Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

China-Autobauer BYD Ersetzt Volkswagen als Offizieller Partner der EM 2024

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024 18:11
Cornelia Schröder-Meins

Ein Neuer Spieler auf dem Feld: BYD Elektrisiert die EM 2024

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat der chinesische Elektroautohersteller BYD die Position des offiziellen Partners für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland übernommen. Dieser Schritt, der die Ablösung von Volkswagen, einem langjährigen Titanen der deutschen Autoindustrie, bedeutet, markiert einen historischen Moment in der Welt des Sportsponsorings.

Elektromobilität im Rampenlicht

Die UEFA kündigte am vergangenen Freitag an, dass BYD während des Turniers, das vom 14. Juni bis zum 14. Juli stattfinden wird, verschiedene Akteure mit Elektrofahrzeugen unterstützen wird. Michael Shu, Europachef von BYD, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft mit den Worten: „Wir sind fest entschlossen, Elektromobilität für alle verfügbar zu machen.“ Er fügte hinzu: „Als Partner der UEFA EURO 2024 freuen wir uns darauf, Fans aus aller Welt verschiedene hochkarätige Alternativen innovativer Technologien zu präsentieren und so den Weg für eine grünere Zukunft für globale Sportveranstaltungen zu ebnen.“

Der Aufstieg von BYD: Ein Kurzer Überblick

BYD, gegründet 1995 in Shenzhen, begann als Batteriehersteller und erweiterte sein Portfolio schnell um andere Geschäftsfelder. Nachdem sie 2003 in die Automobilproduktion eingestiegen waren, präsentierten sie 2008 den F3DM, den ersten in Großserie gebauten Plug-in-Hybrid der Welt. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 600.000 Mitarbeiter, darunter etwa 70.000 Ingenieure, und ist in den Bereichen Auto, Bahn, New Energy und Elektronik tätig.

Beeindruckende Erfolge und Wachstum

BYD hat im Jahr 2023 bedeutende Erfolge erzielt. Im vierten Quartal stießen sie Tesla vom Thron als größter Elektroauto-Produzent der Welt. Mit 526.409 verkauften E-Autos im vierten Quartal übertrafen sie Teslas Verkaufszahlen. Bereits im April 2023 überholte BYD Volkswagen in China als absatzstärkster Autohersteller.

Eine Enttäuschung für Volkswagen

Für Volkswagen, das von 2018 bis 2022 als Mobilitätspartner der UEFA-Turniere fungierte, ist diese Entwicklung zweifellos ein herber Rückschlag, insbesondere bei einer Heim-EM. Die Ablösung durch BYD ist nicht nur ein Zeichen für den Wandel in der Autoindustrie, sondern auch ein Hinweis auf die zunehmende Globalisierung und den Einfluss asiatischer Unternehmen in traditionell westlich dominierten Bereichen.

Zukunftsausblick: Elektromobilität auf der Überholspur

Der Aufstieg von BYD und die Ablösung von Volkswagen als offizieller Partner der EM 2024 symbolisieren einen signifikanten Wandel in der Automobilindustrie. Mit dem zunehmenden Fokus auf Elektromobilität und nachhaltige Technologien zeigt sich, dass traditionelle Automobilhersteller neuen, innovativen Akteuren Platz machen müssen. Diese Entwicklung könnte ein Vorbote für zukünftige Veränderungen in der Branche und darüber hinaus sein.

Stichwörter: BYD, Deutschland, EM, Europameisterschaft, Partner, VW
Vorheriger Beitrag Krisensituation in der Pflege in Bayern: Ein Weckruf zur Handlung
Nächster Beitrag Stellenabbau in der Tech-Branche trotz KI-Boom: Ein Paradoxon der Modernen Arbeitswelt

Beliebte Beiträge

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Pruntrut schließt ausländische Tagesgäste vom Freibad aus Die Schweizer Gemeinde Pruntrut im Kanton Jura sorgt…

Von Susanne Jung

Der stille Kampf der Rentiere im Norden: Klimawandel und seine Folgen

In den weiten, eisbedeckten Landschaften des hohen Nordens, weit entfernt von der gemütlichen Wärme unserer…

Von Adrian Kelbich

Deutsche Industrie in der Krise

Anhaltender Produktionsrückgang in der Metall- und Elektroindustrie Die deutsche Metall- und Elektrobranche (M&E) befindet sich…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?