Samstag, 16 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmweltWirtschaft

Autokäufer unter Druck: Neuwagenpreise steigen rasant

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 14. August 2025 16:48
Charlotte Probst
vom-schnäppchen-zur-luxusklasse---neuwagen-verteuern-sich

Deutliche Verteuerung seit 2018

Zwischen 2018 und 2024 haben sich die Preise für Neuwagen in Europa spürbar erhöht. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Jato verteuerten sich Kleinwagen in diesem Zeitraum um 34 Prozent, Kompaktwagen sogar um 36 Prozent. Besonders stark betroffen sind Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien.

Contents
Deutliche Verteuerung seit 2018Pandemie beschleunigte den PreisanstiegSUV-Boom verteuert den MarktElektroautos als KostentreiberPreismigration verändert den Markt

Pandemie beschleunigte den Preisanstieg

Ein entscheidender Preisschub erfolgte während der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 kletterten die Preise für Kleinwagen um etwa 10 Prozent, was im Schnitt 1.800 Euro mehr bedeutete als im Vorjahr. Lieferengpässe, gestiegene Produktionskosten und eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Modellen verstärkten diesen Trend.

SUV-Boom verteuert den Markt

Die wachsende Beliebtheit von SUVs sorgt für weitere Preisunterschiede. Wer heute einen kompakten Crossover kauft, zahlt im Schnitt rund 7.700 Euro mehr als für eine vergleichbare Limousine. Dieser Aufpreis ist seit 2018 um 2.000 Euro gestiegen.

Elektroautos als Kostentreiber

Die zunehmende Elektrifizierung trieb die Preise zusätzlich an. E-Modelle waren lange deutlich teurer als Verbrenner, was das allgemeine Preisniveau im Neuwagenmarkt anhob. Besonders im Kleinwagen- und Kompaktsegment sorgte das für spürbare Mehrkosten. Inzwischen nähern sich die Preise beider Antriebsarten jedoch an.

Preismigration verändert den Markt

Experten sprechen von einer Preismigration: Fahrzeuge, die einst als günstige Einstiegsmodelle galten, erreichen heute das Preisniveau vormals höher positionierter Varianten. Kleinwagen kosten mittlerweile so viel wie SUVs vor wenigen Jahren. Die Ära der preiswerten Neuwagen scheint damit vorbei zu sein.

Stichwörter: Auto, Autokauf, Automarkt, Elektroautos, Fahrzeugpreise, Kleinwagen, Kompaktwagen, Kultur, Leben, Lifestyle, Neuwagenpreise, Preismigration, Preissteigerung, SUV, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag trump-erhöht-druck-auf-putin-vor-alaska-gipfel Trump droht Putin mit harten Konsequenzen
Nächster Beitrag brandenburg-und-berlin-mit-höchsten-spritpreisen Brandenburg und Berlin mit höchsten Spritpreisen

Beliebte Beiträge

Neue Regierung unter Wilders: Neuausrichtung der Asylpolitik

Niederlande erleben bedeutende politische Erneuerung Nach dem beeindruckenden Wahlerfolg von Geert Wilders und seiner Partei…

Von Adrian Kelbich

Bic-Aktie legt nach starkem Geschäftsbericht zu

Der jüngste Geschäftsbericht des französischen Herstellers Bic sorgt für positive Reaktionen an der Börse. Das…

Von Adrian Kelbich

Russlands Wirtschaftsaufschwung: IWF Prognosen nach oben

IWF hebt Russlands Wachstumserwartungen für 2024 deutlich an Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
google-investiert-milliarden-in-oklahomas-ki-zukunft
TechnikUmweltUnternehmen

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Von Adrian Kelbich
deutsche-industrie-droht-milliardenverlust
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutsche Industrie droht Milliardenverlust 

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?