Mittwoch, 21 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

OPEC senkt Wachstumsprognosen für Ölnachfrage leicht

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. August 2024 15:13
Adrian Kelbich
opec-senkt-wachstumsprognosen-fur-olnachfrage-leicht

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat ihre Prognosen für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage in den Jahren 2024 und 2025 nach unten korrigiert. Dies geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Kartells hervor, der am Montag, den 12. August 2024, veröffentlicht wurde. Die Gründe für diese Anpassung liegen laut OPEC in schwächeren Konjunkturdaten für das erste und zweite Quartal des laufenden Jahres sowie in einem geringeren als erwarteten Wachstum der Nachfrage in China, dem weltweit größten Ölimporteur.

Details zur Nachfragesenkung

Konkret geht die OPEC nun davon aus, dass die tägliche Nachfrage nach Rohöl im Jahr 2024 um 2,1 Millionen Barrel zunehmen wird. Dies ist eine Reduzierung um 135.000 Barrel pro Tag im Vergleich zur letzten Schätzung. Für das Jahr 2025 wurde die Prognose ebenfalls gesenkt: Statt eines Wachstums um 1,865 Millionen Barrel pro Tag wird nun nur noch ein Anstieg um 1,8 Millionen Barrel erwartet, was einer Korrektur um 65.000 Barrel pro Tag entspricht.

Diese Korrekturen spiegeln die Unsicherheiten und Herausforderungen wider, mit denen der globale Ölmarkt derzeit konfrontiert ist. Insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung in China spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Reich der Mitte ist nicht nur einer der größten Verbraucher von Rohöl weltweit, sondern auch ein bedeutender Faktor für die globale Nachfrageentwicklung. Eine Abkühlung der chinesischen Wirtschaft könnte daher weitreichende Auswirkungen auf den Ölmarkt haben.

BRENT Rohöl Preis

Angebot bleibt stabil – USA, Brasilien und Kanada als Haupttreiber

Während die OPEC ihre Nachfrageprognosen nach unten angepasst hat, bleiben die Erwartungen für das tägliche Ölangebot der Nicht-OPEC-Länder stabil. Der Bericht prognostiziert, dass das Angebot dieser Länder im Jahr 2024 um 1,2 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2025 um 1,1 Millionen Barrel pro Tag steigen wird. Diese unveränderten Prognosen deuten darauf hin, dass das weltweite Angebot weitgehend im Gleichgewicht mit der Nachfrage bleibt.

Besonders hervorzuheben ist, dass die USA, Brasilien und Kanada als Haupttreiber für das steigende Ölangebot identifiziert wurden. Diese Länder haben in den letzten Jahren massiv in ihre Förderkapazitäten investiert und werden auch in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Deckung des weltweiten Ölbedarfs spielen.

WTI Rohöl Preis

Ölpreise steigen trotz gesenkter Nachfrageprognosen

Trotz der reduzierten Nachfrageprognosen verzeichneten die Ölpreise am Montag einen deutlichen Anstieg. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent, der als wichtiger globaler Referenzwert dient, stieg um 0,8 Prozent, während der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI (West Texas Intermediate) sogar um 1,9 Prozent zulegte. Dieser Preisanstieg zeigt, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, die über die kurzfristigen Nachfrageschwankungen hinausgehen.

Ein wichtiger Faktor für diesen Preisanstieg könnte die weiterhin bestehende Produktionsdisziplin der OPEC+ Länder sein, zu denen auch Russland gehört. Durch eine koordinierte Förderpolitik versucht das Kartell, die Preise auf einem stabilen Niveau zu halten, trotz der Herausforderungen durch das Angebot der Nicht-OPEC-Länder.

Unsicherheit prägt den Ölmarkt

Die jüngsten Anpassungen der OPEC-Prognosen unterstreichen die Unsicherheiten, die den globalen Ölmarkt weiterhin prägen. Während die Nachfrageprognosen für die kommenden Jahre leicht gesenkt wurden, bleibt das Angebot stabil, was auf eine potenzielle Balance zwischen Angebot und Nachfrage hindeutet. Die steigenden Ölpreise trotz gesenkter Nachfrageprognosen könnten ein Indikator für die anhaltende Nervosität der Marktteilnehmer sein.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die globale Wirtschaft und insbesondere China entwickeln werden, und welche Auswirkungen dies auf den Ölmarkt haben wird. Für die OPEC und ihre Partner wird es entscheidend sein, flexibel auf diese Herausforderungen zu reagieren, um die Stabilität auf den globalen Märkten zu gewährleisten.

Stichwörter: Erdöl, Technik, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag tsmc-umsatzwachstum-von-45-prozent-im-juli TSMC: Umsatzwachstum von 45 Prozent im Juli
Nächster Beitrag porsche-holding-investiert-in-flix Porsche Holding investiert in Flix Bus

Beliebte Beiträge

Miele: Stellenabbau mit Rekordabfindungen

Ein Blick hinter die Kulissen Der traditionsreiche Haushaltsgerätehersteller Miele steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Im…

Von Adrian Kelbich

Continental baut Tausende Arbeitsplätze ab

3.000 Stellen betroffen Der Automobilzulieferer Continental setzt den Stellenabbau in seiner Automotive-Sparte fort. Bis Ende…

Von Charlotte Probst

Limburg an der Lahn: Bürgerentscheid über umstrittene Taubentötung

In der Stadt Limburg an der Lahn zeichnet sich ein beispielloser Schritt im Umgang mit…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rüstungswerte-profitieren-nach-trump-putin-gespräch
InternationalTechnikWirtschaft

Rüstungswerte profitieren nach Trump-Putin-Gespräch

Von Cornelia Schröder-Meins
dax-erklimmt-neue-höhen:-deutsche-börse-in-rekordlaune
DeutschlandWirtschaft

Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune

Von Charlotte Probst
kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?