Schlagwort: Politik

Maersk und Hapag-Lloyd: Sicherheitsbedenken

Umleitung geplant Die beiden weltweit führenden Reedereien, Maersk und Hapag-Lloyd, haben aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten im Roten Meer

BMW-Chef warnt vor negativen Folgen zusätzlicher Zölle

Die europäische Automobilindustrie sieht sich angesichts der jüngsten Abstimmung der EU über zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China

Ölpreise steigen vor möglichen Konflikten im Nahen Osten

Die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten haben die Ölpreise in die Höhe getrieben. Am 3. Oktober 2024 stiegen

Strengere Grenzkontrollen in Deutschland

Auswirkungen und Reaktionen Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat jüngst eine weitreichende Entscheidung getroffen: Zur Bekämpfung der irregulären Migration werden

Erdrutschsieg für die AfD und BSW in Sachsen und Thüringen

Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen: Ein Politisches Erdbeben mit Europaweiten Konsequenzen Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und

Abschiebungen in Deutschland

Ein Überblick über Herausforderungen und Zahlen In Deutschland hat das Thema Abschiebungen in den letzten Jahren immer wieder

Haftbefehl gegen Ukrainer wegen Nord-Stream-Sabotage

Verdächtiger untergetaucht Die Ermittlungen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee haben eine neue Wendung genommen. Fast zwei

Millionen Dieselautos droht Stilllegung

Die EU riskiert das Vertrauen der Autofahrer Die Diskussion um Dieselfahrzeuge und ihre Zulassung hat eine neue Wendung

Gegen islamischen Extremismus: Razzia in der „Blauen Moschee“

Islamisches Zentrum Hamburg Verboten: Ein entschlossener Schritt gegen Extremismus Am frühen Morgen des 24. Juli 2024 hat die

Scholz und Baerbock treiben Raketen-Nachrüstung voran

Eine umstrittene Entscheidung ohne Volksbeteiligung Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock haben eine weitreichende Entscheidung getroffen, die

Joe Biden verzichtet auf Präsidentschaftskandidatur

Ein Rücktritt unter großem Druck US-Präsident Joe Biden hat bekannt gegeben, dass er bei der kommenden Wahl im

Debatte über Kopftuchverbot in öffentlichen Schulen

Frauenrechtsorganisation fordert Kopftuchverbot für Kinder bis zum 14. Lebensjahr Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes hat eine erneute Debatte