Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Ölpreise steigen um drei Prozent

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025 15:48
Adrian Kelbich
oelpreise-steigen

Ursachen und Auswirkungen

Die Ölpreise haben am Freitag, dem 10. Januar 2025, einen deutlichen Anstieg von drei Prozent verzeichnet. Sowohl die Nordseesorte Brent als auch das US-Pendant WTI legten jeweils um drei Prozent zu. Dieser Preissprung wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, die das globale Angebot und die Nachfrage beeinflussen.

Erwartete Versorgungsunterbrechungen und steigende Heizölnachfrage

Der Markt reagiert auf mögliche Versorgungsunterbrechungen und die Erwartung einer erhöhten Heizölnachfrage aufgrund kälterer Temperaturen. Analysten von DNB Markets erklären: „Es ist zu erwarten, dass die USA in den kommenden Tagen weitere Russland-Sanktionen ankündigen werden, was die anhaltende Verlangsamung der russischen Rohölexporte verstärken wird.“ Bereits bestehende westliche Sanktionen gegen die russische Schattenflotte haben zu einem Rückgang der Exporte geführt, wodurch Käufer in Indien und China gezwungen sind, nach Alternativen zu suchen.

Aussicht auf strengere US-Sanktionen gegen Russland und Iran

Die Aussicht auf strengere US-Sanktionen gegen Russland und den Iran trägt ebenfalls zur Preissteigerung bei. US-Präsident Joe Biden wird voraussichtlich in Kürze neue Sanktionen ankündigen, die darauf abzielen, die russische Wirtschaft weiter zu belasten und die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken. Ein Schwerpunkt dieser Sanktionen liegt auf der russischen Ölindustrie, was das globale Angebot weiter verknappen könnte.

BRENT Crude Oil, Quelle: TradingEconomics

Rückgang der russischen Exporte auf dem Seeweg

Der Rückgang der russischen Ölexporte auf dem Seeweg hat bereits begonnen, den Markt zu beeinflussen. Indische und chinesische Käufer, die zuvor russisches Öl importierten, sind nun gezwungen, alternative Lieferanten zu finden, was den Wettbewerb um verfügbare Ressourcen erhöht und somit die Preise in die Höhe treibt.

Steigende Nachfrage durch kalte Temperaturen

Zusätzlich zu den Angebotsfaktoren führt die kalte Witterung in Teilen der USA und Europas zu einer erhöhten Nachfrage nach Heizöl. Analysten von JPMorgan prognostizieren einen signifikanten Anstieg der globalen Ölnachfrage im ersten Quartal 2025 um 1,6 Millionen Barrel pro Tag, hauptsächlich bedingt durch den Bedarf an Heizöl, Kerosin und Flüssiggas. Diese erhöhte Nachfrage trifft auf ein bereits angespanntes Angebot, was die Preise weiter steigen lässt.

WTI Crude Oil, Quelle: TradingEconomics

Auswirkungen auf den Energiemarkt

Die Kombination aus potenziellen Versorgungsunterbrechungen, strengeren Sanktionen und steigender Nachfrage aufgrund kalter Temperaturen führt zu einer angespannten Situation auf dem Energiemarkt. Marktbeobachter erwarten, dass die Ölpreise kurzfristig weiter steigen könnten, insbesondere wenn die angekündigten Sanktionen umgesetzt werden und die kalte Witterung anhält.

Für Verbraucher bedeutet dies höhere Kosten für Heizöl und andere Energieprodukte. Unternehmen in energieintensiven Branchen könnten ebenfalls mit steigenden Betriebskosten konfrontiert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Entwicklungen und Wetterbedingungen in den kommenden Wochen auf den Ölmarkt auswirken werden.

Stichwörter: Ölpreise, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bavarian-nordic-startet-umfassendes-aktienrueckkaufprogramm Bavarian Nordic startet Aktienrückkaufprogramm
Nächster Beitrag mercedes-benz-an-der-dax-spitze Mercedes-Benz führt DAX mit starkem Kursplus an

Beliebte Beiträge

Die Unwirksamkeit der deutschen Leopard-Panzer in der Ukraine

In der aktuellen militärischen Lage der Ukraine hat sich die Effektivität der von Deutschland bereitgestellten…

Von Cornelia Schröder-Meins

Stabilität und Hoffnung: Die EZB-Zinspolitik und ihre Auswirkungen auf den DAX

In einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten richteten sich alle Augen auf die Europäische Zentralbank (EZB)…

Von Susanne Jung

Der Wandel im Neobroker-Markt: Einblick in die Auswirkungen des EU-Beschlusses

Ein neues Kapitel im Aktienhandel Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben Neobroker wie Trade…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-steigt-deutlich-–-anleger-schöpfen-neue-zuversicht
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Von Cornelia Schröder-Meins
medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Von Charlotte Probst
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
trump-erwägt-baldige-entscheidung-über-us-militäreinsatz
EuropaInternationalPolitik

Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?