Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Neue Regelungen für religiöse Praktiken in Xinjiang

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 4. März 2024 20:49
Cornelia Schröder-Meins

Die betrifft vornehmlich Muslime in China

Im Februar 2024 tritt in der autonomen Region Xinjiang, China, ein neues Gesetzespaket in Kraft, das die Ausübung von Religionen unter strengere staatliche Kontrolle stellt. Xinjiang, eine Region mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung, darunter ethnische Gruppen wie Uiguren, Kasachen, Kirgisen und Hui, sieht sich mit Vorschriften konfrontiert, die eine Anpassung religiöser Praktiken und Bauwerke an „chinesische Charakteristika und Stil“ vorschreiben.

Architektonische und organisatorische Anpassungen

Laut den neuen „Vorschriften für religiöse Angelegenheiten“ müssen alle neu gebauten oder renovierten Moscheen, Kirchen und andere Gebetsstätten architektonische Elemente aufweisen, die als typisch chinesisch gelten. Darüber hinaus bedürfen jegliche Umbauten einer Genehmigung durch die regionalen Behörden Xinjiangs. Die Vorschriften sehen ebenfalls vor, dass „großangelegte“ religiöse Versammlungen einer Genehmigung durch die lokale Regierung bedürfen, die mindestens einen Monat im Voraus eingeholt werden muss. Auch für die Veröffentlichung religiöser Inhalte im Internet ist eine Überprüfung durch die regionale Regierung erforderlich.

Interpretation religiöser Doktrinen

Ein neuer Aspekt der Gesetzgebung ist die Forderung, dass Interpretationen religiöser Lehren den Entwicklungsanforderungen des zeitgenössischen Chinas und der traditionellen chinesischen Kultur entsprechen müssen. Diese Regelung ist Teil einer umfassenden Kampagne zur Kontrolle religiöser Praktiken in der Region.

Internationale Reaktionen und Menschenrechtsbedenken

China steht international in der Kritik, insbesondere wegen seines Umgangs mit den muslimischen Minderheiten in Xinjiang. Berichte über Zwangsarbeit, sexuellen Missbrauch, Zwangssterilisation und die Zerstörung kultureller und religiöser Identitäten haben zu Anschuldigungen des Völkermords durch internationale Menschenrechtsorganisationen und mehrere westliche Regierungen geführt. Ein Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2022 beschuldigt China, in Xinjiang „schwere Menschenrechtsverletzungen“ zu begehen, die möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen.

Sinisierung der Religionen

Die Politik der „Sinisierung“ verfolgt das Ziel, religiöse Gruppen und Praktiken mit der chinesischen Kultur in Einklang zu bringen. Diese Politik betrifft alle Religionen in China und sieht strenge Regeln vor, die unter anderem die Teilnahme von Minderjährigen an religiösen Diensten oder ihre religiöse Erziehung verbieten. Die chinesische Regierung betrachtet bestimmte Religionen als ausländischen Einfluss, der die Autorität der Kommunistischen Partei untergraben könnte, und hat dementsprechend Kontrollmaßnahmen eingeführt.

Die Einführung der neuen „Vorschriften für religiöse Angelegenheiten“ in Xinjiang stellt eine Fortsetzung der Bemühungen der chinesischen Regierung dar, die Ausübung von Religionen innerhalb der Region strenger zu regulieren. Während die Regierung diese Maßnahmen als notwendig für die nationale Sicherheit und kulturelle Harmonie darstellt, warnen Kritiker vor den potenziellen Auswirkungen auf die religiösen Freiheiten und die kulturelle Identität der ethnischen Minderheiten in Xinjiang.

Stichwörter: China, GesetzeMuslims, Islamischer Einfluss, Politik, Religion, Welt
Vorheriger Beitrag Kontroverse Aktion in Florenz: Vandalismus gegen Botticellis „Der Frühling“
Nächster Beitrag Initiativen der AfD zur Neugestaltung des Verfassungsschutzes in Sachsen-Anhalt

Beliebte Beiträge

Zerstörung einer bayerischen Filmikone: Der Fall des Franz-Eberhofer-Kreisverkehrs

In der idyllischen Gemeinde Frontenhausen in Bayern wurde ein Akt der Zerstörung verübt, der nicht…

Von Susanne Jung

Sicherheit geht vor: Die Partnerinnen der englischen EM-Spieler setzen auf Schutz

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist groß. Teams und Fans fiebern dem…

Von Susanne Jung

Österreich lehnt deutsche Pläne zur Asylrückweisung ab

Die von Union und SPD geplanten Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze stoßen bereits…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?