Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Ölpreise im Sturzflug

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 26. September 2024 15:29
Susanne Jung
ölpreise-stürzen-ab

Warum die Kosten für Brent und WTI sinken

Die Ölpreise sind deutlich gesunken. Der Preis für Brent-Öl, die weltweit wichtigste Ölsorte, fiel um 3,7 Prozent auf 70,96 US-Dollar pro Barrel. Auch der Preis für das in den USA gehandelte WTI-Öl gab um 2,9 Prozent nach und lag zuletzt bei 67,67 US-Dollar. Diese Entwicklung kommt überraschend, nachdem die Ölpreise in den letzten Wochen stabil geblieben waren.

Ursachen für den Preisverfall

Ein Hauptgrund für den starken Preisrückgang sind die positiven Signale aus Libyen. Dort könnte sich die Versorgungslage nach monatelangen Unterbrechungen durch politische Unruhen und technische Probleme wieder stabilisieren. Dies würde die weltweit verfügbare Ölmenge erhöhen und somit Druck auf die Preise ausüben.

BRENT Rohölpreis

Zusätzlich berichtete die „Financial Times“, dass Saudi-Arabien sein langfristiges Ziel eines Ölpreises von 100 US-Dollar pro Barrel möglicherweise aufgibt. Der Grund: Das Königreich bereitet sich offenbar darauf vor, seine Ölproduktion zu erhöhen. Diese Entscheidung könnte darauf hindeuten, dass Saudi-Arabien bereit ist, kurzfristig auf höhere Einnahmen zu verzichten, um langfristig Marktanteile zu sichern und die OPEC-Plus-Partner zur Einhaltung ihrer Produktionsquoten zu bewegen.

Politische Entwicklungen belasten die Märkte

Auch geopolitische Faktoren beeinflussen die Ölpreise. Die Aussicht auf einen möglichen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah im Nahen Osten dämpft die Preise zusätzlich. Ein solcher Waffenstillstand könnte die Spannungen in einer der volatilsten Regionen der Welt entschärfen und das Risiko für Störungen der Ölversorgung verringern. Die Märkte reagieren auf diese potenziell stabilisierenden Entwicklungen mit einer Preiskorrektur nach unten.

WTI Rohölpreis

Reaktionen der Marktteilnehmer

Marktanalysten sehen die jüngsten Entwicklungen mit gemischten Gefühlen. „Es ist ein komplexes Zusammenspiel aus geopolitischen, wirtschaftlichen und markttechnischen Faktoren, das die Preise momentan bewegt“, erklärte ein Experte. „Die Märkte müssen sich auf eine Phase größerer Volatilität einstellen.“

Ein weiterer Analyst betonte die Bedeutung Saudi-Arabiens für die Ölpreise: „Wenn das Königreich tatsächlich die Produktion erhöht, könnte dies das Angebot erheblich ausweiten und die Preise weiter unter Druck setzen.“ Gleichzeitig warnte er jedoch vor voreiligen Schlüssen: „Die Märkte sind extrem empfindlich auf Nachrichten aus der Region, und die Situation kann sich jederzeit wieder ändern.“

Blick in die Zukunft

Die aktuelle Entwicklung wirft viele Fragen auf. Insbesondere die Reaktionen der anderen OPEC-Länder und der großen Förderer außerhalb des Kartells, wie Russland und die USA, werden entscheidend dafür sein, wie sich die Preise in den kommenden Wochen entwickeln. Sollte Saudi-Arabien tatsächlich mehr Öl produzieren, könnten andere Länder gezwungen sein, nachzuziehen, um ihre Marktanteile zu verteidigen.

Es bleibt abzuwarten, ob die jüngsten Preiskorrekturen nur eine kurzfristige Reaktion auf aktuelle Nachrichten sind oder ob sie den Beginn einer längeren Phase sinkender Ölpreise markieren. Klar ist jedoch, dass die Situation am Ölmarkt weiterhin volatil bleibt und Anleger sich auf weitere Überraschungen einstellen müssen.

Insgesamt zeigt der Rückgang der Ölpreise, wie empfindlich die Märkte auf geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen reagieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich der Trend fortsetzt oder ob es zu einer Stabilisierung auf niedrigerem Preisniveau kommt.

Stichwörter: Ölpreis, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-und-eurostoxx-50-auf-rekordniveau DAX und EUROSTOXX 50 auf Rekordniveau
Nächster Beitrag alphabet-setzt-auf-wachstum-neue-datenzentren-in-den-usa Alphabet setzt auf Wachstum: Neue Datenzentren in den USA

Beliebte Beiträge

Tiefgreifende Analyse: Ausländische Staatsbürger und die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland

Starkes Ungleichgewicht: Ausländer in der Langzeitarbeitslosigkeit Deutschland steht vor einem ernsthaften strukturellen Problem im Kontext…

Von Cornelia Schröder-Meins

Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen

Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben Anleger in Alarmbereitschaft versetzt. Doch mit dem…

Von Adrian Kelbich

Ein neues Kapitel in der EU-Finanzpolitik: Die Reform der Schuldenregeln

Nach zähen Verhandlungen und langem Ringen um Kompromisse haben sich die Vertreter des Europaparlaments und…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?