Dienstag, 14 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Die Renaissance der Kernenergie: Eine globale Wende

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2024 13:26
Adrian Kelbich
die-renaissance-der-atomenergie-ein-globales-umdenken

Kernenergie, einst eine umstrittene und gefürchtete Energiequelle, erlebt weltweit eine Renaissance. Mit den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels, steigenden Energiepreisen und geopolitischen Spannungen rückt sie erneut in den Fokus vieler Länder. Der verstärkte Einsatz von Atomkraft wird dabei als Lösung für Energieversorgungssicherheit und die Reduzierung von Treibhausgasen betrachtet.

Kernenergie als Antwort auf Energiekrisen

Einer der Hauptgründe für den globalen Trend zur Kernkraft ist die steigende Unsicherheit in der Energieversorgung. Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierenden Schwankungen der Gaspreise haben zahlreiche Länder dazu veranlasst, ihre Energiepolitik zu überdenken. Michael Short, ein Experte am Massachusetts Institute of Technology (MIT), betont: „Erstens, es ist eine CO2-freie Energiequelle. Zweitens sorgt sie für nationale Energiesicherheit, und drittens bietet sie stabile und niedrige Preise.“

Aktuell deckt die Kernenergie etwa 10 Prozent des weltweiten Strombedarfs ab. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) geht davon aus, dass sich die Kernkraftkapazität bis 2050 auf 950 Gigawatt mehr als verdoppeln wird. Diese Entwicklung wird durch technologische Fortschritte, etwa bei kleinen modularen Reaktoren (SMRs), unterstützt, die sicherer und kostengünstiger als traditionelle Reaktoren sind.

Sicherheitsbedenken und neue Technologien

Trotz der Risiken, die durch Unfälle wie Tschernobyl und Fukushima in Erinnerung gerufen werden, gewinnen moderne Reaktoren aufgrund verbesserter Sicherheitsmechanismen an Vertrauen. SMRs sind besonders interessant, da sie in kompakter Bauweise weniger Platz benötigen und auch in dicht besiedelten Gebieten betrieben werden können. Sie haben eine Leistung von etwa 300 Megawatt, etwa ein Drittel der Kapazität herkömmlicher Reaktoren.

Die Fukushima-Katastrophe 2011 hat zu einem Umdenken in der Sicherheitsstrategie geführt. Japan, eines der Länder, das stark von Atomenergie abhängig war, setzt nach einer Phase des Rückzugs nun wieder auf Kernkraft und plant die Reaktivierung seiner stillgelegten Reaktoren.

Internationale Ambitionen

Länder wie Frankreich und die USA setzen stark auf die Kernenergie als wesentlichen Teil ihrer zukünftigen Energieversorgung. Frankreich plant den Bau von 14 neuen Reaktoren bis 2050, während in den USA die Wiederinbetriebnahme des Three Mile Island-Kraftwerks zur Versorgung von Microsoft-Datenzentren diskutiert wird.

Auch kleinere Länder wie Singapur ziehen den Einsatz von Kernkraft in Erwägung. Aufgrund begrenzter Flächen und Ressourcen bietet sich die Atomkraft als sinnvolle Ergänzung zu erneuerbaren Energien wie Solarenergie an, die auf der Insel nur etwa zwei Prozent des Strombedarfs deckt. Experten schätzen, dass bis 2050 rund 10 Prozent des Energiebedarfs in Singapur durch Kernkraft gedeckt werden könnten.

Herausforderungen und Perspektiven

Obwohl Kernkraft als Lösung für die Energiekrise und den Klimawandel angesehen wird, bleibt die Frage der Entsorgung radioaktiver Abfälle ein zentrales Problem. In Ländern wie der Schweiz wird hochradioaktiver Abfall tief unter der Erde in speziellen Behältern gelagert, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen.

Kernfusion, die als noch sicherere und sauberere Alternative zur Kernspaltung gilt, könnte in den kommenden Jahrzehnten ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. Diese Technologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen und wird voraussichtlich frühestens in den 2040er Jahren kommerziell verfügbar sein.

Während jedes Land seinen eigenen Weg zur Sicherung der Energieversorgung geht, wird die Kernkraft eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Energielandschaft spielen. Experten sind sich einig, dass es entscheidend ist, die Öffentlichkeit für diese Technologie zu sensibilisieren und Vertrauen in ihre Sicherheit und Effizienz aufzubauen.

Stichwörter: Atom, Gesundheit, Kernenergie, Meinung, Nuklear, Technik, Umwelt, Welt
Vorheriger Beitrag anleger-stürmen-auf-tsmc-aktie TSMC beeindruckt mit Rekordgewinn und Umsatzplus
Nächster Beitrag sap-sprengt-die-dax-grenzen SAP sprengt die Grenzen des DAX

Beliebte Beiträge

Pekings Sorgenkandidat Siegt: William Lais Triumph bei Taiwans Präsidentenwahl

In einer richtungsweisenden Wahl hat William Lai, der bisherige Vizepräsident Taiwans und Mitglied der Demokratischen…

Von Adrian Kelbich

Meta erwartet starkes Wachstum im Weihnachtsgeschäft

Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms zeigt sich überraschend optimistisch für das kommende Quartal und setzt auf…

Von Susanne Jung

EZB senkt Zinsen erstmals seit fünf Jahren

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach fast fünf Jahren erstmals die Zinsen gesenkt. Der Leitzins…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

eu-parlament-debattiert-über-radikales-zigarettenverbot
EuropaPolitikUmwelt

EU-Parlament debattiert über radikales Zigarettenverbot

Von Susanne Jung
blackrock-erreicht-neuen-rekord-bei-verwaltetem-vermögen
InternationalUnternehmenWirtschaft

Blackrock erreicht neuen Rekord bei verwaltetem Vermögen

Von Charlotte Probst
ölpreise-fallen-auf-neuen-fünfmonatstiefstand
InternationalUmweltWirtschaft

Ölpreise fallen auf neuen Fünfmonatstiefstand

Von Adrian Kelbich
trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?