Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalPolitik

NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2025 14:52
Cornelia Schröder-Meins
nato-setzt-verteidigungsziel-auf-5-prozent-des-bip

Historischer Schritt bei kürzestem Gipfel

Der diesjährige NATO-Gipfel in Den Haag dauerte nur einen Tag, brachte jedoch ein bahnbrechendes Ergebnis: Die Staats- und Regierungschefs der NATO einigten sich auf ein neues Verteidigungsziel von 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bis spätestens 2035. Damit wird das bisherige Zwei-Prozent-Ziel aus der Nachkriegszeit mehr als verdoppelt.

Neue Struktur für Verteidigungsausgaben

Von den künftigen 5 Prozent sollen mindestens 3,5 Prozent in klassische Verteidigungsausgaben fließen. Weitere 1,5 Prozent sollen für sicherheitsrelevante Infrastruktur verwendet werden, darunter militärisch nutzbare Bahnverbindungen, panzertaugliche Brücken oder erweiterte Häfen. Auch Terrorabwehr fällt unter dieses erweiterte Sicherheitsbudget.

Politischer Kontext und klare Worte

Der Beschluss wurde maßgeblich durch die geopolitische Lage geprägt, insbesondere durch Russlands Krieg gegen die Ukraine. Bundeskanzler Friedrich Merz nannte das Treffen einen „historischen Gipfel“ und erklärte: „Russland bedroht nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte politische Ordnung Europas.„

Verpflichtung zu Artikel 5 bekräftigt

Im Gegenzug zur Verabschiedung des neuen Finanzrahmens erwarten die NATO-Staaten eine eindeutige Bestätigung der kollektiven Beistandspflicht nach Artikel 5. Dieser regelt, dass ein Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle gewertet wird.

Rückhalt für die Ukraine geschwächt

Trotz der Brisanz des Ukraine-Kriegs fand keine eigene Sitzung zu diesem Thema statt. Wolodymyr Selenskyj spielte nur eine Nebenrolle. Die Gipfelerklärung beschränkt sich auf den Satz: „Die Verbündeten bekräftigen ihre dauerhaften einzelstaatlichen Zusagen zur Unterstützung der Ukraine.„

Keine Klarheit über NATO-Beitritt der Ukraine

Ein bedeutsamer Rückschritt: Die Formulierung vom Vorjahr, die der Ukraine einen „unumkehrbaren Weg“ in die NATO zugesichert hatte, wurde ersatzlos gestrichen. Lediglich die Anrechnung militärischer Hilfeleistungen an das Verteidigungsbudget wurde fixiert.

Abweichler zeigen Widerstand

Pedro Sánchez (Spanien) und Robert Fico (Slowakei) wollten sich der neuen 5-Prozent-Vorgabe zunächst nicht verpflichten, unterzeichneten am Ende jedoch die Abschlusserklärung. NATO-Generalsekretär Mark Rutte hatte mit diplomatischem Feingefühl darauf hingewirkt: „Wir haben alle dazu gebracht, die 5-Prozent-Zusage zu unterzeichnen.„

Nächste Gipfelorte festgelegt

Für die nächsten Jahre sind die NATO-Gipfel bereits angesetzt: 2026 in der Türkei, 2027 in Albanien. Das Bündnis sendet ein klares Signal der Einigkeit und Rüstungsbereitschaft.

Stichwörter: 5 Prozent, Artikel 5, BIP, Den Haag, Europa, Mark Rutte, Merz, NATO, Rüstung, Sicherheit, Trump, Ukraine, USA, Verteidigung
Vorheriger Beitrag trump-und-nato-und-kosten Trump zwingt Europa in die NATO-Kasse – mit Erfolg
Nächster Beitrag shell-plant-übernahme-–-bp-vor-historischer-wende Shell plant Übernahme – BP vor historischer Wende

Beliebte Beiträge

Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen

Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben Anleger in Alarmbereitschaft versetzt. Doch mit dem…

Von Adrian Kelbich

BYD plant dritte Autofabrik – Deutschland als Favorit

Der chinesische Elektroautobauer BYD erwägt laut Insider-Informationen den Bau eines dritten Montagewerks in Europa. Dabei…

Von Charlotte Probst

Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune

Starker Auftakt in die Handelswoche Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, hat der Dax erneut…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Von Susanne Jung
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?