ankündigung sorgt für Unsicherheit an den Devisenmärkten. Analysten sehen darin ein bekanntes Muster. Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank erklärte dazu: „Wir müssen vorbereitete schriftliche Statements der Administration abwarten. Mündliche Äußerungen des US-Präsidenten und seiner unmittelbaren Umgebung haben sehr begrenzten Informationsgehalt.“

Märkte reagieren nervös

Die Aussicht auf neue Handelskonflikte trifft insbesondere den Euro, der bereits in den letzten Monaten unter Druck stand. Höhere Importzölle könnten europäische Unternehmen empfindlich treffen, insbesondere die Autoindustrie, die bereits mit sinkender Nachfrage und Produktionsproblemen kämpft.

EUR/USD, Quelle: TradingView

Während der Dollar an Stärke gewinnt, bleibt die Lage für den Euro angespannt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich die Schwäche der Gemeinschaftswährung fortsetzen könnte, falls die US-Regierung ihre Zollpolitik konkretisiert und umsetzt.

Euro unter Druck, Unsicherheit bleibt hoch

Die fehlende Klarheit über die geplanten US-Zölle sorgt für Verunsicherung an den Märkten. Während der Dollar von der Aussicht auf protektionistische Maßnahmen profitiert, bleibt der Euro geschwächt.Ob sich die Lage für die europäische Währung bald stabilisiert, hängt davon ab, ob die US-Regierung konkrete Details zu ihren Handelsplänen liefert – oder ob es sich erneut um taktische Ankündigungen ohne unmittelbare Umsetzung handelt.

Stichwörter: Markt, Meinung, Politik, Unternehmen, US-Zoll, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag rolls-royce-aktie-steigt-rasant Rolls-Royce-Aktie steigt rasant
Nächster Beitrag wall-street-hofft-auf-stabilisierung-nach-turbulenten-wochen Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen

Beliebte Beiträge

TSMC beeindruckt mit Rekordgewinn und Umsatzplus

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips, hat im dritten Quartal…

Von Susanne Jung

Zwischen Wirtschaftsförderung und finanzieller Stabilität: Deutschlands steuerpolitische Zwickmühle

Bald Mehrwertsteuer auf 21%? In der gegenwärtigen wirtschaftspolitischen Diskussion Deutschlands stehen die Zeichen auf Sturm.…

Von Adrian Kelbich

Erstmals Amerikaner auf dem Stuhl Petri

Robert Prevost wird zu Papst Leo XIV. gewählt Nach nur 24 Stunden Konklave ist es…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?