Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 27. Januar 2024 01:39
Adrian Kelbich

Die deutsche Automobilbranche steht vor einer Zäsur: Nach einem Jahrzehnt der Dynamik und des Aufschwungs sieht sich die Elektroauto-Industrie unerwarteten Herausforderungen gegenüber, die das Erreichen der von der Ampel-Koalition gesetzten Klimaziele gefährden könnten.

Der Schwung lässt nach: Einbrechende Verkaufszahlen bei Elektroautos

Im Jahr 2023 verzeichnete die Elektroauto-Branche in Deutschland einen signifikanten Rückgang im Absatz. Trotz der Rekordzulassungen von 524.219 Elektroautos (BEVs) im letzten Jahr, was 18 Prozent aller Neuzulassungen ausmacht, zeigt sich ein deutlicher Abschwung im Vergleich zu 2022. Mit lediglich 1,5 Millionen Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen ist der Anteil an der Gesamtfahrzeugflotte von 48,7 Millionen weiterhin gering.

Förderstopp verschärft die Krise

Der abrupte Rückgang der Verkaufszahlen ist eng mit politischen Entscheidungen verknüpft. Die Streichung der Förderung für gewerbliche E-Autos und die kürzlich erfolgte Abschaffung des Umweltbonus markieren kritische Wendepunkte. Diese Maßnahmen der Bundesregierung, insbesondere die Abschaffung des Umweltbonus, lassen „keine günstige Entwicklung erwarten“, wie der ADAC prognostiziert.

Branchengiganten unter Druck

Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind branchenweit spürbar. So verzeichnete der E-Auto-Konzern Lucid Group einen Rückgang bei Auslieferungen und Produktion im vierten Quartal 2023, was zu einem historischen Tiefstand ihrer Aktien führte.

Autovermietungen als Seismograf der Branche

Die Krise macht auch vor der Autovermietungsbranche nicht Halt. Hertz, einer der weltweit größten Autovermieter, plant den Verkauf von etwa einem Drittel seiner Elektroauto-Flotte. Die Erlöse sollen in den Kauf neuer Verbrennermodelle fließen. Diese Entscheidung spiegelt eine Anpassung an die veränderte Nachfrage wider und ist auch eine Reaktion auf die vergleichsweise hohen Reparaturkosten bei Elektroautos.

Ein Umdenken im Markt?

Ferdinand Dudenhöffer, vom Center Automotive Research in Bochum, sieht in diesen Entwicklungen Anzeichen für eine Trendwende. „Es baut sich eine Welle gegen das Elektroauto auf“, so Dudenhöffer. Die Unsicherheit, die sich bei Vermietern, Leasing-Gesellschaften und Gebrauchtwagenkäufern breitmacht, könnte langfristige Auswirkungen haben.

Die Zukunft der Verbrenner: Ein unerwartetes Comeback?

Die aktuelle Krise der Elektroautos könnte paradoxerweise den Verbrennern zugutekommen. Hersteller bieten zwar Preisnachlässe auf Elektrofahrzeuge an, doch diese Strategie ist weder nachhaltig noch profitabel. Dudenhöffer weist darauf hin, dass der Verkauf von E-Autos zu diesen Konditionen für Massenhersteller erhebliche Verluste bedeutet.

Die unsichere Wertentwicklung von gebrauchten Elektroautos könnte zudem potenzielle Käufer abschrecken. Dudenhöffer befürchtet, dass die Absatzzahlen von Verbrennern in naher Zukunft wieder anziehen könnten, sobald diese wieder verstärkt beworben werden.

Die aktuellen Entwicklungen in der Elektroauto-Branche werfen Fragen über die Zukunft der nachhaltigen Mobilität auf. Während die Umweltziele ambitioniert sind, zeigen die aktuellen Marktmechanismen und politischen Entscheidungen, dass der Weg dorthin mit erheblichen Hürden verbunden ist. Die Branche steht vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden und gleichzeitig den Spagat zwischen Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlicher Rentabilität zu meistern.

Stichwörter: Deutschland, Elektro Auto, Technik, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Jugendschutz im Fokus: Ohio setzt mit Anti-Trans-Gesetz neue Maßstäbe
Nächster Beitrag Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung

Beliebte Beiträge

Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand

Rekordanstieg bei politischen Delikten Erstmals als Bundesinnenminister stellte Alexander Dobrindt am Dienstag die neue Statistik…

Von Adrian Kelbich

VW Sparplan: Gehaltsverzicht und Stellenabbau

Volkswagen hat mit seinen Arbeitnehmervertretern eine weitreichende Einigung erzielt, um die finanziellen Herausforderungen der kommenden…

Von Adrian Kelbich

Der Unsichtbare Feind: Der Kampf gegen einen Verbotenen Weichmacher

In den dunklen Korridoren der Wissenschaft, wo das Licht der Forschung tief in die Schatten…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?