Freitag, 16 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUmwelt

Schweres Erdbeben in Südostasien – Tote und Zerstörung

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 28. März 2025 15:54
Susanne Jung
schweres-erdbeben-in-suedostasien-–-tote-und-zerstoerung

Ein schweres Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert und massive Schäden hinterlassen. Mit einer Stärke von bis zu 7,8 traf das Beben weite Teile Südostasiens und führte zu Dutzenden Todesopfern, eingestürzten Gebäuden und einer angespannten humanitären Lage.

Zahlreiche Opfer und Schäden in Myanmar

Besonders schwer getroffen wurde Myanmar. In der Hauptstadt Naypyidaw stürzte ein Teil eines Krankenhauses ein, wodurch Rettungseinsätze erschwert wurden. Offizielle Stellen sprechen von mindestens 15 Toten, während das Krankenhaus von „rund 20 Toten“ berichtet.

Auch andere Städte verzeichneten hohe Opferzahlen. In Mandalay kamen zehn Menschen ums Leben, als während eines Gottesdienstes eine Moschee einstürzte. In Taungoo starben fünf Personen beim Einsturz eines Klosters, in dem Flüchtlinge untergebracht waren. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) äußerte große Besorgnis über mögliche Schäden an Dämmen entlang des Irrawaddy-Flusses. Sollte es hier zu Brüchen kommen, drohen weitere Katastrophen.

Das Epizentrum des Bebens lag nach ersten Erkenntnissen etwa 50 Kilometer östlich von Monywa. Geophysikalische Institute meldeten zunächst eine Stärke von 7,4, korrigierten den Wert später aber auf 7,8. Experten warnen vor weiteren Nachbeben der Stärke 6 bis 6,5 in den kommenden Tagen.

Bangkok ebenfalls schwer betroffen

Auch in Thailand richtete das Beben erhebliche Schäden an. In der Hauptstadt Bangkok stürzte ein im Bau befindliches Hochhaus ein, mindestens drei Menschen verloren dabei ihr Leben. Nach Regierungsangaben werden noch rund 90 Personen vermisst, sieben Überlebende konnten bislang gerettet werden.

Premierministerin Paetongtarn Shinawatra versicherte den betroffenen Bürgern Unterstützung und rief zur Besonnenheit auf. „Ich möchte alle bitten, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu verfallen. Bitte seien Sie vorsichtig“, appellierte sie an die Bevölkerung.

Viele Hochhäuser wurden evakuiert, Menschen warteten auf den Straßen das Ende der Erdstöße ab. Die thailändische Börse stellte den Handel vorübergehend ein.

Erdbeben in China spürbar

Auch in China war das Beben deutlich zu spüren. Besonders betroffen war die südliche Provinz Yunnan mit Städten wie Kunming, Lijiang und Dali. Die Behörden in Ruili berichteten von Schäden an Häusern und mehreren Verletzten.

Darüber hinaus meldeten auch Vietnam und Indien leichte Erdstöße. Der indische Premierminister Narendra Modi bekundete seine Anteilnahme und bot internationale Hilfe an.

Internationale Hilfe und Notfallmaßnahmen

In Myanmar wurde in sechs Regionen der Notstand ausgerufen. Die Militärregierung bat angesichts der dramatischen Lage erstmals um internationale Unterstützung. Auch in Thailand laufen Rettungsmaßnahmen auf Hochtouren.

Hilfsorganisationen wie Caritas International haben Soforthilfe angekündigt. Die EU und Deutschland prüfen ebenfalls, welche Unterstützung geleistet werden kann. „Wir stehen bereit, sobald ein offizielles Hilfsgesuch vorliegt“, erklärte das Auswärtige Amt.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob weitere Nachbeben die Lage noch verschärfen. Klar ist jedoch bereits jetzt, dass Südostasien mit den Folgen einer der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahre kämpfen muss.

Stichwörter: Asien, Erdbeben, Umwelt, Welt
Vorheriger Beitrag eu-ruft-buerger-zur-krisenvorsorge-auf EU ruft Bürger zur Krisenvorsorge auf
Nächster Beitrag dax-faellt-unter-22.000-punkte-–-anleger-reagieren-nervoes Dax fällt unter 22.000 Punkte – Anleger reagieren nervös

Beliebte Beiträge

Skandal um Nestlé Mineralwasser weitet sich aus

Fäkalbakterien im Perrier In den südfranzösischen Regionen herrscht Aufregung um die Qualität des Mineralwassers. Nestlé,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Führerscheinentzug ohne EU-Grenzen

Neues EU-Gesetz stärkt Verkehrssicherheit Ein wegweisendes Gesetz zur Harmonisierung des Führerscheinentzugs innerhalb der Europäischen Union…

Von Adrian Kelbich

US-Stahlwerte profitieren von neuen Strafzöllen

Die jüngste Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Aktienkurse der US-Stahlindustrie deutlich…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei
InternationalWirtschaft

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Von Susanne Jung
mehr-europa,-weniger-usa:-die-flugbilanz-im-april
DeutschlandUmweltWirtschaft

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?