Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

Boeing und Airbus sichern sich Großaufträge aus China

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 19. September 2024 15:48
Susanne Jung
großaufträge-für-boeing-und-airbus-aus-china

Die China Development Bank Financial Leasing hat zwei bedeutende Bestellungen bei den Flugzeugherstellern Boeing und Airbus aufgegeben. Mit den jüngsten Aufträgen bekräftigt die Leasinggesellschaft ihre Absicht, die eigene Flotte zu modernisieren und den Anteil effizienter Flugzeuge der nächsten Generation zu erhöhen.

Bestellung bei Boeing: 50 Flugzeuge des Typs 737-8

Am Donnerstag gab die China Development Bank Financial Leasing bekannt, 50 Flugzeuge des Typs 737-8 bei Boeing bestellt zu haben. Diese Maschinen sollen zwischen 2028 und 2031 ausgeliefert werden. Das Ziel dieser Investition sei es, „die Flottenstruktur zu optimieren und den Anteil von Flugzeugen der nächsten Generation zu erhöhen“, erklärte das Unternehmen. Finanzielle Details zu diesem Deal wurden bisher nicht veröffentlicht. Die Bestellung erfolgt in einem Zeitraum, in dem Boeing intensiv daran arbeitet, seine Produktionskapazitäten zu stabilisieren und seine Position im wettbewerbsintensiven Markt für Mittelstreckenflugzeuge zu behaupten.

Airbus: Großauftrag über 80 Maschinen vom Typ A320neo

Bereits in der vergangenen Woche hatte die China Development Bank Financial Leasing einen Großauftrag über 80 Flugzeuge des Typs Airbus A320neo verkündet. Diese Maschinen sollen ab 2030 ausgeliefert werden, mit einer vollständigen Lieferung bis 2032. Der Airbus A320neo gilt als besonders treibstoffeffizient und umweltfreundlich, was ihn für Fluggesellschaften und Leasingunternehmen gleichermaßen attraktiv macht.

„Mit dieser Bestellung verfolgen wir das Ziel, die Effizienz unserer Flotte deutlich zu steigern und den Anteil moderner Flugzeuge der neuesten Generation zu erhöhen“, erklärte ein Sprecher der China Development Bank Financial Leasing.

Herausforderungen in der Lieferkette bei Airbus

Die Auftragsbücher von Airbus sind derzeit gut gefüllt, allerdings steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen in der Lieferkette. Diese Engpässe betreffen nicht nur Airbus, sondern die gesamte Luftfahrtindustrie. Aufgrund dieser Schwierigkeiten könnten sich Lieferungen in den kommenden Jahren verzögern. Dennoch bleibt der Auftrag ein starkes Zeichen des Vertrauens in die langfristigen Produktionskapazitäten von Airbus.

Bedeutender Schritt für die Flottenmodernisierung in China

Der Gesamtwert der Bestellungen wurde zwar nicht bekannt gegeben, doch diese Großaufträge stellen einen wichtigen Schritt in der Flottenmodernisierung der China Development Bank Financial Leasing dar. Die Investitionen in moderne, treibstoffeffiziente Flugzeuge sind Teil der Strategie, die Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit der Flotte zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind auch eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach modernen Flugzeugen in China, die durch das Wachstum des Flugverkehrs und die Notwendigkeit, ältere Modelle zu ersetzen, getrieben wird.

Die Aufträge an Boeing und Airbus zeigen zudem die Bedeutung des chinesischen Marktes für die globalen Flugzeughersteller. In den letzten Jahren haben sowohl Boeing als auch Airbus ihre Präsenz in China verstärkt, um von dem erwarteten Wachstum in der Region zu profitieren. Mit diesen jüngsten Bestellungen unterstreicht die China Development Bank Financial Leasing die Rolle Chinas als einer der wichtigsten Akteure im internationalen Luftverkehr.

Ausblick

Die Auslieferung der bestellten Flugzeuge wird in den kommenden Jahren die Kapazitäten und Effizienz der chinesischen Luftfahrtbranche erheblich beeinflussen. Für Boeing und Airbus sind diese Aufträge ein wichtiger Erfolg in einem herausfordernden Marktumfeld. Während Airbus weiterhin mit Lieferkettenproblemen kämpft, hofft Boeing, mit dieser Bestellung sein Comeback nach der Krise des 737 MAX zu stärken. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie sich diese Großaufträge auf die Marktposition beider Hersteller auswirken werden.

Stichwörter: Airbus, Boeing, China, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-erreicht-die-19.000-marke,-fed-senkt-leitzins Fed senkt Leitzins, DAX erreicht 19.000
Nächster Beitrag goldpreis-auf-rekordhoch-grunde-und-auswirkungen Goldpreis auf Rekordhoch: Gründe und Auswirkungen

Beliebte Beiträge

Elon Musk über Olaf Scholz: „Olaf ist ein Narr“

Ein Kommentar, der Wellen schlägt Elon Musk, der umstrittene Tech-Milliardär und Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten…

Von Adrian Kelbich

Extremer Preisanstieg bei Eiskugeln in Nürnberg und München

Die Preise für eine Kugel Eis in Deutschland sind in Bewegung, besonders auffällig ist die…

Von Adrian Kelbich

Armeniens Wende: Ein Schritt weg von Russland

Neuausrichtung Armeniens: Der Flughafen Eriwan unter neuer Verwaltung In einer bemerkenswerten Wende hat Armenien angekündigt,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?