Donnerstag, 27 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Zollspirale zwischen USA und China erreicht neue Stufe

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 9. April 2025 16:33
Susanne Jung
zollspirale-zwischen-usa-und-china-erreicht-neue-stufe

Handelskrieg verschärft sich: Neue Zölle beidseits aktiv

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem Washington am Mittwoch um 0:01 Uhr Ortszeit (6:01 MESZ) zusätzliche Sonderzölle in Kraft gesetzt hatte, konterte Peking mit drastischen Gegenmaßnahmen.

Die chinesische Führung kündigte an, die bereits bestehenden Sonderzölle von 34 Prozent auf alle US-Importe auf 84 Prozent anzuheben. Die neuen Abgaben treten am Donnerstag in Kraft. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump weitere 50 Prozent Sonderzölle angekündigt, womit sich die US-Zölle auf chinesische Waren insgesamt auf 104 Prozent summieren.

WTO-Beschwerde und schwarze Listen

Neben den Zollerhöhungen reagierte China mit rechtlichen und wirtschaftlichen Maßnahmen. So wurde eine zusätzliche Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Darüber hinaus setzte Peking sechs US-Unternehmen auf seine Liste „unzuverlässiger Entitäten“ und versah zwölf weitere Firmen mit Exportbeschränkungen.

Ein Sprecher aus Peking sagte: „Wir reagieren mit Entschlossenheit auf jede Eskalation seitens der USA.“

Trump wartet auf ein Zeichen aus China

US-Präsident Donald Trump erwartet laut Berichten ein Gesprächsangebot aus Peking, um den Konflikt mit einem Deal zu entschärfen. Bislang blieb der erhoffte Anruf jedoch aus. Gleichzeitig betonte Trump erneut, dass die Zolleinnahmen helfen sollen, Wahlversprechen wie Steuersenkungen zu finanzieren und die US-Produktion zu stärken.

Ausweitung auf andere Länder und die EU

Die neuen Zölle gelten nicht nur für China. Auch andere Handelspartner sind betroffen. Für EU-Länder gelten seit Mittwoch 20 Prozent Aufschlag auf bestimmte Importe. Andere Länder wurden je nach Handelsvolumen und -defizit mit individuellen Zollhöhen belegt.

Ein Regierungsvertreter in Washington erklärte: „Die Zölle sollen strukturelle Handelsungleichgewichte beheben.“

DAX unter Druck

Die verschärfte Lage belastete auch die Börsen. Der DAX fiel auf ein Tagestief von 19.421 Punkten, ein Rückgang von über vier Prozent. Am Morgen hatte der Index noch über 20.000 Punkten notiert, konnte das Niveau jedoch nicht halten.

Analysten verweisen auf die angespannte Lage und rechnen mit weiteren Schwankungen, sollten sich die politischen Spannungen weiter zuspitzen.

Stichwörter: China, Markt, Politik, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag union-und-spd-einigen-sich-auf-ressortverteilung Union und SPD einigen sich auf Ressortverteilung
Nächster Beitrag eilmeldung-trump-stoppt-zölle-–-börsen-schießen-in-die-höhe Eilmeldung: Trump setzt Zölle aus – Börsen boomen

Beliebte Beiträge

Nvidia: Rekordhoch an der Börse

Neuer Börsenrekord mit 3,6 Billionen Dollar Der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia hat einen historischen Meilenstein erreicht.…

Von Cornelia Schröder-Meins

EU plant Strafzölle auf Elektroautos aus China

Die Europäische Union erwägt die Einführung von Strafzöllen auf bestimmte Elektroautos aus China. Betroffen könnten…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bierbranchen Krise – Oettinger-Chef warnt vor Pleitewelle

Sinkender Konsum setzt Brauereien unter Druck Die deutsche Bierindustrie steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Stefan…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

goldmarkt-vor-starkem-preisanstieg-laut-deutscher-bank
DeutschlandInternationalWirtschaft

Goldmarkt vor möglicher Rekordrallye

Von Susanne Jung
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
tsmc-baut-arizona-zum-neuen-chipzentrum-der-usa-aus
InternationalTechnikWirtschaft

TSMC baut Arizona zum neuen Chipzentrum der USA aus

Von Charlotte Probst
kanada-und-indien-stehen-vor-milliardenschwerem-uranpakt
InternationalTechnikWirtschaft

Kanada und Indien vor milliardenschwerem Uranabkommen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?