Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Meta erwartet starkes Wachstum im Weihnachtsgeschäft

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2024 14:19
Susanne Jung
meta-setzt-auf-starkes-weihnachtsgeschäft

Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms zeigt sich überraschend optimistisch für das kommende Quartal und setzt auf das starke Weihnachtsgeschäft als Treiber für steigende Werbeeinnahmen. Der Konzern, zu dem auch Plattformen wie Instagram und WhatsApp gehören, erwartet für das laufende Quartal einen Umsatz von 45 bis 48 Milliarden Dollar. Dieser optimistische Ausblick überrascht viele, da Meta sich in einem äußerst wettbewerbsintensiven Werbemarkt behaupten muss.

Im dritten Quartal konnte Meta bereits überzeugende Ergebnisse präsentieren. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 40,59 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen vieler Analysten. Besonders beeindruckend war der Gewinn: Mit einem Wert von 6,03 Dollar je Aktie lag er deutlich über den Markterwartungen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit einer starken Performance ins Weihnachtsgeschäft gehen“, kommentierte ein Sprecher von Meta.

Wachstumspotential durch Werbeausgaben

Der Erfolg von Meta ist eng mit der Entwicklung der Werbeeinnahmen verknüpft, die in der Vorweihnachtszeit traditionell steigen. Diese Monate sind für Online-Werbeplattformen wie Meta besonders umsatzstark, da viele Unternehmen verstärkt in digitale Werbung investieren, um ihre Produkte und Dienstleistungen an die Kundschaft zu bringen. Meta sieht in dieser Zeit eine Chance, seine Plattformen gewinnbringend zu nutzen und die eigenen Umsätze signifikant zu steigern.

Meta konzentriert sich dabei nicht nur auf traditionelle Werbung, sondern setzt auch verstärkt auf neue Formate und innovative Ansätze im Bereich digitaler Werbung, um sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, die Bindung der Nutzer an die eigenen Plattformen zu erhöhen und gleichzeitig neue Werbekunden zu gewinnen. „Wir sehen ein erhebliches Wachstumspotenzial im Bereich der Video- und Bildwerbung“, erklärte ein Meta-Sprecher weiter.

Starkes Nutzerwachstum als Erfolgsfaktor

Neben den Werbeeinnahmen ist auch das kontinuierliche Nutzerwachstum ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Meta. Die Anzahl der aktiven Nutzer auf Facebook, Instagram und WhatsApp ist nach wie vor hoch, was Meta eine breite Basis für die Monetarisierung durch Werbung bietet. Der Anstieg der Nutzerzahlen zeigt, dass Metas Plattformen weiterhin populär sind und ein großes Publikum erreichen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern.

Diese positive Entwicklung dürfte Meta in die Lage versetzen, den Umsatz im kommenden Quartal weiter zu steigern. Analysten sehen die Prognosen des Unternehmens als realistisches Ziel an, auch wenn der Konkurrenzdruck in der Werbebranche wächst. Das Unternehmen selbst zeigt sich optimistisch und vertraut auf die Attraktivität seiner Plattformen und die Effektivität der Werbemaßnahmen.

Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse des letzten Quartals und die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft Metas starke Position im Markt.

Stichwörter: Facebook, META, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag airbus-aktien-als-gewinner Airbus-Aktie im Höhenflug
Nächster Beitrag nun-auch-in-deutschland-großer-coca-cola-rückruf Nun auch in Deutschland: Großer Coca-Cola-Rückruf

Beliebte Beiträge

Der Kampf gegen HPV-induzierte Krebsarten: Erfolge und Herausforderungen

Schottlands Sieg gegen einen aggressiven Krebs Die Welt der Medizin und der öffentlichen Gesundheit hat…

Von Adrian Kelbich

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai…

Von Cornelia Schröder-Meins

Großflächige Störungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr: Kunden müssen auf Bargeld zurückgreifen

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse sind seit dem heutigen Morgen zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?