Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

Tragödie in Indien: Boeing 787 stürzt kurz nach Start ab

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025 15:56
Adrian Kelbich
tragödie-in-indien:-boeing-787-stürzt-kurz-nach-start-ab

242 Menschen an Bord – zahlreiche Todesopfer bestätigt

Ein schweres Flugzeugunglück erschütterte am Donnerstag die indische Großstadt Ahmedabad. Eine Boeing 787 Dreamliner der Fluggesellschaft Air India stürzte nur Sekunden nach dem Start ab. An Bord der Maschine mit dem Flugkürzel AI171 befanden sich 242 Personen, darunter 12 Crewmitglieder. Nach ersten Berichten gibt es zahlreiche Todesopfer, genaue Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Die Maschine war auf dem Weg nach London-Gatwick, als sie laut Augenzeugenberichten abstürzte und in ein Gebäude prallte. Dichte Rauchschwaden stiegen über der Unglücksstelle auf. Rettungskräfte bargen im Laufe des Donnerstags mehrere Leichen, die unter weißen Tüchern abtransportiert wurden.

Indiens Premierminister Narendra Modi sprach von einer „Tragödie, die fassungslos macht“. Seine Gedanken seien „in dieser traurigen Stunde bei allen Betroffenen“, so Modi.

Absturz unmittelbar nach dem Start

Nach Informationen des Flugdatendienstes Flightradar24 hob das Flugzeug am Donnerstag gegen 13:10 Uhr Ortszeit in Ahmedabad ab. Erste Daten des Transponders zeigen, dass die Maschine bis auf 625 Fuß Höhe stieg, bevor sie mit 475 Fuß pro Minute abstürzte. Die Unglücksursache ist noch völlig unklar. Die Behörden ermitteln.

Laut Berichten soll das Cockpit kurz vor dem Absturz einen „Mayday“-Ruf abgesetzt haben. Ob technische Defekte oder menschliches Versagen zum Absturz führten, ist Gegenstand der laufenden Untersuchung.

Internationale Reaktionen auf das Unglück

Weltweit äußerten sich führende Politiker erschüttert über das Unglück. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb an Premierminister Modi: „Europa ist in diesem Moment der Trauer mit Ihnen und dem indischen Volk solidarisch.“ Der britische Premier Keir Starmer sprach von „erschütternden Szenen“, Außenminister Johann Wadephul äußerte seine Anteilnahme an die Angehörigen.

Auch König Charles III. ließ sich über die Situation informieren. Die Passagierliste umfasste Staatsbürger aus Indien, Großbritannien, Kanada und Portugal.

Boeing erneut im Krisenmodus – Aktienkurs bricht ein

Nach dem Unglück verlor die Aktie von Boeing im vorbörslichen Handel in New York über acht Prozent an Wert. Das Unternehmen teilte mit: „Unsere Gedanken sind bei den Passagieren, der Crew, den Ersthelfern und allen Betroffenen.“ Boeing steht in engem Kontakt mit Air India, hieß es weiter.

Es ist der erste Absturz einer Boeing 787 Dreamliner, der offiziell registriert wurde. Zuvor war der US-Flugzeughersteller mehrfach wegen Sicherheitsproblemen bei der 737 Max-Reihe in die Schlagzeilen geraten. Diese hatte in den Jahren 2018 und 2019 zwei Abstürze mit insgesamt 346 Todesopfern zur Folge gehabt.

Stichwörter: Ahmedabad, Air India, Boeing 787, Boeing Aktie, Dreamliner, Flugzeugabsturz, Indien, International, internationale Anteilnahme, Leben, Mayday-Ruf, Premierminister Modi, Umwelt, Welt
Vorheriger Beitrag ausgangssperre-in-los-angeles-endet-mit-197-verhaftungen Ausgangssperre in Los Angeles endet mit 197 Verhaftungen
Nächster Beitrag biontech-übernimmt-curevac-und-stärkt-onkologie-fokus Biontech übernimmt Curevac und stärkt Onkologie-Fokus

Beliebte Beiträge

Geheimes Wissen im Mittelalter: Das Voynich-Manuskript

Die ungelösten Geheimnisse des Voynich-Manuskripts Neue Erkenntnisse Das Voynich-Manuskript, benannt nach seinem Entdecker Wilfrid Michael…

Von Adrian Kelbich

Nissan und Audi vor großem Stellenabbau zur Kostensenkung

Der japanische Automobilhersteller Nissan und die deutsche Tochter des Volkswagen-Konzerns, Audi, sehen sich mit enormen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Zwischen Kulturförderung und Kontroverse: Claudia Roths umstrittene Amtszeit

Seit Dezember 2021 lenkt Claudia Roth (68, Die Grünen) als Kulturstaatsministerin die Geschicke der deutschen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Von Charlotte Probst
vw-modelle-dominieren-neuzulassungen-im-juni-2025
DeutschlandTechnik

VW Golf bleibt Spitzenreiter auf dem deutschen Automarkt

Von Susanne Jung
taiwan-als-unverzichtbare-technologienation
InternationalWirtschaft

Taiwans Exportmotor läuft dank KI-Boom auf Hochtouren

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?