Mittwoch, 17 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Dänemark bestellt Flugabwehrsysteme bei Rheinmetall

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 30. September 2024 15:35
Susanne Jung
großauftrag-für-rheinmetall

Rheinmetall, ein führender deutscher Rüstungskonzern, hat einen bedeutenden Auftrag von der dänischen Regierung erhalten. Das Unternehmen wird Dänemark mit 16 Skyranger-Türmen ausstatten, die Teil eines mobilen Flugabwehrsystems sind. Neben diesen Türmen liefert Rheinmetall auch spezielle Fahrzeugausstattungen, die in das bestehende 8×8-Radfahrzeug der dänischen Streitkräfte integriert werden. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, was etwa zwischen 100 und 300 Millionen Euro entspricht.

Zusätzlich zur Hauptausrüstung wird Rheinmetall Munition im Wert von mehreren Millionen Euro bereitstellen. Laut Unternehmensangaben soll dieser Posten im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen. Damit ist der Deal für Rheinmetall ein weiterer wichtiger Meilenstein im wachsenden Verteidigungssektor, besonders in Anbetracht der zunehmenden Bedeutung moderner Luftabwehrsysteme.

Zeitplan und Auslieferung

Die Lieferungen der Skyranger-Türme sowie der dazugehörigen Munition werden sich über mehrere Jahre erstrecken. Erste Prototypen sollen bereits 2026 an Dänemark ausgeliefert werden, die vollständige Ausstattung soll bis spätestens 2028 abgeschlossen sein. Rheinmetall hebt dabei die Notwendigkeit hervor, solche Systeme zur Verteidigung gegen Drohnen und andere Bedrohungen aus der Luft schnell und effizient zu liefern.

Der Skyranger 30, wie das System offiziell genannt wird, ist speziell für den Schutz mechanisierter Verbände konzipiert. Es bietet nicht nur Schutz vor Angriffen aus der Luft, sondern kann auch zur Bodenverteidigung eingesetzt werden. Dies macht es zu einem vielseitigen und modernen System für den militärischen Einsatz.

Strategische Bedeutung für Dänemark

Dänemark investiert damit nicht nur in seine nationale Sicherheit, sondern stärkt auch seine Zusammenarbeit innerhalb der NATO. Der Erwerb des Skyranger-Systems zeigt, dass Dänemark seine Verteidigungskapazitäten weiter ausbaut, um auf neue Bedrohungen wie unbemannte Fluggeräte und Drohnenangriffe zu reagieren.

„Dieser Auftrag ist ein bedeutender Schritt für Rheinmetall und unterstreicht die Bedeutung moderner Luftabwehrlösungen in der heutigen Sicherheitsarchitektur“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.

Der Vertrag mit Dänemark reiht sich in eine Serie von Großaufträgen ein, die Rheinmetall in den vergangenen Monaten sichern konnte. Damit baut der Konzern seine Position als führender Anbieter moderner Verteidigungstechnologien weiter aus und stärkt seine Präsenz in Europa.

Der Auftrag für die Lieferung der Skyranger 30-Türme an Dänemark verdeutlicht die wachsende Nachfrage nach mobilen Flugabwehrsystemen in Europa. Mit einem Vertragswert im dreistelligen Millionenbereich und einem ambitionierten Zeitplan stellt dieser Deal einen weiteren Meilenstein für Rheinmetall dar. Die dänische Armee wird durch diese Investition in der Lage sein, ihre Fähigkeiten im Bereich der Luftverteidigung erheblich zu stärken, während Rheinmetall seine Position auf dem globalen Rüstungsmarkt weiter festigt.

Stichwörter: Dänemark, Deutschland, Europa, Rheinmetall, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag immobilienaktien-in-china-erleben-starkes-wachstum Immobilienaktien in China erleben starkes Wachstum
Nächster Beitrag opel-und-vw-senken-prognosen Opel-Mutter Stellantis passt Jahresprognose an

Beliebte Beiträge

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Australiens Leitindex setzt Rekordserie fort Der S&P/ASX-200 hat in Sydney erneut einen Spitzenwert erreicht und…

Von Charlotte Probst

Koalitionsoptionen der CDU im Fokus: Strategische Ausrichtung vor der Wahl

Merz liebäugelt mit den Grünen Die politische Landschaft Deutschlands steht vor bedeutenden Entscheidungen, insbesondere mit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Islands Vulkanlandschaft wieder in Aufruhr: Evakuierung und Zerstörung in Grindavik

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde Island erneut von einem dramatischen Naturereignis heimgesucht: Ein…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?