Mittwoch, 30 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Gold erreicht historischen Höchststand nach Trump-Angriff

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. April 2025 17:09
Cornelia Schröder-Meins
gold-erreicht-historischen-hoechststand-nach-trump-angriff

Kritik an Powell löst Preisrally bei Edelmetallen aus
Der Preis für eine Feinunze Gold ist nach einer weiteren verbalen Attacke von US-Präsident Donald Trump gegen den Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell auf ein Rekordhoch von 3500 US-Dollar gestiegen. Bereits am Montag hatte der Kurs um knapp drei Prozent zugelegt. Am Dienstagmorgen verzeichnete das Edelmetall ein weiteres Plus von über zwei Prozent.

Gold (USD/t.oz), Quelle: TradingEconomics

„Mr. Zu Spät“: Trumps Worte mit Wirkung
Trump beschimpfte Powell öffentlich als „großen Loser“ und „Mr. Zu Spät“ – eine Anspielung darauf, dass Powell seiner Meinung nach zu zögerlich auf steigende Preise während der Corona-Pandemie reagiert habe. Zudem wirft Trump dem Notenbankchef vor, sich zu weigern, die Zinsen zu senken, obwohl das Weiße Haus dies in Anbetracht der wirtschaftlichen Lage als notwendig erachtet.

Zinsdebatte verschärft Inflationssorgen
Powell bleibt trotz politischem Druck bei seiner Linie. Angesichts bestehender Inflationsrisiken – zuletzt lagen die US-Verbraucherpreise im März bei 2,4 Prozent – lehnt er eine Zinssenkung ab. Trump hingegen behauptet, es gebe kaum Inflation, und warnt, dass hohe Zinsen die Konjunktur ausbremsen könnten.

Handelskonflikt schürt Rezessionsängste
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor sind die Zölle, die Trump zuletzt im Rahmen seines neuen Handelskonflikts mit China verhängt hat. Ökonomen befürchten, dass die höheren Kosten auf die Verbraucher übergehen und die Teuerungsrate zusätzlich antreiben. Parallel dazu droht laut Experten eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums oder sogar eine Rezession.

Gold profitiert als Krisenwährung
In dieser Gemengelage suchen viele Anleger Sicherheit und investieren verstärkt in Gold. Das Edelmetall gilt traditionell als stabile Anlage in Krisenzeiten, insbesondere bei Währungsschwankungen und politischer Unsicherheit. Seit Ende März ist der Goldpreis um fast zwölf Prozent gestiegen, im bisherigen Jahr 2025 bereits um ein Drittel. 2024 hatte sich der Preis bereits um 27 Prozent verteuert.

Anleger setzen auf Stabilität statt Vertrauen
Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen das fragile Vertrauen in die geldpolitische Unabhängigkeit der Fed. Während Powell weiter auf Stabilität setzt, nutzt Trump die Bühne, um direkten Einfluss auf geldpolitische Entscheidungen zu nehmen. In dieser Unsicherheit gewinnt das physische Gold zunehmend an Attraktivität – als Schutz vor Inflation, Staatsintervention und Wertverlust des Dollars.

Stichwörter: Finanzen, Gold, Markt, Meinung, Trump, US-Dollar, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag euro-profitiert-von-trumps-angriffen-auf-us-notenbank Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank
Nächster Beitrag china-entwickelt-akku-mit-1500-kilometern-reichweite China entwickelt Akku mit 1500 Kilometern Reichweite

Beliebte Beiträge

Der Blitzer-Marathon 2024: Ein umfassender Einsatz gegen Geschwindigkeitsverstöße

Im April 2024 nimmt die Polizei in Deutschland einmal mehr Temposünder ins Visier. Der Blitzer-Marathon,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Porsche korrigiert Kurs – Rückkehr zum Verbrennungsmotor

Gewinnrückgang zwingt Porsche zur Strategieanpassung Porsche steht vor wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Der Gewinn des Stuttgarter…

Von Cornelia Schröder-Meins

Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose deutlich

Nur noch 0,1 Prozent Wachstum erwartet Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung wird sich 2025 voraussichtlich deutlich schwächer…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen
EuropaInternationalWirtschaft

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-behörde-plant-grundlegende-änderung-der-klimapolitik
InternationalPolitikUmwelt

US-Behörde plant grundlegende Änderung der Klimapolitik

Von Adrian Kelbich
Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
pro-kopf-verschuldung-erreicht-historischen-höchststand
DeutschlandPolitikWirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht historischen Höchststand

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?