Sonntag, 13 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

US-Dollar fällt – Euro auf dem Weg zum Wochenhoch

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 14. April 2025 16:35
Adrian Kelbich
us-dollar-fällt-–-euro-auf-dem-weg-zum-wochenhoch

Anhaltende Sorgen um US-Konjunktur belasten Währung

Die Rezessionsängste in den USA wirken sich zunehmend auf den Wechselkurs des Dollar aus. Am Montagvormittag zeigte sich die amerikanische Währung erneut schwächer: Der Euro stieg auf 1,1406 Dollar und näherte sich damit den Höchstständen der Vorwoche. Auch gegenüber dem japanischen Yen verzeichnete der Greenback spürbare Verluste.

Marktteilnehmer beobachten nervös die Entwicklung. Ein Analyst kommentiert: „Die Rezessionssorgen sind keineswegs vom Tisch.“

Euro profitiert von globaler Unsicherheit

Die Stärke des Euro hängt nicht nur mit der Schwäche des US-Dollar zusammen. Auch innerhalb der Eurozone setzt sich eine vorsichtige Stabilisierung der Wirtschaft durch, was der Gemeinschaftswährung zusätzliche Unterstützung verleiht.

Vor allem im Handel mit dem US-Dollar hat sich der Euro in den vergangenen Wochen kontinuierlich befestigt. Der aktuelle Kurs von 1,1406 Dollar gilt unter Analysten als technisch relevant, da er nahe an den Widerstandszonen liegt, die bereits in der Vorwoche getestet wurden.

Dollar verliert auch gegenüber dem Yen an Boden

Nicht nur der Euro legt zu. Auch der japanische Yen gewinnt an Stärke, was eine klassische Reaktion auf wirtschaftliche Unsicherheiten darstellt. Investoren schichten zunehmend in sichere Währungen um – ein bekanntes Muster bei rezessiven Vorzeichen in den USA.

Die jüngste Schwäche des Dollars wird dabei als Folge einer zunehmenden Skepsis gegenüber der wirtschaftlichen Entwicklung in den Vereinigten Staaten gewertet. Wachstumsprognosen wurden zuletzt mehrfach nach unten korrigiert.

Ölpreise stagnieren trotz Dollarschwäche

Normalerweise führen schwache US-Daten und ein fallender Dollar zu steigenden Rohstoffpreisen, insbesondere bei Öl, das weltweit in Dollar gehandelt wird. Doch auch hier zeigt sich derzeit eine abweichende Entwicklung: Die Ölpreise können trotz der Dollarbewegung kaum zulegen.

Für Marktteilnehmer ist dies ein deutliches Signal. Ein Händler betont: „Dass selbst die Rohölpreise nicht anziehen, zeigt, wie tief die Rezessionssorgen sitzen.“

Stichwörter: Dollar, Finanzen, Markt, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag goldpreis-uebersteigt-erstmals-3200-dollar-marke Goldpreis übersteigt erstmals 3200-Dollar-Marke
Nächster Beitrag chinas-exporte-uebertreffen-erwartungen-deutlich Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Beliebte Beiträge

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Aktienmarkt stabilisiert sich vor dem Wochenende Zum Wochenschluss hat der deutsche Leitindex Dax kräftig zugelegt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Entsetzen und tiefe Bestürzung: Weltweit sorgen neue Aufdeckungen über Angriff der Hamas für Erschütterung

Die Welt ist erneut erschüttert über die entsetzlichen Details, die im Zusammenhang mit der Hamas-Attacke…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle

Die Ankündigung neuer US-Zölle hat den Goldpreis am Montag auf ein historisches Hoch getrieben. Das…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
trump-reduziert-personal
InternationalPolitik

US-Außenministerium entlässt über 1.300 Mitarbeiter

Von Susanne Jung
trumps-kanada-zölle-drücken-us-börsen-ins-minus
InternationalUnternehmenWirtschaft

Trumps Kanada-Zölle drücken US-Börsen ins Minus

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?