Dienstag, 22 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikWirtschaft

USA führt neue Visagebühr von 250 US-Dollar ein

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2025 14:39
Cornelia Schröder-Meins
usa-führt-neue-visagebühr-von-250-us-dollar-ein

Ab 2025 Pflicht: Neue Gebühr für US-Visa-Anträge

Die US-Regierung führt ab dem Haushaltsjahr 2025 eine neue verpflichtende Visagebühr ein. Die sogenannte „Visa Integrity Fee“ beträgt mindestens 250 US-Dollar und betrifft alle Antragsteller eines Nicht-Einwanderungsvisums. Darunter fallen insbesondere Touristen, Geschäftsreisende, internationale Studierende und Fachkräfte mit Arbeitsvisum.

Contents
Ab 2025 Pflicht: Neue Gebühr für US-Visa-AnträgeDiese Gruppen müssen die neue Gebühr zahlenVisumgebühren steigen spürbarRückerstattung theoretisch möglich – aber unsicher

Die Maßnahme basiert auf dem unter Donald Trump verabschiedeten Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill Act“. Wie das US-Medium CNBC berichtet, ergänzt die neue Gebühr die bisherigen Visa- und Einreisekosten. Ziel sei es, laut Behörden, die Integrität des US-Visasystems zu stärken und die Einhaltung der Aufenthaltsbedingungen zu fördern.

Diese Gruppen müssen die neue Gebühr zahlen

Betroffen sind alle Personen, die ein reguläres Nicht-Einwanderungsvisum für die USA benötigen, darunter:

  • B-1/B-2-Visuminhaber (Touristen und Geschäftsreisende)
  • Internationale Studierende
  • Austauschprogrammteilnehmer
  • Fachkräfte mit H-1B- oder L-1-Visum

Nicht betroffen sind hingegen Reisende, die im Rahmen des Visa Waiver Programms (VWP) mit einer ESTA-Genehmigung in die USA einreisen – vorausgesetzt, sie halten sich maximal 90 Tage zu geschäftlichen oder privaten Zwecken im Land auf.

Visumgebühren steigen spürbar

Die neue Visa Integrity Fee fällt zusätzlich zu den bisherigen Gebühren an und ist nur bei erteiltem Visum fällig. Antragsteller, deren Antrag abgelehnt wird, zahlen die Zusatzgebühr nicht. Die Gesamtkosten steigen somit erheblich:

  • Visumantragsgebühr (z. B. B-1/B-2): ca. 160 US-Dollar
  • I-94-Formular (Ein- und Ausreise): künftig 24 US-Dollar statt bisher 6
  • Visa Integrity Fee: mindestens 250 US-Dollar

Die gesamte Belastung für ein Visum kann somit künftig über 430 US-Dollar betragen.

Rückerstattung theoretisch möglich – aber unsicher

Laut Gesetzestext ist eine Rückzahlung der 250-Dollar-Gebühr prinzipiell möglich – allerdings nur, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:

  1. Der Visuminhaber arbeitet nicht unerlaubt während seines Aufenthalts
  2. Der Aufenthalt übersteigt die erlaubte Dauer nicht um mehr als fünf Tage

In diesen Fällen kann eine Erstattung nach Ablauf des Visums beantragt werden. Allerdings ist derzeit nicht geregelt, wie genau dieses Verfahren ablaufen soll. Laut Congressional Budget Office wird das US-Außenministerium mehrere Jahre benötigen, um ein entsprechendes Rückzahlungssystem zu entwickeln. Es sei zudem nicht damit zu rechnen, dass viele Betroffene eine Rückzahlung beantragen werden.

Stichwörter: 250 Dollar, ESTA, Leben, Lifestyle, Nicht-Einwanderungsvisum, Reisen, Rückerstattung, Touristenvisum, US-Einreise, USA, Visa Integrity Fee, Visagebühr, Visum
Vorheriger Beitrag brosius-gersdorfs-sicht-auf-vielehe-entfacht-neue-debatte Brosius-Gersdorfs Sicht auf Vielehe entfacht neue Debatte
Nächster Beitrag eu-will-firmen--und-mietwagen-verbrenner-ab-2030-verbieten EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Beliebte Beiträge

Stihl kündigt weltweit 500 Stellenstreichungen an

Verwaltung in Deutschland besonders betroffen Der Motorsägenhersteller Stihl aus Waiblingen bei Stuttgart will weltweit rund…

Von Susanne Jung

Boeing einigt sich mit Gewerkschaft

25 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeiter Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat kurz vor einem drohenden…

Von Adrian Kelbich

Ungarns Bruch mit internationaler Strafgerichtsbarkeit

Parlament beschließt offiziellen Austritt Das ungarische Parlament hat mit 134 Stimmen für und 37 Gegenstimmen…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

neuer-lithium-schatz-könnte-chinas-marktmacht-zementieren
TechnikUmweltWirtschaft

China meldet größten Lithiumfund seiner Geschichte

Von Adrian Kelbich
eu-will-firmen--und-mietwagen-verbrenner-ab-2030-verbieten
EuropaPolitikUmwelt

EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Von Susanne Jung
brosius-gersdorfs-sicht-auf-vielehe-entfacht-neue-debatte
DeutschlandPolitik

Brosius-Gersdorfs Sicht auf Vielehe entfacht neue Debatte

Von Charlotte Probst
spd-kandidatin-kaufhold-will-wohnungs-enteignungsmodell
DeutschlandPolitik

SPD-Kandidatin Kaufhold will Wohnungs-Enteignungsmodell

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?