Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Apple und Alibaba: Neue Kooperation in China

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025 16:58
Susanne Jung
apple-und-alibaba-neue-kooperation-in-china

Die Aktien der Alibaba Group sind um mehr als 6 Prozent gestiegen, nachdem Berichte über eine mögliche Zusammenarbeit mit Apple bekannt wurden. Ziel dieser Partnerschaft ist es, neue Dienste für iPhone-Nutzer in China bereitzustellen und so den zuletzt schwächelnden Absatz von Apple in der Region zu stabilisieren.

iPhone-Verkäufe in China unter Druck

Apple hat in China mit einem starken Rückgang der iPhone-Verkäufe zu kämpfen. Laut Marktforschern sind die Auslieferungen im Jahr 2024 um 17 Prozent gesunken, was den größten jährlichen Rückgang seit 2016 darstellt. Im vierten Quartal fiel der Absatz sogar um 25 Prozent. Der Konzern wurde von chinesischen Smartphone-Herstellern wie Huawei und Vivo überholt und rutschte auf den dritten Platz im Markt ab.

Hauptgründe für diesen Rückgang sind die fehlenden KI-Funktionen in den neuesten iPhone-Modellen sowie die starke Konkurrenz durch lokale Anbieter. Insbesondere Huawei bietet mit seinen aktuellen Modellen vergleichbare Technologie zu einem wettbewerbsfähigeren Preis an.

Zusammenarbeit mit Alibaba für KI-Dienste

Um dem Absatzrückgang entgegenzuwirken, geht Apple eine Kooperation mit Alibaba ein. Beide Unternehmen haben gemeinsam entwickelte KI-Funktionen zur Genehmigung bei Chinas Cyberspace-Regulierungsbehörde eingereicht. Dies könnte Apple ermöglichen, seine „Apple Intelligence“-Dienste in China zu starten, was die Attraktivität der iPhones auf dem Markt erhöhen würde.

Die Partnerschaft könnte dazu beitragen, Apple einen technologischen Vorteil gegenüber der lokalen Konkurrenz zu verschaffen. „Wir betrachten dies als einen positiven Schritt für Apple“, kommentierte Analyst Amit Daryanani. „Die iPhone-Verkäufe sind in Märkten, in denen KI-Funktionen verfügbar sind, deutlich besser.“

Positive Marktreaktionen

Die Nachricht über die Zusammenarbeit ließ die Alibaba-Aktien um 8,5 Prozent steigen. Analysten sehen darin eine strategische Entscheidung, um Apple wieder auf Wachstumskurs in China zu bringen. Besonders wichtig sei die Genehmigung der chinesischen Behörden für KI-Dienste, die nun in Reichweite scheint.

Apple hofft, mit der Partnerschaft seine Wettbewerbsposition zu stärken und den Marktanteil in China zurückzugewinnen. Ob diese Strategie den gewünschten Erfolg bringt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Stichwörter: Alibaba, Apple, China
Vorheriger Beitrag benzinpreise-steigen-weiter Benzinpreise steigen weiter
Nächster Beitrag schweizer-nationalbank-vor-moeglicher-zinssenkung-auf-null Schweizer Nationalbank vor möglicher Zinssenkung auf Null

Beliebte Beiträge

Heckler & Koch startet mit KI-Drohnenabwehrsystem

Neue Bedrohung verlangt neue Technologien Der deutsche Rüstungshersteller Heckler & Koch entwickelt derzeit ein neuartiges…

Von Charlotte Probst

Brüssel plant massive Einschnitte bei Fluggastrechten

Entschädigungen sollen deutlich gekürzt werden Die Europäische Union bereitet aktuell eine umfassende Reform der Fluggastrechte…

Von Charlotte Probst

Pflegebeiträge sollen 2025 auf 3,55 Prozent steigen

Die finanzielle Lage der Pflegeversicherung bleibt angespannt, was eine weitere Erhöhung der Beiträge im kommenden…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?