Dienstag, 21 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Referentenentwurf zur Krankenhausreform: Maximal 40 Minuten bis zur nächsten Klinik

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 18. März 2024 14:01
Cornelia Schröder-Meins

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Referentenentwurf für eine umfassende Krankenhausreform ausgearbeitet. Dieser Entwurf sieht eine Neugestaltung der Finanzierung und der Strukturen vor, um den ökonomischen Druck auf Kliniken zu mindern und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Die geplanten Maßnahmen wurden auch dem ARD-Hauptstadtstudio zugänglich gemacht.

Absenkung der Fallpauschalen und feste Beträge für Leistungsangebote

Aktuell erhalten Kliniken pauschale Euro-Beträge pro Behandlungsfall. Der Referentenentwurf sieht vor, diese Fallpauschalen zu senken und stattdessen feste Beträge für das Vorhalten von Personal, Notaufnahmen und Medizintechnik einzuführen. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung allein für die Bereitstellung von Leistungen erhalten.

Strukturierung in Leistungsgruppen zur Sicherung der Behandlungsqualität

Die Finanzierung durch Krankenkassen soll sich auf klar definierte Leistungsgruppen stützen, um bundesweit eine gleichbleibend hohe Qualität der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Die genauen Kriterien für diese Leistungsgruppen werden in einem vierstufigen Verfahren von Bund und Ländern erarbeitet, unter Einbeziehung von medizinischen Fachgesellschaften und Selbstverwaltungspartnern im Gesundheitswesen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

Zusätzliche Finanzmittel und Erhaltung von Kliniken auf dem Land

Ab dem Jahr 2027 sind zusätzliche finanzielle Mittel vorgesehen, unter anderem für Kindermedizin-Stationen, Geburtshilfe, Schlaganfall- und Intensivstationen. Weiterhin sollen ländliche Krankenhäuser durch erhöhte Förderbeträge unterstützt werden, um die medizinische Grundversorgung in diesen Regionen zu gewährleisten. Bestehende Kliniken können auch in sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen umgewandelt werden, um eine breitere Palette an medizinischen Dienstleistungen anzubieten.

Maximale Fahrzeiten für medizinische Behandlungen

Der Referentenentwurf sieht vor, dass Stationen der Inneren Medizin und Allgemeinen Chirurgie innerhalb von maximal 30 Minuten per Auto erreichbar sein sollen. Für andere Leistungsgruppen ist eine Fahrzeit von höchstens 40 Minuten geplant. Die Planung berücksichtigt jedoch auch die Bevölkerungsdichte und die Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger in Gebieten ohne entsprechende Leistungsangebote.

Kritik und Bedenken zur Reform

Trotz der geplanten Reformmaßnahmen gibt es auch Kritik. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, bemängelt die mangelnde Praxisorientierung und die fehlende Koordination im Krankenhausalltag. Er fordert eine bessere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie eine verbindliche Zuweisung von Fallmanagern. Brysch warnt vor einer reinen Bewertung der Qualität anhand von Beschäftigungszahlen und Sterberaten und fordert eine umfassendere Betreuung und Koordination im Behandlungsprozess.

Stichwörter: Deutschland, Gesundheit, Karl Lauterbach, Krankenhausreform, Lifestyle, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Merz plant drastische Reduzierung der Flüchtlingszahl: Maximal 100.000 sollen nach Deutschland kommen
Nächster Beitrag Bundeswehr startet Luftbrücke für Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Beliebte Beiträge

Airbus-Aktie im Höhenflug

Übertrifft Erwartungen deutlich Die Berichtssaison beeinflusst die Märkte weiterhin deutlich, wobei Airbus heute besonders im…

Von Adrian Kelbich

Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla

Der Elektroautobauer Tesla steht erneut im Fokus der Finanzmärkte. Firmenchef Elon Musk hat in einer…

Von Susanne Jung

Dramatische Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur

Studie prognostiziert Überalterung und Millionenzuwanderung für Deutschland bis 2045 Eine neue Studie des Bundesinstituts für…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

asiens-börsen-im-höhenflug-–-dax-folgt-mit-rückenwind
DeutschlandInternationalWirtschaft

Asiens Rekordlaune beflügelt die Märkte – DAX startet fester

Von Cornelia Schröder-Meins
TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom
DeutschlandTechnikUnternehmen

TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom

Von Charlotte Probst
rheinmetall:-milliardenauftrag-für-neue-schützenpanzer
DeutschlandTechnikUnternehmen

Rheinmetall: Milliardenauftrag für neue Schützenpanzer

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?