Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Joe Biden verzichtet auf Präsidentschaftskandidatur

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2024 14:10
Adrian Kelbich
joe-biden-verzichtet-auf-präsidentschaftskandidatur

Ein Rücktritt unter großem Druck

US-Präsident Joe Biden hat bekannt gegeben, dass er bei der kommenden Wahl im November nicht mehr als Präsidentschaftskandidat der Demokraten antreten wird. Diese Entscheidung verkündete der 81-Jährige über die sozialen Medien und erklärte, dass er seine reguläre Amtszeit beenden wolle. „Obwohl es meine Absicht war, mich um eine Wiederwahl zu bemühen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich mich zurückziehe und mich für den Rest meiner Amtszeit ausschließlich auf die Erfüllung meiner Pflichten als Präsident konzentriere“, schrieb Biden in einer Erklärung. Diese Nachricht markiert eine dramatische Wende im ohnehin schon historischen US-Wahljahr.

Dramatische Ereignisse führen zu Bidens Rückzug

Der Rückzug Bidens kommt nach einer Phase intensiver Kritik, insbesondere innerhalb seiner eigenen Partei. In den letzten Wochen war der Präsident wegen seines fortgeschrittenen Alters und seines mentalen Zustands massiv unter Druck geraten. Besonders nach einem desaströsen TV-Duell mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump Ende Juni, bei dem Biden sich mehrfach verhaspelte, den Faden verlor und oft ins Leere starrte, wuchs der öffentliche und interne Druck auf ihn. Bidens Umfragewerte sanken daraufhin deutlich, und immer mehr Mitglieder seiner Partei forderten öffentlich seinen Rücktritt aus dem Rennen um die Präsidentschaft.

Trotzige Reaktionen und letztendlicher Rückzug

Biden zeigte sich zunächst trotzig und führte seine schwache Leistung beim TV-Duell auf Müdigkeit durch anstrengende Auslandsreisen zurück. Er betonte, er werde sich nicht zurückziehen und versicherte, dass er weiterhin im Rennen bleiben wolle. Doch die weiteren Patzer und der zunehmende Druck aus den eigenen Reihen zwangen ihn schließlich zum Einlenken. Nach einer Infektion mit dem Coronavirus zog sich Biden in sein Privathaus in Rehoboth, Delaware, zurück und traf dort die Entscheidung, dem Druck nachzugeben.

Kamala Harris als mögliche Nachfolgerin

In den sozialen Medien schlug Biden seine Vizepräsidentin Kamala Harris als Ersatzkandidatin für die Wahl vor. Harris, die in ihrem Amt bisher eher unauffällig geblieben war, rückte in den letzten Wochen immer mehr in den Fokus der Partei. Angesichts von Bidens Schwäche erhielt sie zuletzt die Unterstützung mehrerer wichtiger Parteimitglieder. Harris wird als erfahrene Politikerin gesehen, die das Potenzial hat, die Demokraten in eine erfolgreiche Wahl zu führen.

Die Herausforderung für die Demokraten

Mit Bidens Rückzug stehen die Demokraten nun vor der Aufgabe, schnell einen neuen Kandidaten zu nominieren. Die offizielle Nominierung des Präsidentschaftskandidaten erfolgt Mitte August auf dem Parteitag in Chicago. Die Zeit bis dahin ist knapp, und die Partei muss sicherstellen, dass sie geschlossen hinter einem neuen Kandidaten steht, um eine starke Kampagne gegen den republikanischen Herausforderer zu führen.

Die Bedeutung dieser Entscheidung

Bidens Entscheidung, nicht erneut anzutreten, hat weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft der USA. Seine Präsidentschaft war von Beginn an von Herausforderungen geprägt, und sein Rückzug wirft Fragen über die Zukunft der Demokratischen Partei und ihrer Führung auf. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Kamala Harris oder ein anderer Kandidat die Unterstützung der Partei und der Wähler gewinnen kann.

Mit diesem Schritt stellt Biden die Weichen für eine neue Ära in der amerikanischen Politik und gibt der Demokratischen Partei die Möglichkeit, sich neu aufzustellen und mit frischer Energie in den Wahlkampf zu gehen. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, wie die Partei diese Herausforderung meistert und ob sie geschlossen und stark genug ist, um die Präsidentschaft zu verteidigen.

Stichwörter: Biden, Meinung, Politik, USA, Welt
Vorheriger Beitrag weltweite-it-panne-legt-flughäfen-und-krankenhäuser-lahm Weltweite IT-Panne legt Flughäfen und Krankenhäuser lahm
Nächster Beitrag scholz-und-baerbock-treiben-raketen-nachrüstung-voran Scholz und Baerbock treiben Raketen-Nachrüstung voran

Beliebte Beiträge

Joe Bidens Peinliche Versprecher beim NATO-Gipfel

US-Präsident Joe Biden sorgte kürzlich auf dem NATO-Gipfel für Aufsehen, als er bei einer Pressekonferenz…

Von Adrian Kelbich

Richtungsweisende Regulierung der Künstlichen Intelligenz in der EU

In einer beispiellosen Initiative zur Kontrolle der Künstlichen Intelligenz (KI) haben europäische Gesetzgeber aus zwei…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Debatte um eine Zuckersteuer in Deutschland: Gesundheit, Wirtschaft und soziale Aspekte

In der aktuellen Diskussion um Gesundheitspolitik und Ernährungsgewohnheiten nimmt die Idee einer Zuckersteuer in Deutschland…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Von Charlotte Probst
bevölkerung-deutschlands-erreicht-neuen-höchststand
DeutschlandPolitik

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Von Cornelia Schröder-Meins
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
trump-erwägt-baldige-entscheidung-über-us-militäreinsatz
EuropaInternationalPolitik

Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?