Samstag, 2 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikUnternehmen

Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 1. August 2025 19:03
Charlotte Probst
politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk

Kurs erreicht niedrigsten Stand seit 2021

Die Aktien von Novo Nordisk geraten erneut massiv unter Druck. Nach einer bereits schwierigen Woche mit einer Prognosesenkung und einem Chefwechsel verlieren die Papiere nun weitere 4 Prozent und fallen auf den tiefsten Stand seit August 2021. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Minus von über 30 Prozent, was den dänischen Pharmakonzern schwer belastet.

Trumps Forderung nach günstigeren Medikamenten

Auslöser für den weiteren Kursrutsch ist ein Brief von US-Präsident Donald Trump, der auf niedrigere Medikamentenpreise drängt. Trump schrieb an 17 Pharmaunternehmen aus dem In- und Ausland und setzte ihnen eine Frist bis zum 29. September, um verbindliche Zusagen zu machen.

Markt reagiert auf politischen Druck

Die Reaktion an den Börsen zeigt die Nervosität der Anleger gegenüber politischem Druck auf die Branche. Analysten weisen darauf hin, dass die Forderung nach Preissenkungen vor allem für Unternehmen wie Novo Nordisk, die stark vom US-Markt abhängig sind, schwerwiegende Folgen haben könnte.

Kombination aus internen und externen Belastungen

Neben der politischen Unsicherheit erschweren interne Probleme die Lage des Konzerns. Die Prognosesenkung hatte das Vertrauen der Investoren bereits erschüttert, und der überraschende Wechsel an der Unternehmensspitze sorgte für weitere Irritationen. Die nun zusätzliche Belastung durch Trumps Frist verschärft die ohnehin schwierige Situation.

Anleger blicken auf Ende September

Mit Blick auf die gesetzte Frist bis zum 29. September erwarten Investoren konkrete Antworten des Unternehmens und möglicher Maßnahmen der US-Regierung. Viele Marktbeobachter sehen diesen Termin als entscheidend für die mittelfristige Entwicklung der Aktie.

Stichwörter: Aktienkurs, Börsenverluste, Chefwechsel, Donald Trump, Forschung, Gesundheit, Medikamentenpreise, Medizin, Novo Nordisk, Pharma, Pharmabranche, politische Unsicherheit, Prognosesenkung, US-Markt, Welt, Wirtschaft, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck
Nächster Beitrag eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Beliebte Beiträge

Boeing-Streik beendet: Arbeiter nehmen neues Angebot an

Nach mehr als sieben Wochen Arbeitskampf haben die Beschäftigten von Boeing das jüngste Vertragsangebot des…

Von Charlotte Probst

Cyber-Angriff auf Microsoft: Midnight Blizzard infiltriert E-Mail-Konten

Ungebetene Gäste im Netzwerk des Software-Giganten In einer jüngsten Enthüllung hat Microsoft bestätigt, dass eine…

Von Adrian Kelbich

Brüssel verschärft Regeln für Gebrauchtwagen drastisch

Gutachtenpflicht vor jedem Verkauf geplant Die EU-Umweltminister wollen mit einer neuen Altfahrzeugverordnung die Kontrolle über…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten
EuropaInternationalPolitik

EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Von Adrian Kelbich
trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?