Freitag, 1 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikWirtschaft

Trumps Zollpolitik stürzt Kupfermarkt in Turbulenzen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 1. August 2025 00:31
Cornelia Schröder-Meins
trumps-zollpolitik-stürzt-kupfermarkt-in-turbulenzen

Unerwartete Zölle lösen Preisschock aus

Die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump zur Zollpolitik haben den globalen Kupfermarkt erschüttert. Mit der Einführung von 50 Prozent Zöllen auf bestimmte Kupferprodukte und dem gleichzeitigen Verzicht auf Zölle für raffiniertes Kupfer wurden die Märkte in Unsicherheit gestürzt. Analysten sehen in dieser Kombination einen erheblichen Faktor für die extremen Preisbewegungen. Bloomberg berichtete: „Der globale Kupfermarkt ist erschüttert von dem bislang größten Schock in einem Jahr voller politischer Überraschungen.“

Lieferketten geraten weltweit ins Wanken

Die Entscheidung, US-Importe von raffiniertem Kupfer von den Zöllen auszunehmen, hat unmittelbare Auswirkungen auf internationale Lieferketten. Raffiniertes Kupfer ist essenziell für die Produktion in Elektronik, Bauwesen und Energieinfrastruktur. Durch die widersprüchlichen Maßnahmen wächst die Sorge, dass 250.000 Tonnen Kupfer aus den Beständen der US-Rohstoffbörse Comex reexportiert werden könnten. Ein solcher Schritt würde das ohnehin angespannte Angebot zusätzlich belasten.

Kursverluste bei Bergbau- und Rohstofffirmen

Die Unsicherheit spiegelt sich deutlich an den Börsen wider. Der Stoxx Basic Resources gab um 2,9 Prozent nach. Besonders betroffen waren die Aktien großer Rohstoffkonzerne wie Antofagasta, Rio Tinto und der deutsche Kupferkonzern Aurubis. Die heftigen Ausschläge verdeutlichen die enge Verflechtung von Rohstoffmärkten und Handelspolitik.

Experten warnen vor Dominoeffekt

Die Analysten von ANZ betonen, dass eine Verlagerung großer Mengen aus den Comex-Lagerhäusern in andere Märkte „massive Preisverwerfungen“ nach sich ziehen könnte. Bereits jetzt leiden viele Unternehmen entlang der Lieferkette unter den gestiegenen Beschaffungskosten und der Volatilität. „Die aktuelle Lage verschärft die Unsicherheit für Industrie und Handel erheblich,“ so die Experten.

Geopolitische Spannungen verschärfen Marktrisiken

Neben den wirtschaftlichen Auswirkungen befürchten Beobachter auch geopolitische Folgen. Die widersprüchliche Zollpolitik könnte neue Spannungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern auslösen und bestehende Konflikte verschärfen. Die Verflechtung von Handelsentscheidungen und Rohstoffversorgung zeigt, wie stark politische Eingriffe inzwischen globale Märkte beeinflussen.

Stichwörter: Antofagasta, Aurubis, Comex, Donald Trump, International, Kupfermarkt, Kupferpreise, Lieferketten, Raffiniertes Kupfer, Rio Tinto, US-Zölle, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bahn-senkt-verluste-deutlich,-kämpft-weiter-mit-problemen Bahn senkt Verluste deutlich, kämpft weiter mit Problemen
Nächster Beitrag trump-verbindet-palästina-frage-mit-zollstreit-gegen-kanada Trump verbindet Palästina-Frage mit Zollstreit gegen Kanada

Beliebte Beiträge

Zunehmender Rechtsruck unter jungen Deutschen

22% würden AfD wählen Eine neue Studie mit dem Titel "Jugend in Deutschland 2024" zeigt…

Von Adrian Kelbich

Verschleierte Wahrheiten: Der Skandal um die zensierten Corona-Akten

Die jüngste Enthüllung interner Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) durch das Online-Magazin "multipolar" hat in Deutschland…

Von Adrian Kelbich

Amazon warnt vor Trumps Zöllen beim Einkauf

Preisanzeige sorgt für politische Spannungen Der Onlinehändler Amazon hat in den USA begonnen, in seinen…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten
EuropaInternationalPolitik

EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Von Adrian Kelbich
politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk
InternationalPolitikUnternehmen

Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Von Charlotte Probst
trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?