Freitag, 23 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Massenentlassungen bei Chiquita erschüttern Panama

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2025 15:15
Charlotte Probst
massenentlassungen-bei-chiquita-erschüttern-panama

Tausende Streikende verlieren ihre Arbeit

In Panama hat der US-amerikanische Bananenriese Chiquita rund 4900 bis 5000 Arbeitskräfte entlassen, wie das Unternehmen am Freitag bestätigte. Betroffen sind Erntehelfer ohne feste Verträge, die sich seit dem 28. April 2025 an einem Streik gegen eine geplante Rentenreform beteiligt hatten. Chiquita bezeichnete die Arbeitsniederlegung als „ungerechtfertigt“ und rechtfertigte die Kündigungen mit massiven finanziellen Einbußen.

Contents
Tausende Streikende verlieren ihre ArbeitStreik legt Plantagen und Infrastruktur lahmPolitischer Hintergrund der ProtesteExport auch nach Europa betroffen

„Das Unternehmen hat die Entlassung aller Tagesarbeiter veranlasst“, hieß es in der offiziellen Erklärung. In Panama beschäftigt Chiquita insgesamt rund 7000 Personen.

Streik legt Plantagen und Infrastruktur lahm

Die Proteste, die sich neben der Rentenreform auch gegen ein neues Sicherheitsabkommen mit den USA richten, sorgten in der Provinz Bocas del Toro für erhebliche Störungen. Straßensperren, Schulschließungen und Treibstoffengpässe trafen die Region hart. Die Streiks zogen sich über 24 Tage, in denen Chiquita nach eigenen Angaben mindestens 75 Millionen US-Dollar verlor.

Ein Regierungssprecher betonte: „Wir wissen nicht, wie wir ihnen den enormen Schaden erklären sollen, den ihre Unnachgiebigkeit anrichtet.“

Politischer Hintergrund der Proteste

Der Streik reiht sich ein in eine Reihe landesweiter Protestaktionen. Neben Bananenarbeitern beteiligten sich auch Lehrer, Bauarbeiter und indigene Gruppen. Im Zentrum der Kritik stehen neben der geplanten Rentenreform auch verstärkte US-Militäraktivitäten am Panamakanal. Zwei führende Gewerkschafter wurden inzwischen verhaftet, ein weiterer suchte Schutz in der bolivianischen Botschaft.

Die Maßnahmen der Regierung und des Unternehmens gelten als Ausdruck eines zunehmend konfrontativen Umgangs mit der organisierten Arbeiterschaft.

Export auch nach Europa betroffen

Chiquita exportiert einen erheblichen Teil seiner Produktion aus Panama auch nach Deutschland und andere europäische Märkte. Welche Folgen die Kündigungen für die Lieferketten in Europa haben werden, ist derzeit noch unklar. Fachleute warnen jedoch bereits vor Störungen bei der Bananenversorgung, sollte sich der Arbeitskonflikt weiter verschärfen.

Stichwörter: Abbau, Arbeitsplatz, Bananen, Chiquita, Entlassungen, International, Leben, Panama, Stellenabbau, Unternehmen
Vorheriger Beitrag zollandrohung-bringt-den-deutschen-aktienmarkt-ins-wanken Trump-Drohung schickt Dax auf Talfahrt
Nächster Beitrag trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus

Beliebte Beiträge

Antisemitischer Messerangriff in Zürich: Tiefpunkt der Gewalt gegen jüdische Gemeinschaft

Am Samstagabend wurde in Zürich ein orthodoxer Jude in einem Akt brutaler Gewalt mit einem…

Von Adrian Kelbich

Jeder Vierte in Deutschland mit Migrationshintergrund 

Mehr als 21 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte Laut dem Statistischen Bundesamt lebten im Jahr 2024…

Von Charlotte Probst

Eissmann Automotive in der Krise: Insolvenzantrag als letzter Ausweg

Mit der Einreichung des Insolvenzantrags befindet sich Eissmann Automotive, der etablierte Autozulieferer aus Bad Urach,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus
InternationalWirtschaft

Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus

Von Cornelia Schröder-Meins
europäische-börsen-unter-druck-–-dax-verliert-deutlich
DeutschlandEuropaWirtschaft

Europäische Börsen unter Druck – Dax verliert deutlich

Von Cornelia Schröder-Meins
tesla-verliert-an-boden-–-byd-überholt-bei-neuzulassungen
DeutschlandTechnikUmwelt

Tesla verliert an Boden – BYD überholt bei Neuzulassungen

Von Adrian Kelbich
deutschlands-wirtschaft-tritt-auf-der-stelle
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?