Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

Einbruch wie im Kino: Diebe erbeuten 27 Millionen Euro aus Los Angeles Geldspeicher

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 5. April 2024 18:37
Cornelia Schröder-Meins

In einer Handlung, die geradewegs einem Hollywood-Drehbuch entsprungen sein könnte, haben Diebe in Los Angeles einen spektakulären Coup gelandet. Aus einem Geldspeicher entwendeten sie Bargeld im Wert von umgerechnet etwa 27 Millionen Euro, was diesen Einbruch zu einem der größten in der jüngeren Geschichte der Stadt macht. Die Tat, die an die raffinierten Heist-Movies à la „Ocean’s Eleven“ erinnert, zeugt von der Erfahrenheit und dem hohen Planungsniveau der Täter.

Ein Osterwochenende, das in die Kriminalgeschichte eingeht

Am Ostermontag wurde der Einbruch in einem nördlichen Vorort von Los Angeles, im idyllisch gelegenen San Fernando Valley, entdeckt. Die Diebe hatten es geschafft, fast 30 Millionen Dollar (rund 27,7 Millionen Euro) aus einem Tresor zu entwenden. David Cuellar von der Los Angeles Polizei und das FBI leiten die Ermittlungen in diesem bemerkenswerten Fall. Berichte deuten darauf hin, dass die Einbrecher am Ostersonntag über das Dach in den Geldspeicher eingedrungen sind und einen Tresor geknackt haben.

Die Vorgehensweise der Diebe, die das hochmoderne Alarm-System erfolgreich umgangen haben, bleibt ein Rätsel. Ein Mitarbeiter der betroffenen Einrichtung äußerte sich fassungslos über den Vorfall: „Es ist so unglaublich, dass man es nie vermuten würde.“

Ein Meisterwerk krimineller Präzision

Der Geldspeicher, der zum Ziel des Einbruchs wurde, ist Teil des Sicherheitsunternehmens Garda World, das international mit einer Vielzahl von Partnern, einschließlich Regierungen und humanitären Organisationen, zusammenarbeitet. Die Tatsache, dass die Täter in der Lage waren, in eine derartig gesicherte Einrichtung einzudringen und eine so erhebliche Summe zu entwenden, unterstreicht die außerordentliche Planung und Durchführung des Raubes.

Der Vergleich mit Szenarien aus Filmen wie „Ocean‘s Eleven“ liegt nahe, doch dieser jüngste Coup ist kein Einzelfall. Die Region wurde in der Vergangenheit bereits von spektakulären Diebstählen heimgesucht. Erst vor zwei Jahren wurden Juwelen im Wert von bis zu 100 Millionen Dollar aus einem an einer Raststätte geparkten Laster gestohlen. Ein weiterer bemerkenswerter Fall ereignete sich im Juli, als ein Dieb ein Loch in die Decke eines Weinladens schnitt und edle Tropfen im Wert von 600.000 Euro entwendete.

Historischer Kontext und Ausblick

Interessanterweise ist dies nicht der größte Bargeldraub in der Geschichte von Los Angeles. Diese zweifelhafte Ehre gebührt einem Vorfall aus dem Jahr 1997, als Diebe 18,9 Millionen Dollar aus einem gepanzerten Geldtransporter entwendeten. Allerdings wurden die Täter damals gefasst.

Die Ermittlungen zu diesem neuesten Einbruch laufen auf Hochtouren, und sowohl die Polizei von Los Angeles als auch das FBI sind bemüht, den Tätern auf die Spur zu kommen. Die außerordentliche Kühnheit und Raffinesse dieses Raubes wird zweifellos noch lange Zeit Gesprächsstoff bieten und als warnendes Beispiel für die Sicherheitsrisiken, denen auch die am besten geschützten Einrichtungen ausgesetzt sind, dienen.

In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität immer wieder verschwimmen, erinnert uns dieser Vorfall daran, dass die Wirklichkeit manchmal die Fantasie übertrifft. Die Ermittlungsbehörden stehen nun vor der Herausforderung, ein Verbrechen aufzuklären, das in seiner Dreistigkeit und Komplexität seinesgleichen sucht.

Stichwörter: Beute, Diebe, Dollar, Einbruch, Geldspeicher, Technik, Verbrechen, Welt
Vorheriger Beitrag Organisiertes Verbrechen in Europa: Ein Netzwerk der Schatten
Nächster Beitrag Deutschlands Konfrontation mit der Realität: Die spezifische Problematik der Ausländerkriminalität

Beliebte Beiträge

Die ambivalente Rolle der USA im globalen Flüssiggasmarkt unter Präsident Biden

Ein rasanter Aufstieg zur Supermacht In weniger als einem Jahrzehnt haben die Vereinigten Staaten eine…

Von Cornelia Schröder-Meins

Unicredit-Aktien legen kräftig zu

Optimistische Aussichten trotz Commerzbank-Investition Die Aktien der italienischen Bank Unicredit sind am Mittwoch um bis…

Von Adrian Kelbich

Triumph der Jugend: Gauff und Andreeva Glänzen bei den Australian Open

Coco Gauff: Souveräne Dominanz auf dem Court Bei den diesjährigen Australian Open hat sich die…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
kreml-lobt-lieferstopp-als-chance-auf-kriegsende
EuropaInternational

USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
geburtsrecht-eingeschränkt:-trump-triumphiert-vor-gericht
InternationalPolitik

Trump setzt sich vor Supreme Court durch

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?