Donnerstag, 18 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUmwelt

Touristen meiden die USA – Zahlen brechen dramatisch ein

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 10. April 2025 19:07
Cornelia Schröder-Meins
touristen-meiden-die-usa-–-zahlen-brechen-dramatisch-ein

Internationale Gäste meiden die Vereinigten Staaten

Der einst weltweite Tourismusmagnet USA erlebt 2025 einen herben Dämpfer. Internationale Gäste aus wichtigen Herkunftsländern – darunter Kanada, das Vereinigte Königreich, Mexiko, China, Brasilien, Frankreich, Japan und Südkorea – sagen ihre Reisen zunehmend ab. Die neuesten Zahlen zeichnen ein düsteres Bild: Im März 2025 brachen die Einreisen aus dem Ausland um 11,6 Prozent ein, im gesamten ersten Quartal sank die Zahl der internationalen Besucher um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Verunsicherung durch die politische Großwetterlage

Für viele ausländische Urlauber ist das politische Klima unter US-Präsident Donald Trump ausschlaggebend. Zölle, verschärfte Grenzkontrollen, aggressive Rhetorik und wachsende diplomatische Spannungen mit Verbündeten führen dazu, dass selbst eingefleischte USA-Fans ihre Reisepläne verwerfen.

Olja Ivanic aus Colorado erzählt:
„Meine schwedischen Verwandten hatten Flüge und Hotels gebucht – jetzt fahren sie nach Spanien.“
Ein geplanter Wanderurlaub in den Rockies fiel der politischen Lage zum Opfer. Die Absage ist kein Einzelfall.

Einbruch auf allen Kontinenten

Die Reisewarnung kommt still – aber effektiv. In Kanada gingen die Buchungen um 40 Prozent zurück. Air Canada musste Verbindungen nach Las Vegas, Arizona und Florida kürzen. Aus Mexiko verzeichnete die US-Tourismusbehörde ein Minus von 23 Prozent bei Flügen. Brasilien meldete im Zeitraum Februar–März einen Rückgang der USA-Reisen um 15 Prozent.

Auch in Europa zeigt sich die Zurückhaltung: Deutschland, Frankreich und Italien registrieren spürbar weniger Interesse an US-Zielen. Die UK bildete eine Ausnahme mit einem kurzen Anstieg im März, der jedoch nicht ausreicht, den Trend zu brechen. In Asien sinken die Buchungszahlen aus Japan, während Südkorea leichte Zuwächse meldet.

Ökonomische Gründe verstärken den Effekt

Nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Reiseentscheidungen. So macht der schwache kanadische Dollar den US-Urlaub für viele Kanadier schlicht zu teuer. Laut einem kanadischen Analysten „denken viele Familien jetzt um – ein Ferienhaus in British Columbia ersetzt Disney World.“

Stimmungskrise für eine ganze Branche

Die Folgen sind spürbar: Statt eines erwarteten Zuwachses von 9 Prozent, rechnet das Beratungsunternehmen Tourism Economics nun mit einem Rückgang von 9,4 Prozent. Die Saison 2025, einst als Jahr des touristischen Aufschwungs erwartet, wird zu einem wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktor.

Stichwörter: Markt, Meinung, Tourismus, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag wirtschaftsforscher-senken-bip-prognose-deutlich Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose deutlich
Nächster Beitrag us-dollar-unter-druck-–-anleger-wenden-sich-ab US-Dollar unter Druck – Anleger wenden sich ab

Beliebte Beiträge

Nissan in der Krise: Tesla als möglicher Investor?

Der japanische Automobilhersteller Nissan steckt in einer schwierigen Lage. Nach dem geplatzten Fusionsplan mit Honda…

Von Adrian Kelbich

China präsentiert neue Waffen bei Militärparade

Machtdemonstration in Peking In Peking hat die Volksrepublik am Mittwoch eine eindrucksvolle Militärparade zum 80.…

Von Charlotte Probst

Pakistan zwingt eine Million Afghanen zur Rückkehr

Auswirkungen und Reaktionen Seit Ende 2023 hat Pakistan eine umfassende Abschiebekampagne gestartet, bei der rund…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?