Dienstag, 25 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Bürgergeld: Wirkung auf Arbeitsmarkt weiter umstritten

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 21. November 2024 17:08
Charlotte Probst
bürgergeld-wirkung-auf-arbeitsmarkt-weiter-umstritten

Mit der Einführung des Bürgergeldes im Januar 2023 hat sich das System der Grundsicherung in Deutschland verändert. Neben einem höheren Regelsatz wurden Vermögens- und Wohnkostenregelungen angepasst sowie Sanktionen abgemildert. Die Diskussionen über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt dauern jedoch an.

Kein sprunghafter Anstieg bei Empfängern

Eine weitverbreitete Befürchtung, dass das Bürgergeld zu einem massiven Anstieg von Arbeitslosen führe, hat sich bislang nicht bestätigt. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, dass die Zahl der erwerbsfähigen Grundsicherungsempfänger zwar gestiegen ist, jedoch in einem moderaten Rahmen. Im April 2024 lag sie bei rund 4,02 Millionen, etwa 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Zunahme der Arbeitslosenquote unter den Empfängern von Bürgergeld ist laut der BA vor allem auf die wirtschaftliche Schwächephase und die Zuwanderung aus der Ukraine zurückzuführen. Historisch betrachtet liegt die Zahl der Empfänger jedoch unter den Höchstwerten von 2005 bis 2018.

Jobaufnahmen rückläufig

Die Aufnahme von Arbeit durch Bürgergeldempfänger ist im ersten Jahr der Reform um knapp sechs Prozent zurückgegangen. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht den Grund hierfür im Zusammenspiel der neuen Regelungen. Weniger strenge Sanktionen, die vorübergehende Aussetzung solcher Maßnahmen im Jahr 2022 sowie der anhaltende Wirtschaftsabschwung hätten die Jobaufnahme beeinträchtigt.

Enzo Weber, Studienleiter beim IAB, betont: „Mit mehr Betreuung und Qualifizierung könnte der Trend gegengesteuert werden.“ Derzeit verfügen mehr als zwei Drittel der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger über keine abgeschlossene Berufsausbildung, was die Vermittlung erschwert.

Debatte um Sanktionen

Die Rolle von Sanktionen bleibt umstritten. Zwar erhöhen strengere Regelungen die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger Arbeit annehmen, doch mit steigendem Druck wächst auch das Risiko, dass schlecht bezahlte oder unsichere Jobs akzeptiert werden. Laut Weber sei ein ausgewogenes System notwendig, um langfristig nachhaltige Beschäftigung zu fördern.

Zukunft der Bürgergeldreform

Ob das Bürgergeld langfristig die gewünschten Erfolge bringt, hängt von einer verbesserten Betreuung und Qualifizierung der Empfänger ab. Die Reform hat bisher keine umfassenden Effekte auf die Beschäftigungsqualität gezeigt. Während die wirtschaftliche Lage sich stabilisieren muss, bleibt die Herausforderung bestehen, Arbeitslose nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Stichwörter: Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Deutschland, Politik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag vw-machtkampf-tausende-demonstrieren-für-arbeitsplätze VW-Machtkampf: Tausende demonstrieren für Arbeitsplätze
Nächster Beitrag einfluss-des-ukraine-kriegs-spuerbar-us-boersen-stagnieren US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar

Beliebte Beiträge

Neue Machtverhältnisse im Bundestag: AfD, Linke mit Einfluss

Das Wahlergebnis der Bundestagswahl hat eine ungewöhnliche politische Konstellation geschaffen. Die AfD und die Linke…

Von Susanne Jung

Angst-Sparen und Überschuldung in Deutschland

Die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland ist rückläufig, was zunächst positiv klingt. Laut dem…

Von Charlotte Probst

Ölpreise sinken: Markt reagiert gelassen

Trotz Huthi-Angriffen Trotz geopolitischer Spannungen und Angriffen auf Handelsschiffe durch die Huthi-Milizen, haben die Erdölpreise…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-legt-kräftig-zu-und-startet-stabil-in-die-neue-woche
DeutschlandWirtschaft

Dax legt kräftig zu und startet stabil in die neue Woche

Von Charlotte Probst
bayer-fährt-kursgewinn-ein-–-durchbruch-bei-gerinnungshemmer
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bayer fährt Kursgewinn ein – Durchbruch bei Gerinnungshemmer

Von Adrian Kelbich
uran-formt-das-rückgrat-der-digitalen-zukunft-–-ein-markt-für-smarte-anleger
InternationalUnternehmen

Uran formt das Rückgrat der digitalen Zukunft – ein Markt für smarte Anleger

Von Adrian Kelbich
reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?