Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Aufschwung an den asiatischen Märkten

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 23. September 2024 15:36
Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-aufwind

Öl-, Bank- und Tech-Aktien im Fokus

Die asiatischen Börsen verzeichnen zu Beginn der neuen Woche überwiegend positive Entwicklungen. Insbesondere die chinesischen Aktienmärkte profitieren von der jüngsten Zinssenkung der chinesischen Zentralbank, der People’s Bank of China. Diese hat den Zinssatz für 14-tägige Reverse-Repo-Geschäfte um 0,10 Prozentpunkte auf 1,85 Prozent gesenkt, nachdem sie bereits im Juli den Zinssatz für 7-tägige Repo-Geschäfte reduziert hatte. Diese Maßnahmen sollen die Liquidität im Finanzsystem verbessern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.

Chinas Aktienmärkte im Aufwind

In Shanghai zeigt sich der Composite-Index mit einem Anstieg von 0,7 Prozent besonders stark. Vor allem Aktien aus der Energiebranche, die von den steigenden Ölpreisen profitieren, stehen im Mittelpunkt. So verzeichnen die Titel von Petrochina ein Plus von 2 Prozent und die von CNOOC einen Zuwachs von 1,4 Prozent. Auch die Bankaktien folgen diesem positiven Trend: Die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) legt um 1,6 Prozent zu, während die Agricultural Bank of China einen Anstieg von 1,5 Prozent verzeichnet.

In Hongkong steigt der Hang-Seng-Index um 0,6 Prozent. Besonders auffällig ist der Kurssprung der Aktie von China Aoyuan, die um beeindruckende 109 Prozent zulegt. Grund dafür ist die Nachricht, dass die Investmentgesellschaft Multi Gold aus dem Nahen Osten einen Anteil von 16,48 Prozent erworben hat und damit zum größten Aktionär des Immobilienentwicklers wurde. „Dies ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen und wird sicherlich das Vertrauen der Investoren stärken“, kommentiert ein Marktexperte.

Technologiewerte führen in Hongkong

In Hongkong stehen darüber hinaus Technologiewerte im Fokus der Anleger. Die Aktien des Smartphone-Herstellers Xiaomi steigen um 3,9 Prozent, während die des Computerherstellers Lenovo um 3,2 Prozent zulegen. „Technologie bleibt ein treibender Faktor an den Märkten, besonders in Zeiten, in denen die Weltwirtschaft nach neuen Wachstumsimpulsen sucht“, erklärt ein Analyst.

Gemischte Signale aus Australien

In Sydney hingegen verzeichnet der S&P/ASX-200 nach fünf aufeinanderfolgenden Rekordhochs einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent. Die Anleger halten sich im Vorfeld der Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia, die für Dienstag erwartet wird, zurück. Zudem stehen am Mittwoch wichtige Inflationsdaten an, die ebenfalls die Marktstimmung beeinflussen könnten.

Ausblick auf die Woche

Die Märkte blicken gespannt auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Entscheidungen und Datenveröffentlichungen. Während in China weitere Maßnahmen zur Unterstützung des Wachstums erwartet werden, bleibt die Lage in Australien angespannt. Die Entscheidung der Reserve Bank of Australia könnte die Richtung der Märkte für den Rest der Woche maßgeblich beeinflussen.

„Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Investoren suchen nach Hinweisen, ob die Zentralbanken weiterhin unterstützend eingreifen werden oder ob die geldpolitischen Zügel angesichts der Inflationsrisiken angezogen werden“, sagt ein Finanzexperte.

Mit Blick auf die globalen Märkte bleibt abzuwarten, wie sich die unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Asien und Australien entwickeln werden. Klar ist jedoch, dass die Anleger bereit sind, auf neue Impulse zu reagieren und entsprechend zu handeln.

Stichwörter: Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag mercedes-aktien-im-sturzflug Mercedes-Aktien im Sturzflug
Nächster Beitrag wall-street-ein-leichter-start-in-eine-ungewisse-woche Wall Street: Ein leichter Start in eine ungewisse Woche

Beliebte Beiträge

Porsche setzt auf USA: Ein dramatisches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe und markiert einen Wendepunkt, der das Potenzial hat,…

Von Adrian Kelbich

Debatte um Krisenvorbereitung in Schulen: Kontroverse um Forderung der Bundesbildungsministerin

Die jüngste Äußerung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat eine hitzige Debatte über die Rolle…

Von Cornelia Schröder-Meins

Marktstart der Tesla Powerwall 3

Neue Funktionen und Verbesserungen Tesla hat offiziell die dritte Generation seiner Solarspeicherlösung Powerwall auf den…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?