Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikUmwelt

Chinas Autoindustrie – Exportschwindel mit Neuwagen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2025 13:40
Adrian Kelbich
null‑kilometer‑täuschung:-chinas-autoexport-in-der-kritik

Undeklarierte Neuwagen als Gebraucht­autos

Chinesische Hersteller verkaufen fabrikneue Fahrzeuge als „Gebrauchtwagen“, um Exportzölle, technische Auflagen und Steuern zu umgehen. Laut Reuters betrifft dies v. a. Autos mit null Kilometer auf dem Tacho, die in Länder wie Russland, Zentralasien und den Nahen Osten geliefert werden.

Staatliche Mitwirkung

Offiziell kontrolliert, wettert doch Peking gegen das Vorgehen. Tatsächlich werden Exportlizenzen beschleunigt erteilt und Steuererstattungen zügig bearbeitet – staatliche Unterstützung, die den Trick erleichtert.

Verzerrter Wettbewerb

Diese Praxis verzerrt den globalen Automarkt massiv. Kunden erhalten Neuwagen zum Gebrauchtwagenpreis, während lokale Wettbewerber benachteiligt werden. Die EU fordert inzwischen strengere Kontrollen, Russland hat den Import dieser „Null‑Kilometer“-Fahrzeuge bereits verboten.

Hintergrund: Preisdruck in China

Der starke Wettbewerb auf dem Heimatmarkt zwingt Hersteller zu radikalen Maßnahmen. Tu Le von Auto Insights sagt: „Die Unternehmen sind gezwungen, jeden erdenklichen Umsatz zu machen.“ Wang Meng vom Verband chinesischer Autohändler schätzt, dass 90 % der exportierten „Gebrauchtwagen“ faktisch fabrikneu sind.

Exportmeister China

2024 exportierte China 6,41 Millionen Fahrzeuge – mehr als jeder andere Staat. Etwa 6 % dieser Fahrzeuge wurden offiziell als Gebrauchtwagen deklariert. Neben Verbrennern betrifft dies inzwischen zunehmend auch Elektroautos.

Staatliche Kritik und Reaktionen

Ein erstes öffentliches Machtwort kam vom Hersteller Great Wall, der sich gegen diesen Trick stellte. Eine staatliche Zeitung thematisierte den Export als Ursache für den Preiskampf und forderte Aufsicht. Das Handelsministerium lud Hersteller zu Gesprächen ein – kritische Worte mit Signalwirkung.

Staatliche Förderung bleibt bestehen

Trotz öffentlicher Einwände fördert die Regierung die Exportstrategie weiter: Exportquoten bleiben hoch, Begünstigungen bestehen, Anreize werden gesetzt. Eine klare Distanzierung fehlt bislang.

Internationale Reaktionen

Einige Importländer reagieren bereits. Jordanien prüft nun, wie „Gebrauchtwagen“ überhaupt definiert sein müssen – ein Schritt zur Schließung der Schlupflöcher.

Stichwörter: Auto, Auto‑Dumpingpreise, Autohandel, Autoindustrie China, China, Chinas Autoexport, Electro, EU‑Importkontrollen, EVs, Exportregeln Automarkt, Fahrzeugexport Russland, Gebrauchtwagen‑Täuschung, International, Null‑Kilometer‑Skandal, Technik, Welt, Wettbewerbsverzerrung
Vorheriger Beitrag us-supreme-court-ebnet-weg-für-abschiebungen-in-drittstaaten US-Supreme Court ebnet Weg für Abschiebungen in Drittstaaten
Nächster Beitrag batterieindustrie-unter-druck-–-förderpolitik-in-der-kritik Batterieindustrie unter Druck – Förderpolitik in der Kritik

Beliebte Beiträge

Wirtschaftliche Gratwanderung der Raiffeisen Bank im Spannungsfeld geopolitischer Konflikte

Inmitten des politischen Erdbebens, das durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöst wurde, findet…

Von Susanne Jung

Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion

Bierbrauen in Deutschland: Rückgang der Produktion Die Bierproduktion in Russland hat sich in den letzten…

Von Cornelia Schröder-Meins

Trump-Drohung schickt Dax auf Talfahrt

Schock am Mittag: 700 Punkte in wenigen Minuten verloren Am 23. Mai 2025 erlebte der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?